Leichtes Weißwein-Risotto mit getrockneten Tomaten und Hühnerschenkeln

Risotto ist aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines köstlichen Geschmacks sehr beliebt, denn es kann als Beilage, oder als Hauptgericht serviert werden und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Dennoch scheuen sich viele vor diesem wunderbaren Gericht, da es den Ruf hat in der Zubereitung recht anspruchsvoll zu sein. Das Risotto selbst Koch-Anfängern gelingen kann und grade in der wärmeren Jahreszeit auf den Tisch gehört möchte ich euch heute anhand meines Lieblingsrezeptes beweisen – einem leichten, frischen Weißwein-Risotto mit getrockneten Tomaten, Schalotten und Hühnerschenkel

Zugegeben, die Zubereitung von Risotto erfordert Geduld und Sorgfalt, da der Reis langsam gekocht und regelmäßig gerührt werden muss, um die gewünschte cremige Konsistenz zu erreichen. Wenn man sich aber an die Vorgaben hält kann eigentlich nicht viel passieren und ihr erhaltet ein wunderbares Gericht, das sicherlich viele Liebhaber hat.

Wichtig ist, dass ihr auf gute Zutaten achtet denn wie heißt es so schön: „Du bist, was du isst“. Für mein Weißwein-Risotto nutze ich daher nicht einfach irgendeinen Wein, sondern einen feinen Tropfen, den ich auch einfach so genießen würde. Ich halte nichts von den klassischen Kochweinen und gönne meinen Rezepten stattdessen lieber einen Qualitätswein. Eine wirklich schöne Auswahl an Wein und Sekt bietet Deutsches Weintor mit großer Auswahl und einem – meiner Meinung nach – sehr angemessenem Preis-Leistungsverhältnis.

Für mein Risotto habe ich den Spätburgunder Blanc de Noir* trocken gewählt, der dank seiner Kraft die recht würzigen Nuancen des Risottos bestens unterstreicht. Vor dem Keltern wird bei diesem Wein der Direktsaft von den roten Beeren getrennt, um diesen einzigartigen Spätburgunder-Weißwein zu erzeugen. Hierbei vereint sich die volle Kraft des Spätburgunders mit der Eleganz und Finesse eines hochwertigen Weißweins. Im Geschmack ist dieser Wein kräftig und körperreich, vollmundig und hat einen intensiven Extrakt, der von einem sanften Schmelz begleitet wird.

Zu unserem Risotto gehört klassisch ein Schweinefilet, ich habe mich aber für die Variante mit Geflügel entscheiden und lieber einen in Paprika marinierten Hühnerschenkel dazu kombiniert. Die Kombination aus saftigen Hühnerschenkeln, getrockneten Tomaten und cremigem Risotto ergibt ein köstliches Gericht welches sicher viele Gourmets begeistert.

Für 2 Portionen benötigt ihr:

2 Hühnerschenkel
200 g Risotto-Reis
2 rote Zwiebeln, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
100 gr getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und gehackt
Ca. 500 ml Hühner- oder Gemüsebrühe (ggf mehr)
Ca. 100 – 150 ml Weißwein, z.B. meinen Spätburgunder Blanc de Noir
50 g Manchego, gerieben
3 EL Olivenöl
Salz und Pfeffer, Thymian, Paprika
Frische Petersilie

Die Zubereitung nimmt wie bereits erwähnt etwas Zeit in Anspruch, ist aber eigentlich recht einfach: Zunächst werden die Hühnerschenkel von überschüssigem Fett befreit und mit einer Marinade aus je einem EL Olivenöl, einem EL Paprikapulver, etwas Salz und Pfeffer eingerieben. Lasst sie dann ca 30 Minuten ziehen, bevor ihr sie bei 180°C (Umluft) je nach Größe 40 – 50 Minuten schön braun ausbackt.

In der Zwischenzeit erhitzt ihr das Olivenöl in einer tiefen Pfanne und bratet darin die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie weich und leicht durchscheinend sind. Nun gebt ihr den Reis dazu und bratet ihn unter ständigem Rühren ebenfalls kurz an, bis er glänzend ist. Zum Schluss kommen noch die getrockneten Tomaten in die Pfanne und nun geht es nur noch um Zeit, als Geschick.

Nach und nach gießt ihr nun die Brühe eurer Wahl an, immer nur eine kleine Portion und rührt dabei gelegentlich etwas um. Erst wenn der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat, gießt ihr wieder etwas Brühe an, so dass der Reis eine gewisse Cremigkeit entwickelt. Insgesamt benötigt der Reis ca. 20-25 Minuten, in den letzten 5-10 Minuten solltet ihr dann anstelle der Brühe den Weißwein angießen, damit er nicht zu viel von seinem Aroma verliert und eine feine Säure in das Gericht einbringt.

Wenn der Reis weich ist könnt ihr frisch geriebenen Manchego, sowie die gehackte Petersilie unterheben und nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken. Serviert dann das Risotto zusammen mit dem Hühnchen auf einem flachen Teller und garniert es mit etwas zusätzlicher Petersilie. frischem Basilikum oder Petersilie.

Dieses Risotto ist eine wirklich leckere und gesunde Alternative zu herkömmlichen Risotto-Gerichten und erlangt dank des hervorragenden Weins in meinen Augen Gourmet-Status. Probiert es doch mal aus und lasst uns in den Kommentaren wissen, wie es euch geschmeckt hat!

*PR-Sample / Beitrag unentgeltlich

Eine Antwort

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert