Haarpflege von innen und außen – so bleiben eure Haare auch im Winter gesund und glänzend

Der Winter stellt unsere Haare auf eine harte Probe. Heizungsluft trocknet sie aus, Mützen sorgen für elektrische Aufladung und das feucht-kalte Wetter strapaziert die Haarstruktur zusätzlich. Hormonelle Schwankungen, Diäten und ein damit vielleicht verbundener Nährstoffmangel vor den Feiertagen, sowie Stress können unsere Mähne zudem belasten. Damit unsere Haare in der kalten Jahreszeit trotzdem gesund, glänzend und kräftig bleiben, braucht es eine gezielte Pflege – sowohl von außen, als auch von innen. Denn nur so sorgt ihr dafür, dass eure Haare geschmeidig bleiben und gesund nachwachsen.

Es ist schon eine Herausforderung – Die trockene Luft in Innenräumen entzieht den Haaren Feuchtigkeit, wodurch sie stumpf und spröde wirken. Niedrige Temperaturen und Feuchtigkeit draußen sind aber auch nicht besser, denn sie schwächen die Haarfaser und können Spliss begünstigen. Mützen schützen dann zwar vor Kälte, aber durch die Reibung können Haare abbrechen und sich statisch aufladen. Und der ständige Temperaturwechsel von innen nach außen strapaziert die Haarstruktur und die Kopfhaut, die zu Schuppenbildung neigen kann. Stress, eine unausgewogene Ernährung und unsere Hormone tun ihr Übriges, was ich bei meinem gefärbten Haar seit einigen Wochen deutlich zu spüren bekomme. Sie werden brüchiger, trockener und wirken kraft- und glanzlos. Doch dank meiner neuen Pflegeroutine konnte ich dieser Negativentwicklung etwas entgegensetzen und zumindest die Trockenheit schon jetzt in den Griff bekommen.

Pflege von außen: Schutz und Stärkung der Haarstruktur
Die äußere Haarpflege ist essenziell, um die Feuchtigkeit zu bewahren, die Haarfasern zu stärken und Schäden vorzubeugen. Eine milde und nährstoffreiche Pflegeserie wie das Garnier Wahre Schätze Reiswasser Ritual & Stärke* ist ideal für strapaziertes Winterhaar. Die Kombination aus Shampoo und Conditioner reinigt sanft und sorgt für einen Feuchtigkeitsausgleich. Die Haaroberfläche wird geglättet, pflegende Inhaltsstoffe spenden Feuchtigkeit und stärken mit der Zeit die Haarstruktur. Einen Schritt weiter könnt ihr noch mit einer passenden Kur oder einem Serum gehen, denn solche Produkte schleusen durch die längere Einwirkzeit und die zumeist reichhaltigere Textur ihre pflegenden Inhaltsstoffe noch tiefer ins Haar, machen es geschmeidig und schützen so vor Haarbruch. Ich selbst nutze von Garnier das reparierende Serum Haar Honig, welches dank Akazienhonig nährende und reparierende Eigenschaften besitzt. Das Serum mit Honig versorgt das Haar intensiv mit Feuchtigkeit, macht es geschmeidig und verleiht Glanz.

Doch auch richtiges „Werkzeug“ ist wichtig bei der täglichen Haarpflege! Haarbürsten, Kämme und Handtücher kommen täglich mit Haut und Haaren in Kontakt und sollten sie pfleglich behandeln, anstatt sie zu stressen. Daher empfehle ich z.B. Haarbürsten aus Naturborsten wie die von Mason Pearson – teuer, aber bei guter Pflege wahnsinnig lange haltbar und sehr schonend. Eine hochwertige Haarbürste, wie meine mit Wildschweinborsten ist schonend zur Kopfhaut, verteilt den natürlichen Talg und verleiht dem Haar einen gesunden Glanz. Sie zerrt nicht unnötig an den Haaren und entwirrt sie vorsichtig, so dass Haarbruch vermieden wird. Ich besitze mein Modell schon fast 10 (!) Jahre und sie sieht immer noch aus, wie am ersten Tag!

Auch ein gutes Mikrofaserhandtuch kann helfen und ist auch ein tolles Geschenk! Handtücher aus Mikrofaser sind sanfter als herkömmliche Baumwollhandtücher, minimieren Haarbruch und helfen, die Haare schneller zu trocknen. Ich selbst nutze gerne Turbane, die sich durch ihre Form einfach anlegen lassen und die Feuchtigkeit schonend aus der Haarfaser ziehen!

Pflege von innen: Nährstoffe für starke Haare
Eins ist klar – gesunde Haare brauchen mehr als nur äußere Pflege. Auch die Versorgung von innen spielt eine entscheidende Rolle, besonders im Winter, wenn das Haarwachstum durch Kälte und weniger Sonnenlicht oft verlangsamt ist. Wer sich gesund ernährt bekommt natürlich viele Vitamine und Nährstoffe über die Nahrung. Aber gerade wenn vor Weihnachten der Stress steigt, oder wir sogar durch eine Diät noch ein paar Pfunde verlieren wollen tendieren wir dazu nicht mehr ganz so ausgewogen zu essen und dann kann es zu einer Mikronährstoff-Unterversorgung kommen. Mal ganz davon abgesehen, dass Menschen wie ich mit meinen Lebensmittel-Allergien sowieso nicht alles essen können.

In so einem Fall bieten sich Nahrungsergänzungsmittel an, die uns dabei unterstützen gesund und fit zu bleiben. Empfehlen kann ich euch hier beispielsweise das Everydays Starke Haare Set*, welches eine abgestimmte Kombination aus Vitaminen, Mineralstoffen und pflanzlichen Wirkstoffen bietet, die speziell auf die Bedürfnisse der Haare ausgerichtet sind. Inhaltsstoffe wie Diosgenin, Polysaccharide, Protein, Jod, Zink, Mangan, Selenomethionin , Kupfer, Vitamin A, Chrom und Vitamin B12 unterstützen nicht nur, aber auch eure Haargesundheit und sorgen mit der Zeit für gesundes Wachstum.

Wie? Nun, werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Inhaltsstoffe: Diosgenin beispielsweise ist ein pflanzlicher Inhaltsstoff, der in Pflanzen wie der Yamswurzel vorkommt. Es kann die Durchblutung der Kopfhaut fördern und entzündungshemmend wirken, wodurch das Haarwachstum indirekt unterstützt wird. Polysaccharide sind hingegen komplexe Kohlenhydrate, die Feuchtigkeit binden können. Sie wirken beruhigend auf die Kopfhaut und verbessern die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln. Jod unterstützt die Funktion der Schilddrüse, die Hormone produziert, die direkt das Haarwachstum beeinflussen. Ein Jodmangel kann zu Haarausfall führen. Zink ist wiederum essenziell für die Zellteilung und die Produktion von Haargewebe. Es unterstützt auch die Talgproduktion, die die Kopfhaut schützt. Insgesamt stärkt es die Haarwurzel und beugt Haarbruch und Haarausfall vor.

Mangan ist wichtig für die Produktion von Kollagen, das die Elastizität und Festigkeit der Haare verbessert. Es schützt auch vor freien Radikalen. Kupfer spielt eine Rolle bei der Melaninproduktion, das für die natürliche Haarfarbe verantwortlich ist. Es stärkt auch die Haarstruktur. Und schließlich fördern die Vitamine A und B12 eine gesunde Kopfhaut und glänzendes Haar.

Das smart Protein des Sets und seine positive Wirkung auf unseren Körper habe ich euch bereits hier detailliert vorgestellt. Zusammengefasst kann ich aber an dieser Stelle gerne nochmal wiederholen, dass eine ausreichende Zufuhr von Proteinen ebenfalls die Haarstruktur stärkt und das Wachstum neuer Haare unterstützt. Eine ausreichende Proteinversorgung unterstützt zudem die Zellteilung in den Haarfollikeln, was für gesundes Haarwachstum notwendig ist.

Wer nun noch einen Schritt weiter gehen will, der kann beispielsweise das o.g. Set mit der Skin Glow Routine von Avea* ergänzen oder abwechseln, denn die darin enthaltenen Antioxidantien und Vitamine wirken sich nicht nur positiv auf die Haut aus, sondern tragen auch zu einer gesunden Kopfhaut bei – der Basis für kräftige Haare. Das Set bestehend aus dem Collagen Activator und der Essentials-Mischung enthält neben dem beliebten Kollagen auch wichtige Mikronährstoffe wie Omega-3, Vitamin D3, Zink und Magnesium, welche dabei helfen, Entzündungen zu reduzieren, die (Kopf-)Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ihre Elastizität zu verbessern sowie für eine klare und regenerierte Haut zu sorgen.

Das enthaltene L-Glycin, L-Hydroxyprolin und L-Prolin sind essenziell für die Bildung von Kollagen, das die Haarstruktur stärkt und die Kopfhautgesundheit unterstützt. Sie fördern die Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Haares, unterstützen die Kollagensynthese und wirken antioxidativ. Zudem verbessern sie die Haarfaserstruktur und beugen Schäden durch Umwelteinflüsse vor. Algenpulver mit Astaxanthin stellt ein starkes Antioxidans das, das freie Radikale bekämpft und Entzündungen in der Kopfhaut reduziert. Es fördert so die Durchblutung der Kopfhaut, was die Nährstoffversorgung der Haarfollikel verbessert. Acerola-Fruchtsaftpulver mit Vitamin C ist ebenfalls wichtig für die Kollagenbildung und schützen unsere Haarfollikel vor oxidativen Schäden, zudem unterstützt dieser Inhaltsstoff die Aufnahme von Eisen, das für das Haarwachstum wichtig ist. Algenöl enthält dann noch Omega-3-Fettsäuren, welche die Gesundheit der Kopfhaut unterstützen, indem sie Entzündungen lindern und die Durchblutung verbessern. Es trägt zur Feuchtigkeitsspeicherung in der Kopfhaut bei und reduziert Trockenheit und Schuppenbildung. Magnesium kann dabei helfen Stress zu reduzieren, der oft mit Haarausfall verbunden ist und Vitamin K2 unterstützt die Durchblutung und die Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen

Insgesamt können also Nahrungsergänzungsmittel die Haargesundheit auf verschiedenen Ebenen unterstützen – indem sie die Kollagenbildung ankurbeln, die Haarstruktur stärken, die Durchblutung der Kopfhaut anregen und vor oxidativen Schäden schützen. Dies kann dann in Verbindung mit der richtigen Pflege von außen mit der Zeit zu kräftigerem Haar führen.

Die Kombination aus innerer und äußerer Haarpflege ist also der Schlüssel, um die Haare auch in der kalten Jahreszeit gesund und schön zu halten. Mit einem nährstoffreichen Nahrungsergänzungsset sorgt ihr für die nötige Stärkung von innen. Von außen schützen hochwertige Pflegeprodukte, sowie das richtige Zubehör wie eine Haarbürste mit Wildschweinborsten und Mikrofasertücher eure Haare dann noch effektiv vor Winterstrapazen. So könnt ihr den Winter genießen – mit gesundem, glänzendem Haar! Vielleicht auch noch eine Inspiration für Weihnachten? Beauty-Begeisterte würden sich bestimmt freuen…

 

*PR-Sample / Beitrag unentgeltlich!

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert