Winter Wellbeing – Tipps für einen gesunden Winter

Der Winter hat überall Einzug gehalten
mit dem ersten Schnee, teils bitterkalten Temperaturen und wenig
Tageslicht. Und auch wenn ich die kalte Jahreszeit für ihre
magischen Momente, den Plätzchenduft das gemütliche Einkuscheln
zuhause schätze, so weiß ich, dass die oftmals trüben Tage bei
vielen von uns zu ebenso trüber Laune und einer gewissen
Jahres-End-Müdigkeit führen können. Damit ihr aber die Feiertage
entspannt und mit einem guten Gefühl verbringen könnt, habe ich
heute 5 persönliche Tipps fürs Winter-Wellbeing für euch!
 

 

Denn eines ist sicher – wir können
jeden Tag aktiv dafür sorgen, dass unsere körperliche und seelische
Gesundheit in Balance ist, dass wir uns wohl fühlen und lernen,
Energie-Tiefs schnell zu überwinden. Natürlich ist es völlig in
Ordnung auch mal den eigenen, vielleicht sogar kritischen Gedanken
nachzuhängen, ihr solltet aber darauf achten noch viel mehr Zeit für
positive Erlebnisse zu investieren. Ganz so wie diese: 
 
Frische Luft statt frische News 
Die Nachrichten der letzten zwei Jahre
sind geprägt von negativen, bedrückenden Schlagzeilen und für
Manchen mag es so scheinen, als würde die eine Sorge von der
nächsten abgelöst. Das kann sehr bedrückend sein, zumal, wenn es
euch vielleicht nicht leicht fällt die Flut an Eindrücken zu
filtern und für euch zu bewerten. Doch damit nicht genug, auch
Dienste wie Social Media vermitteln in gewisser weise dauernd neue
News dazu, was gerade angesagt ist, was wir haben, oder wer wir sein
sollen. Auch das belastet uns teils und setzt uns einem Druck aus,
den wir im Alltag nicht brauchen.
 

 

Hier hilft das bewusste abschalten –
nicht dauerhaft, denn dann tritt vielleicht das klassische FOMO auf,
aber für eine gewisse Zeit. Nehmt euch eine Stunde am Tag, in der
ihr weder das Handy nutzt, noch TV schaut, oder Radio hört. Keine
Nachrichten, keine Tipps und Einflüsse. Geht statt dessen an der
frischen Luft spazieren und boostet euer Immunsystem mit viel
Sauerstoff, regt euren Kreislauf an und entdeckt die kleinen
Alltagswunder. Frische Spuren im Schnee, Vögel die sanft durch den
Wind gleiten, oder einfach die festlich geschmückten Häuser und
Fenster in eurer Nachbarschaft.

 

Warm eingepackt und mit einer
reichhaltigen Haut- und Lippenpflege könnt ihr so selbst
Minustemperaturen trotzen. Ich persönlich greife bei Kälte gerne
auf den ESENSA Mediterana Lip Balm* mit Honig, Sheabutter,
Ringelblume und Olivenöl zurück, der trockene Haut regeneriert und
nachhaltig pflegt. Die zarte Lippenhaut wird geschützt, spröde
Stellen repariert und der frische Zitrusduft sorgt für Wohlbefinden.
So gewappnet könnt ihr euren Spaziergang genießen, atmet durch,
schaltet ab – im wahrsten Sinne. 
 
Sich in der eigenen Haut wohl fühlen 
Ihr kennt sicher die Aussage, dass man
sich in seiner eigenen Haut wohl fühlt, oder eben auch nicht. Auch
auf diesen Zustand können wir aktiv Einfluss nehmen und unser
Körpergefühl positiv beeinflussen. Eine intensive Körperpflege im
Winter sorgt nicht nur für eine Extraportion Feuchtigkeit in der
trockenen Heizungsluft, sondern streichelt auch die Seele. Wer sich
um sich selbst kümmert zeigt Selbstliebe, Achtung für den eigenen
Körper und investiert in die eigene Gesundheit.
 

