Seit ein paar Jahren sind sogenannte Schmuck-Layerings, Armparties, Stackings und Mix & Matches voll im Trend. Doch was ist das eigentlich? Kurz gesagt: Schmuck im Lagenlook. Darunter versteht man das Kombinieren von mehreren Schmuckstücken wie Ketten, Armbändern oder Ringen, gerne mit verschiedenen Farben, Formen und auch Stilen. Durch das Tragen und Mixen verschiedener Schmuckstücke verleiht man jedem noch so schlichten Outfit den besonderen Twist. Ich persönlich liebe neben abwechslungsreichen Ohrschmuck (besitze selbst 11 Ohrenpiercings, die ich gerne aufeinander abstimme) besonders Ketten. Daher dachte ich mir, ich zeige euch heute meine derzeitigen Favoriten und wie ich sie untereinander kombiniere.
Generell muss ich sagen, hat sich bei mir in den letzten Jahren Edelstahlschmuck zu meinem Go-To-Schmuck entwickelt. Der Schmuck ist robust, gut verträglich und vor allem preiswert. In diesem Beitrag habe ich euch schon einiges über das „Wundermaterial“ verraten. Meist kaufe ich den Schmuck online bei Happiness Boutique, Murandum, Illisio oder Luamaya.
EDELSTAHLSCHMUCK BEI HAPPINESS BOUTIQUE – RABATTCODE
Aktuell ist der meiste Schmuck den ich zur Zeit trage von HAPPINESS BOUTIQUE, da es dort unglaublich viele und schöne Modelle gibt. Auch qualitativ haben mich die Schmuckstücke überzeugt. Ich trage meinen meisten Schmuck Tag & Nacht (also auch zum Duschen, Sport, Sauna & Co.) und alle Teile sehen noch so aus wie am ersten Tag. Sollte euch auch etwas von der Seite gefallen: Mit dem chamy bekommt ihr bis 29. Februar 10% Rabatt auf jede Bestellungen über 19 Euro. Viel Spaß beim Shoppen!
Tipps zum Ketten Layering
Prinzipiell gilt: Beim Layering zählt, was dir gefällt! Trotzdem gibt es ein paar Tipps, wie es besonders gut gelingt.
Fokus auf verschiedene Längen: Einer der wichtigsten Punkte, wenn es um das perfekte Layering geht, sind die Längen. Die Kettenlängen müssen auf alle Fälle unterschiedlich ausfallen, da ihr sonst nur ein Wirrwarr aus verschiedenen Ketten um den Hals tragt, welches ihr mühevoll entwirren müsst.
Choker-Ketten einbauen: Besonders enganliegende Choker-Ketten sind optimal für einen schönen Layering-Look, da sie sich auch nicht mit anderen Ketten verheddern und so zu einem Kettenchaos um den Hals führen.
Filigrane Ketten layern: Ich persönlich gehöre zur Fraktion „Weniger ist mehr!“, finde deswegen, dass die einzelnen Ketten auch beim Layering nicht zu mächtig sein sollten. Also lieber mehrere filigrane Kettchen und nur eine einzelne Kette als Eycatcher.
Ein Keypiece als Eyecatcher: Als Blickfang für den Lagen-Look sollte man immer einen ganz besonderen Eyecatcher wählen. Besonders gut eignen sich dafür die momentan beliebten Ketten mit Medaillon- oder Münz-Anhänger. Im Sommer sorgen neben den Münzen-Ketten auch Ketten mit Muschel-Anhänger für einen Blickfang.
Stilbrüche sind erlaubt: Kontraste zu setzen ist bei ähnlichen Schmuckstücken oft eine kleine Herausforderung, sorgen aber beim Layering für den besonderen Blickfang. Deswegen sind Stilbrüche hier erlaubt und gern gesehen. Mixt also nicht nur verschiedene Kettenlängen, sondern auch unterschiedliche Anhänger und macht auch gerne einen Mix aus Silber, Rosé und Gold.
Hier noch ein paar Alltags-Inspirationen von schlichten und einfachen Ketten-Layerings, wie ich sie gerne mal ins Büro trage.
PR-SAMPLE // Einige der Schmuckstücke in diesem Beitrag wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.