Lange ist es her, dass ich euch hier
ein Rezept online gestellt habe – es wird also mal wieder Zeit für
einen kleinen Leckerbissen! Diesmal gibt es etwas, dass vielleicht
für manche außerhalb der „comfort Zone“ liegt, aber unbedingt
einen Versuch wert ist: eine herzhafte Blätterteig Tarte mit
Quitten, Ziegenfrischkäse und rohem Schinken. Perfekt für kalte
Winterabende, super vorzubereiten und auch kalt ein Genuss!
Dabei eignet sich die Tarte sowohl als
Vorspeise, als auch als Hauptgericht und begeistert mit einer
ungewöhnlichen Komposition an Geschmäckern – süß trifft salzig,
Kräuter treffen auf Obst, scharf wird durch cremig abgelöst. Ein
Gericht also, das viel Aufsehen erregt und dennoch ganz einfach in
der Zubereitung ist. Ihr benötigt für die Verwendung als Vorspeise
für 4 Personen:
Blätterteig (ca 25x40cm)
2 Quitten, geschält,
entkernt, in Spalten geschnitten
1 Pck Frischkäse mit
Ziegenkäse
ca. 300ml Pfirsichsaft
3-4 Frühlingszwiebeln,
gehackt
1 Pck roher Schinken
Salz, Pfeffer, Rosmarin
Den Blätterteig könnt ihr entweder
selber machen (wenn ihr ganz ehrgeizig seid), oder ihr nehmt einfach
so wie ich ein fertiges Produkt aus dem Kühlregal! Dieses ist schon
auf ein Backpapier aufgetragen und sollte ca 15 Minuten vor der
Zubereitung auf ein Backblech ausgerollt werden, damit es nicht zu
kalt ist.
Der Blätterteig wird dann zunächst
mit dem Frischkäse gleichmäßig bestrichen. Ihr könnt gerne
Ziegenfrischkäse pur nehmen, der ist mir aber zu intensiv und so
nehme ich einen normalen Frischkäse, dem nur ein geringer Anteil
Ziegenkäse beigemengt wurde. Die Masse wird dann mit Salz, Pfeffer
und Rosmarin gewürzt und die gehackten Frühlingszwiebeln darauf
verteilt.
Die Quitten-Spalten werden zusammen mit
dem Pfirsichsaft und reichlich Rosmarin aufgekocht und dürfen dann
ca 15 Minuten köcheln. Es ist wichtig, dass ihr wirklich viel
Rosmarin nehmt, also mindestens einen guten TL voll – gerne mehr.
Nach Ende der Kochzeit lasst ihr das Obst abtropfen, fangt aber den
Saft auf. Verteilt dann die leicht abgekühlten Quitten auf der Tarte
und zupft den rohen Schinken darüber.
Heizt den Backofen auf 200 Grad vor,
die Tarte darf nun ca 15-20 Minuten darin aufgehen. Während dessen
kocht ihr den Rosmarin-Pfirsichsaft weiter ein und schmeckt ihn mit
Salz und Pfeffer ab, so dass er eine leicht herzhafte, scharfe Note
bekommt und etwas dicklich einkocht.
die Tarte darf nun ca 15-20 Minuten darin aufgehen. Während dessen
kocht ihr den Rosmarin-Pfirsichsaft weiter ein und schmeckt ihn mit
Salz und Pfeffer ab, so dass er eine leicht herzhafte, scharfe Note
bekommt und etwas dicklich einkocht.
Nach Ende der Backzeit wird nun der
eingekochte Saft auf die Tarte geträufelt, diese aufgeschnitten und
serviert! Die Kombination aus dem herben Ziegenfrischkäse, dem
salzigen Schinken, den süßen Quitten, dem eingekochten Saft und den
Kräutern ist genial lecker – probiert es doch einfach mal aus.
eingekochte Saft auf die Tarte geträufelt, diese aufgeschnitten und
serviert! Die Kombination aus dem herben Ziegenfrischkäse, dem
salzigen Schinken, den süßen Quitten, dem eingekochten Saft und den
Kräutern ist genial lecker – probiert es doch einfach mal aus.
Bon
Appetit!
Appetit!