BEAUTY • FASHION • FOOD • INTERIOR • TRAVELS

Suppenliebe – mein Rezept für eine klassische Hühnersuppe

Wenn ich an meine Kindheit zurück
denke, dann denke ich vor allem auch an das gute Essen meiner Mutter.
Deftiges stand gerne auf dem Plan, aber auch Suppen und Eintöpfe
habe ich geliebt und koche sie auch heute im eigenen Haushalt oft –
egal ob neu interpretiert, oder ganz klassisch. Hühnersuppe ist zum
Beispiel so ein Gericht, dass ich schon immer gerne gegessen habe und
heute noch regelmäßig zubereite, egal ob als „natürliches
Grippemittel“ bei einem Infekt, oder wenn ich kerngesund bin. Heute
teile ich also mein Rezept für diese beliebte Suppe mit euch und
hoffe, dass ihr mir vielleicht auch eure Rezepte verratet oder unten
verlinkt!





Zugegeben, schnell ist eine
hausgemachte Hühnersuppe vielleicht nicht zubereitet, denn auch wenn
die einzelnen Arbeitsschritte doch recht einfach sind, so benötigen
sie doch etwas Zeit und Vorbereitung. Und vor allem braucht ihr
frische Zutaten, denn die machen nicht nur den Geschmack, sondern
auch die Wirkung gegen fiese Erkältungsviren aus. Ihr solltet darauf
achten Hühnchen mit Knochen zu nehmen (Keulen oder gleich ein ganzes
Huhn), denn diese geben den besonderen Geschmack und der Brühe die
nötige Kraft – zusätzlich kommt es auf frisches Gemüse und
Kräuter an. Für eine Familienportion benötigt ihr:




1 Huhn mit Haut und
Knochen, ausgenommen


oder 4-5 Hühnerschenkel


4 große Karotten


3 Stangen Sellerie


½ Stange Porree


½ Zwiebel


1 Knoblauchzehe


 1 Bund frische Petersilie


1 Tasse Suppennudeln oder Reis, nach
Geschmack mehr


1 Lorbeerblatt, je 4
Piment- und Wacholderbeeren, 1 getrocknete Chili


Salz, Pfeffer, Majoran


ggf. etwas (natürliche)
Gemüse Bouillon – wie hier Knorr „Thymian & Petersilie“*


Wasser




Zunächst wascht und
schneidet ihr die Karotten, den Sellerie sowie den Porree in
mundgerechte Stücke und hackt die Zwiebel, den Knoblauch und die
Hälfte der Petersilie. Gebt das Gemüse nun in einen großen Topf und legt das
Hühnchen mit Haut und Knochen darauf. Das Ganze schüttet ihr nun
mit kaltem Wasser so weit auf, dass das Fleisch gut bedeckt ist und
erhitzt die Zutaten auf höchster Stufe. Während dessen könnt
ihr die Gewürze hinzu geben, wobei ich euch empfehle das
Lorbeerblatt, die Piment- und Wacholderbeeren und die Chili in einem
Teebeutel oder Tee-Ei mitzukochen, damit ihr sie später einfacher
heraus nehmen könnt.





Die Suppe lasst ihr nun
aufkochen, dreht die Hitze dann ab und lasst sie auf mittlerer Stufe
zugedeckt ca 40 Minuten simmern. In der Zwischenzeit könnt ihr die
Suppennudeln nach Packungsangabe zubereiten, alternativ passt auch
Reis in die Hühnersuppe.


Nach Ende der Garzeit nehme
ich zunächst das Gewürz-Säckchen und dann das Hühnchen aus dem
Topf, lasse das Fleisch etwas abkühlen und löse dann Haut und
Knochen ab. Das Fleisch zerteile ich grob und gebe es dann zurück in
den Topf, genau so wie die Suppennudeln. Nun schmeckt ihr noch mal
ab, ergänzt ggf etwas Salz oder Gemüse Bouillon wie die Knorr
„Thymian & Petersilie“ Bouillon aus meiner letzten Degusta Box* und könnt anschließend
servieren. Baguette passt perfekt zu dieser herzhaften Suppe, ihr
könnt sie aber auch einfach pur genießen und euch nach einem kalten
Wintertag damit aufwärmen. Und mal ehrlich – nach dem zumeist
recht reichhaltigen Feiertagsessen ist so eine klassische Hühnersuppe
eine tolle Abwechslung!




Eine schöne Abwechslung war
im November auch meine Degusta Box* aus der die Bouillon stammte,
denn die bunte Mischung an Snacks, Zutaten und Getränken hat mich
diesmal wirklich von Anfang bis Ende überzeugt. Enthalten war:




1845 Kokos-Rapsöl –
goldgelbes Öl mit deutlichem Kokos-Aroma, sehr fruchtig


Original Halloren
Kugeln – lecker, süß und mit feinem Schoko-Kern


Osborne Solaz
Tempranillo Bio – vollmundig, mit fruchtigen Akkorden und einer
gewissen Würze


Bitburger Winterbock –
etwas flacher als gehofft, leider kein Nachkaufprodukt


WASA Delicate Crisp
Sesame & Sea Salt – super knusprig und leicht herzhaft, Daumen
hoch


Aquarius
Erfrischungsgetränk – guter Durstlöscher, nicht zu süß, sehr
erfrischend


Melitta Bella Crema /
Selection des Jahres – belebend und tatsächlich mit leichter
Schoko-Note


Knorr Gemüse Bouillon
Thymian & Petersilie – perfekt für mein Rezept heute


PICK UP! Bratapfel –
überraschend lecker und super knusprig


Em-eukal Wildkirsche –
ich liebe Em-eukal seit Kindertagen, diese sind super fruchtig!


LEIMER vegetarische
Suppen-Klößchen – super Alternative zu klassischen Klößen und
sehr lecker


Lieken Urkorn Schweizer
Laib – herzhaft, kernig, total lecker. So muss Brot sein 🙂


Meßmer PLUS Vitamin D
– Tee im Winter geht immer, diese war fruchtig und nicht zu sauer


Crunchips WOW – mein
Highlight, ich war schwer begeistert!





Ich muss
gestehen das mein absolute Highlight diesmal die Crunchips waren, denn
auch wenn ich an sich kein großer Fan von Wasabi bin habe ich diese
Chips geliebt und musste mich wahrlich zügeln sie nicht in einem
Happs zu verschlingen. Doch auch das Brot und der Wein kamen hier gut
an und fanden vor allem bei Herrn A. große Zustimmung! Mittlerweile
ist auch schon die nächste Degusta Box bei mir eingetroffen und ich
überlege, was ich euch damit zaubere…




Nun
wünsche ich euch aber erstmal Bon Appetit und freue mich auf eure
Rezepte!






*Ich
erhalte die Degusta-Box als PR-Sample / Beitrag unentgeltlich!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert