Die Agentur Yupik mit ihren verschiedensten Kunden ist
seit Jahren ein enger Kooperationspartner von Carmen und mir und wir freuen uns
immer wieder über Möglichkeiten, uns mit den Kollegen von Yupik und deren
Kunden auszutauschen. Bisher waren die Infodays immer DAS Blogger-Highlight,
nun aber lud die Agentur zu der ersten Blogger-Academy by Venostasin* ins schicke Hotel Zoo
nach Berlin. Natürlich folgte ich der Einladung gerne und möchte meine Gedanken
dazu heute gerne mit euch teilen, auch wenn diese vielleicht etwas
ausschweifender sind, als ihr das sonst gewöhnt seid – aber vielleicht müssen
einige Gedanken einfach geteilt werden….
Denn auch wenn das Event von der Gesundheitsmarke
Venostasin unterstützt wurde und daher auch einen zugegeben sehr interessanten
medizinischen Anteil hatte, so waren doch auch ganz allgemeine Themen, die
eigentlich für jeden Blogger interessant sind auf die Tagesordnung geschrieben.
Man könnte fast sagen, dieses Event war eine Art Fortbildung für uns Blogger,
ein Rahmen, um sich selbst zu hinterfragen, Know-How aufzubessern und sich mit
Gleichgesinnten auszutauschen. Nicht immer muss es um die neuesten Produkte
gehen, um weitere Kooperationspartner, um noch mehr Content – manchmal geht es
vielleicht auch einfach darum, die eigene Arbeit (und ja, Bloggen bedeutet
tatsächlich Arbeit) qualitativ zu verbessern und sich hierfür neue Strategien
anzueignen. Auch in meinem regulären Job sind Fortbildungen normal, werden
sogar erwartet um eine gleichbleibende, oder sogar stetig verbesserte Qualität
sicherzustellen. Und natürlich gibt es auch mehr Sicherheit, sich über gewisse
Themen zu informieren und dann auf diesen „sicheren Terrain“ zu agieren.
Und so ist das eben auch mit dem Bloggen – eine Review zu
tippen mag den Meisten vielleicht noch einigermaßen einfach von der Hand zu
gehen, aber wie sieht es z.B. mit der rechtlichen Komponente aus? Sind wir da
wirklich sicher? Wie flüssig geht uns das Schreiben von der Hand und wie gehen
wir mit Blockaden um? Wie sehr achten wir eigentlich auf uns bei all dem? Das
mag jetzt alles etwas hochgestochen klingen, aber ich denke bei einem Blick auf
das Programm der Blogger-Academy wird das Ganze schon etwas begreifbarer:
Wie bereits eingangs erwähnt gehörte dem Event-Partner
Venostasin und somit dem Thema Venengesundheit der erste Block des Events,
welches unter der Fragestellung „Welche Funktion haben eigentlich Venen und
wann können Sie uns Probleme bereiten?“ stand. Dr. med. Johann Christof Ragg,
Leiter angioclinic Venenzentrum Berlin führte mit viel Charme, Beispielen aus
seiner jahrelangen Erfahrung und wie ich fand sehr sympathisch durch dieses
Thema, das zugegeben auf den ersten Blick nicht unbedingt auf diesen Blog
passte. Bei näherer Betrachtung wurde aber eines schnell klar – wir können
Makel an unserem Körper kaschieren und bedecken und sicherlich ist Kosmetik und
Mode dafür bestens geeignet. Viel wichtiger ist es aber, sich um den eigenen
Körper zu kümmern, ihn mit der nötigen Sorgfalt zu behandeln und somit den ein,
oder anderen Makel gar nicht entstehen zu lassen, oder aber ihm frühzeitig zu
begegnen. Schönheit liegt immer im Auge des Betrachters und ist ohnehin ein
vergängliches Gut, aber ich denke über die existenzielle Bedeutung von
Gesundheit gibt es keine zwei Meinungen.
So passte dann auch der zweite Part der Veranstaltung
sehr schön in die Überleitung, denn unter der Fragestellung „Wie kann ich schon
in jungen Jahren meine Venen im Alltag unterstützen?“ zeigte uns Maria
Bolsmann, Physiotherapeutin bei „Schalt Up“ Berlin einfache Übungen,
wie wir unserem Körper etwas Gutes tun und ihn zwischendurch immer wieder fit
halten. Und hier fühlte ich mich auch wieder ganz persönlich angesprochen, denn
nicht nur in meinem Vollzeitjob, auch während ich in der Freizeit Blogge sitze
ich viel und tue meinem Körper damit sicher nicht immer einen Gefallen. Wie oft
schon habe ich vor lauter Konzentration vergessen ausreichend zu trinken, mich
zwischendurch mal zu bewegen, oder einfach mal ein paar Minuten den Kopf
abzuschalten?! Ich glaube, das kennen wir alle…. Zumindest war das so die
Rückmeldung aus der Gruppe.
