Bald ist es wieder so weit, Kürbisse
ziehen Fratzen, Hexen und lebendige Tote bevölkern die Straßen und
eine schwarze Katze und eitrige Narben werden zum stylischen
Accessoire für eine Nacht – Halloween steht vor der Tür. Niemals
ist schaudern so schön wie in dieser Nacht und in den letzten Jahren
haben wir euch hier
am Blog mit schaurig schönen Looks inspiriert. Doch in diesem Jahr
gibt es etwas fürs Auge und den Magen…im wahrsten Sinne!
ziehen Fratzen, Hexen und lebendige Tote bevölkern die Straßen und
eine schwarze Katze und eitrige Narben werden zum stylischen
Accessoire für eine Nacht – Halloween steht vor der Tür. Niemals
ist schaudern so schön wie in dieser Nacht und in den letzten Jahren
haben wir euch hier
am Blog mit schaurig schönen Looks inspiriert. Doch in diesem Jahr
gibt es etwas fürs Auge und den Magen…im wahrsten Sinne!
Muffins bzw Cupcakes sind perfektes
Fingerfood für eure Halloweenparty, denn sie lassen sich toll
vorbereiten, ohne Besteck essen und gruselig verzieren. Wie gefällt
euch beispielsweise meine Version mit blutigen Augen, richtig schön
Zombie-like und dennoch fruchtig lecker?! Ohne viel Mühe lässt sich
diese Süßspeise vorbereiten und zieht dann alle Blicke auf sich.
Natürlich könnt ihr Muffins nach eurem Gusto in jeglicher
Geschmacksrichtung machen, ich selbst habe mich für hier für
saftige und herbstliche Apfel-Marzipan-Muffins entschieden.
Fingerfood für eure Halloweenparty, denn sie lassen sich toll
vorbereiten, ohne Besteck essen und gruselig verzieren. Wie gefällt
euch beispielsweise meine Version mit blutigen Augen, richtig schön
Zombie-like und dennoch fruchtig lecker?! Ohne viel Mühe lässt sich
diese Süßspeise vorbereiten und zieht dann alle Blicke auf sich.
Natürlich könnt ihr Muffins nach eurem Gusto in jeglicher
Geschmacksrichtung machen, ich selbst habe mich für hier für
saftige und herbstliche Apfel-Marzipan-Muffins entschieden.
Für ein Muffinblech
/ 12 Stück benötigt ihr:
/ 12 Stück benötigt ihr:
1 Apfel, gewaschen und in
kleine Stücke geschnitten
kleine Stücke geschnitten
100gr Marzipanrohmasse,
gehackt
gehackt
250 gr Mehl
1 TL Backpulver
90gr Zucker
125ml Milch
50ml neutrales Öl
1 Ei
Prise Salz
Prise Zimt
Für das Frosting
braucht ihr:
braucht ihr:
200gr Frischkäse
2 EL Puderzucker
alkoholfreien
Amarettolikör nach Geschmack
Amarettolikör nach Geschmack
2 EL Kakaopulver
Für die blutigen Augen
werden benötigt:
werden benötigt:
1 Dose Lychee
Lebensmittelfarbe in Rot
und Blau
und Blau
1Pck schokolierte Rosinen
Gebt das Mehl, Backpulver,
Zucker, die Milch, das Ei, Salz und Zimt in einer Rührschüssel
zusammen und verquirlt es mit dem Handrührgerät, bis eine glatte
Masse entstanden ist. Schneidet dann den Apfel und das Marzipan klein
und hebt es vorsichtig unter die Masse, während ihr den Backofen auf
190°C (Umluft) vorheizt. Füllt den Teig nun in die vorbereiteten
Muffinförmchen und backt alles für 25 Minuten aus.
Zucker, die Milch, das Ei, Salz und Zimt in einer Rührschüssel
zusammen und verquirlt es mit dem Handrührgerät, bis eine glatte
Masse entstanden ist. Schneidet dann den Apfel und das Marzipan klein
und hebt es vorsichtig unter die Masse, während ihr den Backofen auf
190°C (Umluft) vorheizt. Füllt den Teig nun in die vorbereiteten
Muffinförmchen und backt alles für 25 Minuten aus.
In der Zwischenzeit vermengt
ihr die Zutaten für das Frosting vorsichtig von Hand mit einem
Küchenspatel zu einer homogenen Masse. Stellt das Frosting kalt, bis
die Muffins ausgebacken und später ausgekühlt sind. In der
Zwischenzeit lasst ihr die Lychees abtropfen und rollt etwas Alufolie
aus. Mit einem Teelöffel verteilt ihr nun vorsichtig zunächst etwas
blaue Lebensmittelfarbe innen in die Lychee, rot dann an den Rand.
Gebt nun ein bis zwei schokolierte Rosinen als Pupillen in das Obst
und legt es mit der farbigen Seite nach unten auf die Alufolie, so
dass die Farbe schön einziehen kann.
ihr die Zutaten für das Frosting vorsichtig von Hand mit einem
Küchenspatel zu einer homogenen Masse. Stellt das Frosting kalt, bis
die Muffins ausgebacken und später ausgekühlt sind. In der
Zwischenzeit lasst ihr die Lychees abtropfen und rollt etwas Alufolie
aus. Mit einem Teelöffel verteilt ihr nun vorsichtig zunächst etwas
blaue Lebensmittelfarbe innen in die Lychee, rot dann an den Rand.
Gebt nun ein bis zwei schokolierte Rosinen als Pupillen in das Obst
und legt es mit der farbigen Seite nach unten auf die Alufolie, so
dass die Farbe schön einziehen kann.
Sind die Muffins ausgekühlt,
gebt ihr je ca 1-2 TL des Frostings möglichst „unordentlich“ auf
jeden Muffin und verteilt dann die Augen darauf. Das Kunstwerk ist
komplett essbar, Lychee, Apfel und Marzipan passen zudem
geschmacklich toll zusammen und die leicht frische, alkoholfreie
Creme sorgt für das gewisse Extra und ist zudem auch für Kinder
geeignet – eine wirklich tolle, leckere Kombination, die zudem
schaurig schön aussieht.
gebt ihr je ca 1-2 TL des Frostings möglichst „unordentlich“ auf
jeden Muffin und verteilt dann die Augen darauf. Das Kunstwerk ist
komplett essbar, Lychee, Apfel und Marzipan passen zudem
geschmacklich toll zusammen und die leicht frische, alkoholfreie
Creme sorgt für das gewisse Extra und ist zudem auch für Kinder
geeignet – eine wirklich tolle, leckere Kombination, die zudem
schaurig schön aussieht.
Und jetzt legt los – Eat,
drink and be scary, it´s Halloween!
drink and be scary, it´s Halloween!
5 Antworten
Hallo Svenja,
wow, die sehen richtig ekelig und lecker gleichzeitig aus! Ich glaube das Rezept werde ich die Tage auch ausprobieren. Wir schmeißen nämlich an Halloween eine kleine Party und ich bin gerade auf der Suche, was ich alles Leckeres machen könnte. Mein Kostüm habe ich zum Glück schon, ich werde als gefallener Engel gehen. Das Kostüm habe ich mir auch ausgesucht, weil ich so endlich einen Grund hatte, mir die Flügelohrringe von http://www.ella-juwelen.at/schmuck/engelsrufer-schmuck.html zu zulegen.
Wie gesagt, jetzt bin ich gerade auf der Suche nach Rezepten und dann werde ich noch eine Playlist zusammenstellen und dann ist der Sonntag denke ich auch schon wieder vorbei.
Danke für deine tollen Tipps!
Deine Vroni
Die schauen hammer aus!!! Ich stehe eigentlich ganz und gar nicht auf Halloween, aber DIESE Cupcakes würde sogar ich nachmachen =D
LG, Rosie //Curvy Life stories
Super Idee!
Liebe Svenja,
die sehen ja klasse aus. Vielen Dank für das Rezept. Das werde ich bestimmt mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüße
Sabine von lilyfields.de
Rezepte guck ich am liebsten!