Zwiebelsuppe auf französische Art ist
ein echter Küchenklassiker, kräftig, gut sättigend und auch für
Anfänger einfach zuzubereiten. Und mal ehrlich, was gibt es
Schöneres als eine Tasse heiße Suppe an einem kalten, grauen
Wintertag?!
ein echter Küchenklassiker, kräftig, gut sättigend und auch für
Anfänger einfach zuzubereiten. Und mal ehrlich, was gibt es
Schöneres als eine Tasse heiße Suppe an einem kalten, grauen
Wintertag?!
Zugegeben, der Knolle steht so mancher
skeptisch gegenüber, findet roh sie vielleicht zu scharf oder mag
den Nachgeschmack nicht, aber gekocht verwandelt sich das gesunde
Gemüse in eine zarte, milde, fast schon süßliche Zutat, die den
Körper mit reichlich Nährstoffen wie Vitaminen, Ballaststoffen und
Mineralstoffen versorgt.
skeptisch gegenüber, findet roh sie vielleicht zu scharf oder mag
den Nachgeschmack nicht, aber gekocht verwandelt sich das gesunde
Gemüse in eine zarte, milde, fast schon süßliche Zutat, die den
Körper mit reichlich Nährstoffen wie Vitaminen, Ballaststoffen und
Mineralstoffen versorgt.
Die klassische französische
Zwiebelsuppe kommt mit einer Scheibe Baguette mit gratiniertem Käse
daher, so wird die Suppe gehaltvoller und macht gut satt. Ihr könnt
das Brot aber auch daneben servieren, oder ganz weglassen. Frei
entscheiden könnt ihr zudem, ob ihr eine fertige Brühe nutzen
wollt, oder so wie ich hier eine Rinderbrühe vorab selbst kocht. Das
dauert zwar etwas länger, dafür wisst ihr aber auch, was enthalten
ist und könnt gleich etwas mehr Brühe vorbereiten und einfrieren.
Kommen wir nun aber zum eigentlichen Rezept, das diesmal für 3-4
Portionen ausgelegt ist:
Zwiebelsuppe kommt mit einer Scheibe Baguette mit gratiniertem Käse
daher, so wird die Suppe gehaltvoller und macht gut satt. Ihr könnt
das Brot aber auch daneben servieren, oder ganz weglassen. Frei
entscheiden könnt ihr zudem, ob ihr eine fertige Brühe nutzen
wollt, oder so wie ich hier eine Rinderbrühe vorab selbst kocht. Das
dauert zwar etwas länger, dafür wisst ihr aber auch, was enthalten
ist und könnt gleich etwas mehr Brühe vorbereiten und einfrieren.
Kommen wir nun aber zum eigentlichen Rezept, das diesmal für 3-4
Portionen ausgelegt ist:
Für die Rinderbrühe:
Suppengemüse, z.B. 4 Möhren, 1/3
Stange Porree, 2 Stangen Staudensellerie
Stange Porree, 2 Stangen Staudensellerie
1 Rinderbeinscheibe
2 EL Petersilie, z.B. Le Gusto
gefriergetrocknete Petersilie*
gefriergetrocknete Petersilie*
1,5 L Wasser
Salz, Pfeffer, Lorbeerblatt, Piment,
Wacholderbeeren
Wacholderbeeren
Das Suppengemüse wird zunächst
geputzt und dann klein Geschnitten, da wir es für die spätere
Zwiebelsuppe nicht benötigen reicht es aus, wenn ihr es grob hackt.
Gebt es in einen großen Topf, legt die Beinscheibe darauf und füllt
mit kaltem Wasser auf. Ich persönlich nutze gerne lose Teebeutel,
damit das Lorbeerblatt, Piment und Wacholder später nicht in der
Suppe schwimmen – einfach die Gewürze einfüllen, den Teebeutel
mit etwas Garn zubinden und mitkochen. Salz und Pfeffer, sowie die
gefriergetrocknete Petersilie gebt ihr auch noch hinzu und lasst die
Rinderbrühe dann langsam abgedeckt aufkochen. Kocht die Suppe, dreht
ihr die Hitze runter und lasst sie auf kleiner Stufe ca 45-60 Minuten
simmern. Anschließend nehmt ihr die Beinscheibe, sowie das Gemüse
und Gewürzsäckchen heraus, schmeckt die Brühe nochmals ab und
stellt sie an die Seite – fertig!
geputzt und dann klein Geschnitten, da wir es für die spätere
Zwiebelsuppe nicht benötigen reicht es aus, wenn ihr es grob hackt.
Gebt es in einen großen Topf, legt die Beinscheibe darauf und füllt
mit kaltem Wasser auf. Ich persönlich nutze gerne lose Teebeutel,
damit das Lorbeerblatt, Piment und Wacholder später nicht in der
Suppe schwimmen – einfach die Gewürze einfüllen, den Teebeutel
mit etwas Garn zubinden und mitkochen. Salz und Pfeffer, sowie die
gefriergetrocknete Petersilie gebt ihr auch noch hinzu und lasst die
Rinderbrühe dann langsam abgedeckt aufkochen. Kocht die Suppe, dreht
ihr die Hitze runter und lasst sie auf kleiner Stufe ca 45-60 Minuten
simmern. Anschließend nehmt ihr die Beinscheibe, sowie das Gemüse
und Gewürzsäckchen heraus, schmeckt die Brühe nochmals ab und
stellt sie an die Seite – fertig!
Für die Zwiebelsuppe benötigt ihr:
1 kg weiße Zwiebeln
2+1 Knoblauchzehen
1 EL Butter
1 EL Olivenöl
2 EL Mehl
1,5 Liter Rinderbrühe (s.o)
2 EL weißen Balsamico
Salz, Pfeffer
1 EL Petersilie, z.B. Le Gusto
gefriergetrocknete Petersilie*
gefriergetrocknete Petersilie*
4 Scheiben Baguette
eine handvoll geriebenen Käse, gerne
eine kräftige Sorte
eine kräftige Sorte
Zunächst schält ihr die Zwiebeln und
schneidet sie in feine Ringe, den Knoblauch (2 Zehen) schält und
hackt ihr fein. Versucht dabei vor lauter weinen nicht das scharfe
Messer aus den Augen zu verlieren, um Verletzungen zu vermeiden, denn
so gerne ich auch Zwiebeln mag, ich habe trotz vieler Versuche noch
keinen Trick gefunden, um das Weinen zu vermeiden. Sind die Zwiebeln
und der Knoblauch fertig, lasst ihr 2 EL Butter und 2 EL Öl zusammen
in einem Topf erhitzen und bratet schließlich beides auf mittlerer
Hitze an. Rührt immer mal wieder durch, damit das Gemüse nicht am
Topf fest brennen und röstet es, bis die Zwiebeln weich sind und ein
wenig Farbe bekommen. Nun bestäubt ihr das Gemüse mit 2 EL Mehl und
bratet auch dieses kurz an, damit es seinen Eigengeschmack verliert.
Gebt den weißen Balsamico dazu, lasst ihn Hitze ziehen und füllt
den Topf dann mit der vorbereiteten Rinderbrühe auf. Auch hier würzt
ihr wieder mit Salz und Pfeffer und lasst die Suppe dann abgedeckt
bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln. Sie sollte eine leicht
sämige Konsistenz sowie fein süßliche Noten von der Zwiebel
bekommen. Schmeckt zum Schluss nochmal ab und gebt ca 1 TL
gefriergetrocknete Petersilie hinzu, ohne diese jedoch nochmal
aufzukochen.
schneidet sie in feine Ringe, den Knoblauch (2 Zehen) schält und
hackt ihr fein. Versucht dabei vor lauter weinen nicht das scharfe
Messer aus den Augen zu verlieren, um Verletzungen zu vermeiden, denn
so gerne ich auch Zwiebeln mag, ich habe trotz vieler Versuche noch
keinen Trick gefunden, um das Weinen zu vermeiden. Sind die Zwiebeln
und der Knoblauch fertig, lasst ihr 2 EL Butter und 2 EL Öl zusammen
in einem Topf erhitzen und bratet schließlich beides auf mittlerer
Hitze an. Rührt immer mal wieder durch, damit das Gemüse nicht am
Topf fest brennen und röstet es, bis die Zwiebeln weich sind und ein
wenig Farbe bekommen. Nun bestäubt ihr das Gemüse mit 2 EL Mehl und
bratet auch dieses kurz an, damit es seinen Eigengeschmack verliert.
Gebt den weißen Balsamico dazu, lasst ihn Hitze ziehen und füllt
den Topf dann mit der vorbereiteten Rinderbrühe auf. Auch hier würzt
ihr wieder mit Salz und Pfeffer und lasst die Suppe dann abgedeckt
bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln. Sie sollte eine leicht
sämige Konsistenz sowie fein süßliche Noten von der Zwiebel
bekommen. Schmeckt zum Schluss nochmal ab und gebt ca 1 TL
gefriergetrocknete Petersilie hinzu, ohne diese jedoch nochmal
aufzukochen.
Nun bereitet ihr das Baguette vor –
schneidet es in dünne Schieben, halbiert die letzte Knoblauchzehe
und reibt die Scheibe Brot mit der Schnittfläche gut ab, so dass das
Baguette eine feine Knoblauchnote erhält. Nun habt ihr zwei
Möglichkeiten – entweder röstet ihr das Brot mit dem Käse im
Backofen (Grillfunktion) kurz an und legt es dann in die Suppe, oder
aber ihr füllt die Suppe in feuerfeste Schälchen, legt das Brot
hinein und gebt beides zusammen nochmal in die Ofen!
schneidet es in dünne Schieben, halbiert die letzte Knoblauchzehe
und reibt die Scheibe Brot mit der Schnittfläche gut ab, so dass das
Baguette eine feine Knoblauchnote erhält. Nun habt ihr zwei
Möglichkeiten – entweder röstet ihr das Brot mit dem Käse im
Backofen (Grillfunktion) kurz an und legt es dann in die Suppe, oder
aber ihr füllt die Suppe in feuerfeste Schälchen, legt das Brot
hinein und gebt beides zusammen nochmal in die Ofen!
Durch die Zwiebeln, den Knoblauch und
den würzigen Käse bekommt die Suppe eine schöne, kräftige Note,
ohne jedoch zu scharf zu sein. Im Gegenteil, durch das Anbraten und
Kochen entwickeln die Zwiebeln sogar eine leichte Süße und werden
auch leichter verdaulich. Das Brot ist eine tolle Sättigungseinlage
und sorgt dafür, dass sich dieses Gericht auch als Hauptmahlzeit
eignet. Egal ob mit fertiger, oder selbstgemachter Brühe – ihr
werdet von der französischen Zwiebelsuppe hoffentlich genau so
begeistert sein, wie ich.
den würzigen Käse bekommt die Suppe eine schöne, kräftige Note,
ohne jedoch zu scharf zu sein. Im Gegenteil, durch das Anbraten und
Kochen entwickeln die Zwiebeln sogar eine leichte Süße und werden
auch leichter verdaulich. Das Brot ist eine tolle Sättigungseinlage
und sorgt dafür, dass sich dieses Gericht auch als Hauptmahlzeit
eignet. Egal ob mit fertiger, oder selbstgemachter Brühe – ihr
werdet von der französischen Zwiebelsuppe hoffentlich genau so
begeistert sein, wie ich.
Auch dieses Rezept wurde wieder
inspiriert durch meine Degusta Box*, in der im Januar noch folgende
Produkte enthalten waren:
inspiriert durch meine Degusta Box*, in der im Januar noch folgende
Produkte enthalten waren:
Alpia
Veggie Love „Rote Beete + Karotte“ – sorry, aber Geschmack und
Zartheit überzeugen nicht
Veggie Love „Rote Beete + Karotte“ – sorry, aber Geschmack und
Zartheit überzeugen nicht
Pocket Coffee – tolle Kombination aus
süßer Schoki und kräftigem Espresso
süßer Schoki und kräftigem Espresso
Nissin Cup Noodles Veggie
Miso – schön würzig, schnell zubereitet, toll fürs Büro
Miso – schön würzig, schnell zubereitet, toll fürs Büro
Dr.
Oetker Vitalis Müsli des Jahres Knusper Honeys – knusprig, lecker,
nicht zu süß
Oetker Vitalis Müsli des Jahres Knusper Honeys – knusprig, lecker,
nicht zu süß
Hawesta Thunfischfilet – ich habe Wraps mit
frischem Salat gemacht, sehr zu empfehlen
frischem Salat gemacht, sehr zu empfehlen
CIRIO Pasta Sauce mit
Kräutern – runder Geschmack, leichte Säure, einfach zu
verwenden
Kräutern – runder Geschmack, leichte Säure, einfach zu
verwenden
Lee Kum Kee Sample Box – tolle Saucenauswahl für
Liebhaber asiatischer Küche
Liebhaber asiatischer Küche
Kühne NATÜRLICH GUT Joghurt
Wildkräuter Dressing – schmeckt leicht und frisch
Wildkräuter Dressing – schmeckt leicht und frisch
fitvia Green
Yellow Power Body Tea – mein Favorit, so fruchtig!
Yellow Power Body Tea – mein Favorit, so fruchtig!
CLIF BAR
Crunchy Peanut Butter – kenne ich aus USA, sehr cremig, aber recht
süß
Crunchy Peanut Butter – kenne ich aus USA, sehr cremig, aber recht
süß
Podravka Ajvar hausgemacht mild – ein „Must Have“ in
meiner Küche
meiner Küche
Le Gusto Gefriergetrocknete Petersilie – toll für
mein heutiges Rezept!
mein heutiges Rezept!
Trotz
der massiven Werbung hatte ich fitvia bisher nicht probiert und bin
nun ganz angetan von dem fruchtig-süßen Tee, so dass er schon fast
leer ist. Auch gefallen hat mir das Vitalis Knusper Müsli von Dr.
Oetker, welches eine schnelle Frühstücks-Alternative ist und
wirklich lange satt macht. Die Thunfischfilets von Hawest, wie auch
das Ajvar von Podravka sind Klassiker in meiner Küche, genau so wie
die gefriergetrocknete Petersilie von Le Gusto, die ja auch heute
mein Rezept perfekt ergänzt hat. Nicht überzeugt hat mich leider
die Veggie Love Schokolade von Alpia, sowohl der Geschmack „Rote
Beete und Karotte“, als auch das Mundgefühl haben mich nicht
überzeugt. Schade, denn die Idee dahinter finde ich an sich
spannend!
der massiven Werbung hatte ich fitvia bisher nicht probiert und bin
nun ganz angetan von dem fruchtig-süßen Tee, so dass er schon fast
leer ist. Auch gefallen hat mir das Vitalis Knusper Müsli von Dr.
Oetker, welches eine schnelle Frühstücks-Alternative ist und
wirklich lange satt macht. Die Thunfischfilets von Hawest, wie auch
das Ajvar von Podravka sind Klassiker in meiner Küche, genau so wie
die gefriergetrocknete Petersilie von Le Gusto, die ja auch heute
mein Rezept perfekt ergänzt hat. Nicht überzeugt hat mich leider
die Veggie Love Schokolade von Alpia, sowohl der Geschmack „Rote
Beete und Karotte“, als auch das Mundgefühl haben mich nicht
überzeugt. Schade, denn die Idee dahinter finde ich an sich
spannend!
*Ich
erhalte die Degusta Box als PR-Sample, Beitrag unentgeltlich
erhalte die Degusta Box als PR-Sample, Beitrag unentgeltlich