Ebenfalls einig waren wir uns alle, was den dritten
Programmpunkt unseres Tages in Berlin angeht – hierbei ging es um „Kreativität
auf Knopfdruck: Techniken, um Kreativität zu steigern und Schreibblockaden zu
lösen.“ , vorgestellt von Dr. Claudia Langosch, Sprechwissenschaftlerin in den
Bereichen Präsentation, professionelles Schreiben sowie Soft Skills. Und ich
glaube alle, die bloggen, oder in sonstiger Weise täglich mit dem Schreiben von
Texten befasst sind kennen dieses Gefühl sehr genau: das leere Blatt Papier
starrt uns an, fordert uns heraus endlich kreativ zu werden, die eigene
Meinung, Fakten, was auch immer endlich niederzuschreiben und dennoch will der
gedankliche Erguss einfach nicht so recht aus uns heraus. Seien es Ablenkungen
aus dem Umfeld, die eigene Konstitution, Gründe für eine Blockade gibt es
sicher viele, ebenso aber auch Möglichkeiten, diese zu umgehen und somit den
Stress gar nicht erst zuzulassen, den nahende Abgabetermine, Erwartungen von
Aussen etc verursachen können. Denn seien wir doch mal ehrlich – eine Firma in
der Warteschleife zu haben, die dringend auf eine Review wartet kann schon
einen gewissen Druck ausüben, genauso wie es Abgabetermine für Hausarbeiten,
Fristen für offizielle Schriftstücke oder ähnliches tun. Und je mehr wir uns
dem Druck aussetzen, desto größer ist die Chance, dass die Blockade nur noch
größer wird, dass wir unseren eigenen, aber auch den Erwartungen anderer nicht
gerecht werden können. Das wir vergessen darauf zu achten, was uns gut tun
würde, was unser „locker macht“ und uns voran bringt und statt dessen nur die
Erfüllung unserer Aufgabe in den Fokus stellen. Und das, obwohl beides
unabdingbar miteinander verknüpft ist.
Wenn wir dann den Kopf frei haben, dann können wir
loslegen, können uns selbst und unseren Aufgaben entsprechen und unser Bestes
geben. Doch das heißt auch wieder, sehr genau darauf zu achten, was wir geben
und in welchem Rahmen wir uns bewegen. Denn grade wir Blogger bewegen uns in
einem öffentlichen Medium, wir müssen die Spielregeln von Werbung und
Wettbewerb befassen und rechtlich einfach ein gewissen Know-How mitbringen, um
nicht ins Fettnäpfchen, oder die oftmals teure Abmahnfalle zu tappen. Großen
Anklang fand daher auch Steffen Bunnenberg von Bunnenberg Bertram Rechtsanwälte
Berlin, der zum Thema „Yes, you are right! – Rechtliche Rahmenbedingungen für
die Arbeit mit Pharmaunternehmen und relevante Neuerungen.“ referierte und
dabei auch ganz allgemeine Fragen zum Umgang mit Kooperationspartnern beantwortete.
Wann gilt ein Blogbeitrag eigentlich als Werbung und wie ist er zu
kennzeichnen? Wie weit darf ich gehen, ohne das Wettbewerbsrecht zu verletzen?
Ist eine freie Meinungsäußerung eigentlich wirklich immer „frei“, oder hat sie
Grenzen? All das sind Themen, die zumindest ich beim Tippen meiner Reviews,
Eventberichte, Gewinnspiele etc. nicht immer als erstes im Kopf habe, die aber
grundlegend wichtig für unsere Arbeit sind und daher einfach beachtet werden
müssen.
Ihr seht schon, die erste Blogger Academy von Yupik war
so viel mehr als ein bloßer Austausch von Konzern, Agentur und Bloggern. Es war
tatsächlich eine Fortbildung, die mich wieder einmal daran erinnert hat sehr
viel genauer auf mich und das, was ich tue zu achten. Nur ein gesunder Körper
und ein fitter Geist können Leistung erbringen und es gehört schon ein gewisses
Know-How dazu, sich auf diesem Parkett des Bloggens zu bewegen, immer den
richtigen Ton zu treffen und sicher aufzutreten. Und somit hat dieses perfekt
durchorganisierte Event in einem wunderschönen Hotel und einem Rahmenprogramm
für Leib und Seele tatsächlich seine Spuren hinterlassen, die hier vielleicht
nicht auf den ersten Blick für euch greifbar sind – ich habe weder neue
Produkte vorzustellen, noch ein Gewinnspiel vorzuweisen oder ähnliches. Aber
für uns ganz persönlich haben wir – und damit meine ich die anwesenden Blogger
– sicher eine Menge aus dieser Veranstaltung gezogen, die uns auch zukünftig
immer wieder daran erinnert wird, dass wir nur dann aussagekräftige Berichte
zaubern können, wenn wir dabei auch ein ganz kleines Bisschen auf uns achten.
In diesem Sinne….lasst es euch gut gehen J
Einladung nach Berlin ins Hotel Zoo!