Kaffee kann so viel mehr als „nur wach“ machen. Er ist oft der stille Held zwischen zwei Terminen, der warme Anker an turbulenten Tagen oder der kleine Seelentröster am Nachmittag. Warum also nicht ein bisschen mehr daraus machen? Mit ein paar liebevollen Handgriffen und einer Portion Achtsamkeit wird aus der schnellen Tasse nebenbei ein echter Wohlfühlmoment. Ganz ohne großen Aufwand – aber mit richtig viel Wirkung. Hier kommen meine drei liebsten Ideen, wie ihr eure Kaffeepause nicht nur lecker, sondern auch wohltuend gestalten könnt.

1. Digital Detox für 10 Minuten
Handy weg, Laptop zu – und einfach nur den Kaffee genießen. Ob mit Buch, in der Sonne auf dem Balkon oder mit Blick aus dem Fenster – ein paar Minuten Ruhe tun richtig gut! Digital Detox bedeutet nicht, dein Handy wochenlang wegzusperren. Es reicht schon ein bewusster Mini-Moment am Tag, an dem du den digitalen Lärm einfach mal aussperrst. Keine Push-Nachrichten, keine To-do-Erinnerungen, keine News-Flut, keine blinkenden Bilder, keine Musik – dafür: ein paar Schlucke Kaffee, ein tiefer Atemzug, ein Blick ins Grüne oder aus dem Fenster.
Forscher sagen: Schon 5–10 Minuten ohne Reize helfen dem Gehirn, sich zu regenerieren. Die ständige Erreichbarkeit und Informationsflut führen langfristig zu innerer Unruhe – regelmäßige Pausen davon hingegen stärken Konzentration, Ausgeglichenheit und sogar deine Schlafqualität.
Diese kleine Auszeit schenkt deinem Gehirn genau das, was es im Alltag oft vermisst: Ruhe. In der Stille sortieren sich Gedanken von ganz allein. Dein Nervensystem kann runterfahren, dein Stresslevel sinkt – und du bist danach oft viel fokussierter und klarer.
2. Kaffeepause mit Journaling oder Kritzelei
Ein schöner Stift, ein kleines Notizbuch und ein paar Minuten für Gedanken, Doodles oder eine Mini-To-do-Liste. Manchmal reicht das schon, um den Kopf freizubekommen. Warum das gut ist?
Weil Schreiben und Zeichnen das Gedankenkarussell stoppen können. Es hilft, Dinge zu sortieren, Abstand zu gewinnen – und wirkt dabei fast wie eine kleine Meditation. Studien zeigen sogar: Wer regelmäßig schreibt, reduziert Stress, stärkt das eigene Bewusstsein und verbessert die Konzentrationsfähigkeit. Und auch kleine Kritzeleien, sogenannte „Doodles“, wirken fast meditativ: Sie fordern keinen Druck, keine Leistung – nur einen Stift, ein paar Linien, vielleicht ein Muster. Perfekt, um einfach mal durchzuatmen.
Gerade in Kombination mit einem entspannten Kaffee-Moment wird daraus ein Mini-Ritual, das dich wieder erdet – mitten im Alltag. Du tust dir etwas Gutes, gönnst dir eine kreative Pause und startest danach mit einem klareren Kopf weiter durch.
3. Genuss hoch zwei – mit süßer Begleitung
Wie wär’s mit einem Mandelkeks, einem Stückchen dunkler Schokolade oder einer Dattel? Kleine Snacks machen eure Kaffeepause noch runder – der sanfte Kontrast von Zucker, Schokolade oder Keks mildert die Bitterstoffe des herben Kaffees ab und lassen beide Komponenten noch besser schmecken. Das nennt man übrigens auch sensorische Harmonie , wenn süß und bitter sich gegenseitig ergänzen. Der Zucker sorgt zudem für einen kleinen, schnellen Energieschub, der zusammen mit dem Koffein im Kaffee besonders effektiv wirken kann. Das macht dich wacher, fokussierter und oft auch einfach wieder ein bisschen besser gelaunt.
Für mich persönlich darf es seit meiner Kindheit auch gerne ein YES-Törtchen* sein. Eine zartschmelzende Schokoglasur, die beim Reinbeißen leise knackt und darunter ein wunderbar saftiger Biskuit, der sich wie ein süßes Kissen auf der Zunge ausbreitet. Dazwischen eine zarte Schicht feiner Schokoladencreme, cremig, süß, einfach himmlisch!
YES-Törtchen sind wie der erste Bissen vom Lieblingskuchen – nur eben im Mini-Format. Sie schmecken nach Kindheit, Pausenhof, heimlich genascht und ehrlich geliebt. Und sie schaffen das, was nur die besten Süßigkeiten können: ein zufriedenes „Mmmh…“, bevor man sich den nächsten Happen gönnt.

Und jetzt: Füße hoch, Tasse in die Hand – und genießen. Apropos genießen – kennt ihr das: man hat Lust auf Kaffee, aber irgendwie darf’s auch ein bisschen mehr sein? Genau so ging’s mir neulich – und da war sie: die Pistaziencreme im Vorratsschrank, die mich förmlich angelächelt hat. Und zack, war die Idee geboren: Pistazien-Coffee-Love! Wenn ihr Kaffee liebt – und Pistazien auch nur ansatzweise – dann müsst ihr noch fix dieses Rezept probieren. Es ist schnell gemacht, sieht hübsch aus und schmeckt wie ein kleiner Coffee-Shop-Ausflug in die Toskana (aber ohne Flugticket).
Was ihr braucht:
1TL Pistaziencreme
150ml heiße Milche, Kuhmilche oder pflanzlich
1 frische gebrühter Espresso (ca 30ml)
Milchschaum, gehackte Pistazien, Kaffeebohnen als Deko
Eine süße Verführung, z.B. mein heißgeliebtes YES-Törtchen
So einfach geht’s: Die Pistaziencreme in ein Glas geben, gerne in feinen Fäden an den inneren Rand, so dass ihr auch gleich eine schöne Optik bekommt. Sollte die Creme an sich zu fest sein, könnt ihr sie dafür kurz in der Mikrowelle erwärmen, damit sie eine geschmeidige Konsistenz bekommt.
Nun erhitzt ihr die Milch und schlagt sie etwas schaumig auf – entweder von Hand, mit einem Milchaufschäumer, oder mit der Maschine. Gebt dann die heiße Milch vorsichtig in das Glas und gießt einen starken Espresso langsam auf. Ihr könnt noch nach Belieben mit Milchschaum und Pistazien oder Kaffeebohnen dekorieren und dann genießen. Mein Tipp: im Sommer könnt ihr das Ganze auch aus Eis trinken, einfach kalte Milch, ein paar Eiswürfel und den Espresso dazu geben und Pistazien-Eiskaffee deluxe genießen. Ihr könnt es euch schon denken – die YES-Törtchen waren Bestandteil meiner Degusta Box* im Mai, die unter dem Motto „Lust auf Picknick“ stand.

Ein schönes Thema, super passend zu dem guten Wetter der letzten Tage und vielleicht auch der Aufruf, mal wieder nach draußen zu gehen, das Handy liegen zu lassen und in der Sonne zu socializen. Insgesamt enthielt meine Box:
Jever Fun Zitrone – Erfrischend herb, zitronig, alkoholfrei gut
Smirnoff Ice Raspberry – Fruchtig-süß, eisgekühlt perfekt zum Mitnehmen
Die Limo von granini Kirsche-Zitrone – Spritzig, lecker, sommerlicher Fruchtmix
MUTTI Tomatenmark – Intensiv tomatig, top Qualität und in meiner Küche nicht wegzudenken
Reese’s Dipped Peanuts – Ich kann nicht aufhören, ich LIEBE Erdnüsse
RUF Engelscreme Erdbeer – Schmeckt für mich nach Sommer
Samyang Food Buldak Sauce Hot Sauce Original + Carbonara Sauce – beide pikant und lecker
Sesamstrasse Krümelmonster Cookies – Für mich Kindheit zum Knuspern
Ostmann Würzmischung für Nudelsalat – Spart mir Zeit – schmeckt perfekt!
Coppenrath Torteletts Pink – Ich liebe sie als Eyecatcher
Podravka Lino Lada Milk – Cremig-süße Verführung im Glas, nicht nur für Kinder
YES Cacao + YES Caramel – ein echt nostalgischer Genuss
Ich finde in diesem Monat wurde das Thema ziemlich gut getroffen, alle Produkte eignen sich entweder für die Vorbereitung leckerer Picknick-Snack, oder direkt zum Mitnehmen und verbreiten sommerliche Laune. Die Kombination aus knackigen Erdnüssen, süßer Creme und Schokolade bei den Reese’s Dipped Peanuts ist einfach unschlagbar. Du bekommst mit jedem Biss Süße, Salz und Crunch – das macht nicht nur wach, sondern richtig glücklich. Perfekt für den kleinen Energieschub am Nachmittag! Mein zweiter Favorit (neben den YES-Törtchen): die Limo von granini mit Kirsche-Zitrone. Erfrischend, fruchtig und nicht zu süß – die perfekte Begleitung zur Kaffeepause, wenn man mal etwas Spritziges statt Koffein möchte. Die Kirsche bringt die Süße, die Zitrone die Frische – das macht wach und hebt die Stimmung.
Welches wäre euer Favorit?
*Ich erhalte die Degusta Box als PR-Sample / Beitrag unentgeltlich!