Heute mal wieder ein Rezept, oder besser gesagt eine „Food-Inspiration“. (Rezept wurde mir ja verboten zu sagen, da ich ja nicht koche :-))
Dennoch würde ich diese „Food-Inspiration“ gerne mit euch teilen, da ich 22 Jahre lang nicht auf die Idee gekommen bin, mir Wraps selbst herzustellen. Vor ein paar Wochen habe ich mir dann unterwegs einen unverschämt teuren Mini-Wrap geleistet, der aber unglaublich lecker war. Da ich aber nicht bereit bin für ein Stückchen Teig mit ein bisschen Füllung 5 Euro zu bezahlen, ging’s in den nächsten Supermarkt, wo ich mir diese Dinge geholt habe:
– Mini-Tortilla
– 1 Dose Thunfisch in Sonnenblumenöl
– geschnittenen Salat
– 1 Tomate
– Sauce (Kräuter-Knoblauch)
Man kann natürlich alles Mögliche verwenden und noch mehr Zutaten wie z.B. Gurke, Zwiebel, Mais, hart gekochtes Ei, etc. dazugeben. Eine selbst gemachte Sauce aus Joghurt/Sahne/Rahm und Kräutern schmeckt noch besser, da ich aber keinen ganzen Becher Joghurt aufbrauchen kann, nehme ich mir meist lieber Fertigsaucen. Wenn ihr alleine davon esst, ist es übrigens auch ganz klug „Mini“-Tortillas zu nehmen, da diese ziemlich schnell „austrocknen“, wenn sie mal offen sind. Und von diesen Minis könnt ihr dann vll. 2-3 auf einmal essen, während die mittleren und großen doch sehr ausgiebig sind. Die Tortillas auf meinen Foto waren schon 2 Wochen offen und waren, wie man an den Rändern sieht, schon sehr ausgetrocknet. :-/ Aber eine ganze Packung kann ich ja schlecht auf einmal futtern bzw. jeden Tag Warp? Nee, danke. 🙂
Ja eigentlich ist eh alles selbsterklärend. Warp vorzugsweise auf nen Teller legen, ein bisschen gewaschenen Salat drauf, Tomate schnippeln und ebenfalls dazu, Thunfisch rein und Sauce drüber. Dann einrollen und sich vollkleckern *äh* essen. 🙂
Ich muss sagen, seitdem ich die Wraps für mich entdeckt habe, sind sie zu meinem Lieblings-Büro-Essen geworden. Sie sind kostengünstig, wahnsinnig schnell zu machen und man kann ganz toll bei Zutaten und Saucen variieren, weswegen es auch immer etwas anders schmeckt.
Weitere Wrap-Ideen: vegetarischer Wrap nur mit Gemüse und Salat oder Tzaziki (sehr lecker!), Hühnchen-Wrap, Garnelen-Wrap, Tofu-Wrap, Hackfleisch-Wrap, chinesischer Warp (also mit Sojasprossen, Pilzen, Karotten, Bambussprossen,…), uvm. Der Fantasie sind quasi keine Grenzen gesetzt. 🙂
15 Antworten
Wraps *-* Ich liebe Wraps abgöttisch 😀
ich werds auf jeden Fall ausprobieren, aber ohne Fisch ;D
mhhh danke für den Tipp, werd ich mir heute auch machen
Ich liebe Pitatschen mit Thunfischfüllung, vll ist das ja auch etwas für dich, die fallen nicht auseinander und schmecken auch prima :))
Wenn ich einen Gastpost habe, der deinem Blog würdig ist, melde ich mich bei dir per Mail okay?
Liebste Grüße!
lecker…so was machen wir auch gern vor allem, wenn es so heiß ist…lg,easy
Wraps sind, gerade an heißen Tagen, auch mein Lieblingsessen im Büro. Und sie sind so schnell selbst gemacht. Da staunen die Kollegen immer. Ich mache meine Thunfisch-Wraps immer mit Salsa-Sauce und Frischkäse als Dressing/Sauce. 🙂
Endlich weiß ich, was ich heute zum Mittagessen essen werde, danke 😀
mhhh. 🙂 die wraps erwärm ich immer im backrohr. ich hau so gern rote bohnen (abgetropft, aus der dose) mit etwas tomatenmark in die pfanne (gut würzen), alles mit salat etc. in die wraps mit einer selbstgemachten joghurt-sauce und einer scharfen salsa-sauce. hungerrr 🙂
sieht lecker aus, klingt lecker! Gibts nen "Wickeltrick" dass unten nicht alles rausfällt? 🙂
Auja, Wraps mache ich auch hin und wieder. Geht schnell und ist saulecker.
Wir machen demnächst auch mal wieder welche 🙂 sie eignen sich auch super für Partys und gesellige Abende….nicht so megaviel Aufwand für den Gastgeber und jeder kann das Ding nach seinen Wünschen zusammenstellen 🙂
ein einfaches und doch super leckeres essen!
schönes wochenenede wünsch ich dir!
@Nachmacherin
erst die untere seite nach oben klappen, dann links und rechts 🙂
Ich liebe Wraps auch und vor allem wie du als Mittagessen im Büro. Ich lagere die offene Packung immer im Kühlschrank in einem Plastiksack und wärm sie vorher kurz wieder auf.
lg
Ich lagere die offenen Tortillas im Kühlschrank in einem Gefrierbeutel, dann halten sie länger. Google doch mal nach "Enchiladas", das sind gefüllte und (meistens) überbackene Tortillas – da wirst du viele auf einmal los und es schmeckt lecker! 🙂