 

Startet mit einer warmen Dusche oder
einem entspannenden Bad und massiert dann ein duftendes Aromaöl in
eure noch feuchte Haut ein, damit sie streichel zart wird.
Gleichzeitig regt ihr mit dieser sanften Massage die Durchblutung an
und sorgt damit für straffe Konturen und ein ebenes Hautbild. Ich
liebe im Winter besonders zitrisch-fruchtige Noten, so wie das ESENSA
Mediterana Massage Oil* in „Mediterranean Orange“, eine
hochwertige Komposition von pflegendem Mandelöl und dem fruchtigen
Duft reifer Orange. Eine wirklich entspannende Duftnote, die mir
sofort gute Laune und graue Wintertage einfach vergessen macht,
zudem die Haut mit essentiellen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien
pflegt. Diese paar Minuten gönne ich mir, ganz alleine für mich um
vom Alltagsstress wirklich abzuschalten.

 

Ist euer Körper gepflegt zieht ihr
gemütliche Loungewear an und gönnt auch eurer Gesichtshaut eine
tiefenwirksame Pflege. Wie wäre es z.B. mit einer luxuriösen
Frischzellencreme mit pflanzlichem EGF wie der von Dr. M Phytoplasma
Cosmetic*?!
 
Wer sich nun fragt, was es mit EGF auf
sich hat dem sei gesagt, dass es sich bei EGF um einen der
wichtigsten Botenstoffe aus dem Blut handelt, welcher u.a. für den
Wundheilungsprozess zuständig ist. EGF stimuliert das Zellwachstum
und fördert die Kollagenproduktion, weshalb eine Zeit lang auch die
mit Eigenblut hergestellten „Vampirfacials“ so gehypet wurden.
Doch keine Angst, für diese Pflege werdet ihr nicht zur Ader
gelassen, denn Dr. M nutzt ein pflanzen basiertes Replikat des
menschlichen EGFs, hergestellt aus nicht genmanipulierten Pflanzen
für seine Frischzellencreme. Diese verspricht die Zellerneuerung zu
stimulieren und damit die sichtbaren Effekte der Hautalterung zu
reduzieren, ganz davon abgesehen spendet sie viel Feuchtigkeit und
lässt die Haut gerade jetzt im Winter besonders strahlen! Auch meine
recht empfindliche Haut kommt damit gut zurecht, so dass ich euch das
Produkt für alle Häutchen empfehlen kann.

 

Anschließend gönnt ihr euch noch eine
abschließende Maske, wie beispielsweise die „Fmat Face Mask After
Treatment“*, ebenfalls von Dr. M, welche besonders pflegebedürftige
Haut beruhigt und mit einer wertvollen Mischung aus Aloe, Alge und
Mastix die natürlichen Hautfunktionen reguliert. Genießt diese
kleine Auszeit und schöpft neue Kraft! 
 
In Erinnerungen schwelgen 
Wer täglich mit
den Herausforderungen des Alltags zu kämpfen hat bekommt vielleicht
schnell den Eindruck, dass es mehr belastende, als schöne
Situationen im Leben gibt. Aber dem ist nicht so und wir müssen
aktiv dafür sorgen, unsere Wahrnehmung zu schärfen und uns nicht
von einer Momentaufnahme leiten zu lassen. Wie uns das gelingt? In
dem wir uns die schönen Momente wieder in Erinnerung rufen, in
Bildern aus dem vergangenen Jahr blättern, alte Postkarten wieder
hervorkramen und das Jahr vor unserem inneren Auge Revue passieren
lassen. Erinnert euch an einem Sommer voller Sonnenschein und guten
Gesprächen mit Freunden bei einem kühlen Drink, an das raschelnde
Laub in einem bunten Herbst oder an ein anderes Erlebnis, welches
euch gute Laune gemacht habt.
 

 Genießt eine
Tasse beruhigenden Kräutertee und erstellt Fotoalben mit den guten
Erinnerungen aus 2022, druckt eure liebsten Schnappschüsse aus und
tauscht diese mit den „alten“ Bildern in eurem Zuhause aus.
Schreibt Last Minute Weihnachtskarten an alte Freunde oder ruft
endlich mal wieder eure Familie an, um gemeinsam über Lustiges aus
dem vergangenen Jahr zu lachen. Macht Raum für Positives, erinnert
euch an schöne Zeiten und schöpft daraus Kraft und die Zuversicht
für ein erfolgreiches neues Jahr. 

 
Gesundheit für innen und außen 
Ein Auto ohne Kraftstoff fährt nicht
und so kann auch ein Körper ohne seine lebensnotwendigen Vitamine
und Mineralstoffe nicht funktionieren. Im Sommer fällt es uns dank
eines reichhaltigen Angebotes an frischem Obst und Gemüse leicht uns
ausgewogen zu ernähren, doch auch wenn der Winter ebenfalls gesunde
Saisonwaren zu bieten hat, ist die Auswahl doch begrenzter. Und mal
ehrlich – bei Kälte und Nebel klingt ein frischer Salat nicht ganz
so verführerisch, zumal man das ein oder andere Pfund mehr in dicken
Winterpullis ja eh nicht sieht.
 

 

Doch zum Wellbeing gehört es auch, den
Körper mit allen wichtigen Nährstoffen zu versorgen und unseren
Bedarf in Balance zu halten. Wer wie ich unter Unverträglichkeiten
leidet oder aus anderen Gründen über eine ausgewogene Ernährung
alleine nicht genug Vitamine bekommt, der sollte zu hochwertigen
Zusatzpräparaten greifen. Ich betone dabei explizit das Wort
„hochwertig“, denn nur wer auf wissenschaftlich fundierte und
hochqualitative Nährstoffkombinationen setzt kann sicherstellen,
dass der Körper diese auch verarbeiten kann. So wie mein
IMMUNSCHILD*, eine ausgewogene Kombination aus Zink, Selen, Vitamin
B6 und Vitamin C, welche ein normal funktionierendes Immunsystem
unterstützt. Hinzu kommen Inhaltsstoffe wie Knoblauch für die
körpereigene Abwehr, Riboflavin für den Zellschutz, Magnesium und
Folat für eine zuverlässige Zellteilung, Calcium für gesunde
Knochen, sowie Holunder, Curcuma und Andrografiskraut für eine
rundum Unterstützung eurer Gesundheit von innen.
 

 

Dieses und viele weitere
empfehlenswerte Nahrungsergänzungsmittel für den deutschen Markt
findet ihr z.B. bei metacells
, einem Health Startup, welches hochqualitative und von Experten
geprüfte Produkte verschiedener Hersteller aus den Bereichen
Longevity, Schlaf, geistige Leistungsfähigkeit, Fitness und
Wohlbefinden bietet. Für Österreich lege ich euch hingegen
BMC für
Nahrungsergänzungsmittel ans Herz. Wer es schafft eine solche
Gesundheitsförderung in seine tägliche Routine einzubauen, der
sorgt auch hier ganz aktiv für mehr Wellbeing. 
 
An Andere denken, Zeit verschenken 
Es ist eine alte, aber nicht minder
wichtige Weisheit – wer sich für andere Einsetzt, der tut auch für
sich selbst Gutes. Dabei ist es egal, ob ihr im Bus jemanden euren
Sitzplatz anbietet, der alleinerziehenden Kollegin helft Geschenke zu
verpacken oder die Kinder zu hüten, damit sie die Geschenke
überhaupt besorgen kann, der älteren Nachbarin die Einkaufstaschen
tragt, euch in sozialen Projekten engagiert, im Winter die Vögel
füttert oder ganz klassisch etwas spendet… das Gefühl Gutes zu
tun verschafft uns ein inneres Wohlbefinden, einen gewissen Stolz und
den Eindruck, die Welt um uns herum wirklich positiv beeinflussen zu
können.

 

Ich persönlich habe in diesem Jahr wie
in all den Jahren zuvor ein Geschenke-Paket vor eine karitative
Einrichtung gepackt und werde zudem meine Mitarbeitern im Büro mit
kleinen, aber individuellen Geschenken überraschen, um Ihnen eine
Freude zu bereiten. Aber natürlich werde auch ich wieder Zeit
verschenken und aus meiner Alltags-Bubble austreten, um andere zu
unterstützen.
Denn chemisch gesehen ist es ganz
einfach – gute Taten setzen Glückshormone
wie Adrenalin, Endorphin und auch Serotonin frei und sorgen dafür,
dass auch der Wohltäter sich nachhaltig glücklich fühlt.
 
 
Ihr seht, es gibt verschiedene
Möglichkeiten um im Alltag ganz aktiv für Wellbeing zu sorgen und
damit graue Wintertage mit einem guten Gefühl abzuschließen! Wenn
ihr noch weitere Tipps habt freue ich mich auf eure Kommentare.






*PR-Sample / Beitrag unentgeltlich

Eine Antwort

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert