Schon vor Jahren habe ich „billigen“ Modeschmuck von H&M, Zara & Co. abgeschworen, da der Kauf der Schmuckstücke jedes mal in einer Enttäuschung endete. Selbst Ketten um 15-16 Euro verfärbten sich nach kürzester Zeit und waren nur noch ein Fall für die Mülltonne. Mein logischer Schritt war es auf „Echtschmuck“ umzusteigen. Zeitlosen Schmuck kaufte ich fortan beim Juwelier und bei Trend-Teilen griff ich zu Sterling Silber oder vergoldeten 925er Schmuck. Leider musste ich bei letzterem dann auch immer öfter feststellen, dass dieser Schmuck – ja nach Machart – nur eine begrenzte Lebensdauer hat. Ich erinnere mich noch an zierliche vergoldete Ohrstecker von Bijou Brigitte, für die ich rund 40 Euro auf den Tresen legte. Gedacht waren sie als Alltagsohrringe, die ich Tag und Nacht tragen wollte. Pustekuchen! Schon nach einer Woche des Dauertragens waren sie so mitgenommen, dass sie einfach nur noch unansehnlich und für mich nicht mehr tragbar waren.
Tipp: Edelstahlschmuck ist die Lösung!
Und dann kam ich durch Zufall auf Schmuck aus Edelstahl. Kurz vor meiner Asien-Rundreise bekam ich eine Ananaskette geschenkt. Das goldglänzende Material fühlte sich dick und robust an, die Kette hatte allerdings nur ein paar Euro gekostet. Ich war skeptisch, nahm die Kette aber als einziges Schmuckstück zu meinem dreiwöchigen Asientrip mit. Mein Gedanke: Sollte ich sie dort verlieren oder sie sich verfärben, wäre es bei den paar Euro kein Drama. Lustigerweise habe ich die Kette dann wirklich drei Wochen Tag und Nacht getragen. Ich habe dank der hohen Luftfeuchtigkeit geschwitzt bis zum Umfallen, das Schmuckstück wurde staubig, hat Salz- und Flusswasser abbekommen und sah nach den 3 Wochen aus wie neu!!! Ich war verwundert, dachte mir aber erstmal nichts weiter. Einige Zeit später kaufte ich mir ein ähnliches Schmuckstück: Günstig, aber sehr robust aussehend und unterzog es ebenfalls dem Härtetest und auch diese Kette sah nach all den Strapazen aus wie am ersten Tag. Da ich dann etwas neugierig wurde, recherchierte ich, um welches Material es sich handeln könnte und stieß auf Edelstahl / Stainless Steel. Das war vor rund einem Jahr und seitdem hat sich meine Schmucksammlung verdoppelt. Edelstahl ist meist recht günstig (habe für kein Schmuckstück mehr als 20 Euro bezahlt) und quasi unkaputtbar.
EDELSTAHLSCHMUCK BEI HAPPINESS BOUTIQUE
Aktuell ist der meiste Schmuck den ich zur Zeit trage von , da es dort unglaublich viele und schöne Modelle gibt. Auch qualitativ haben mich die Schmuckstücke überzeugt. Ich trage meinen meisten Schmuck Tag & Nacht (also auch zum Duschen, Sport, Sauna & Co.) und alle Teile sehen noch so aus wie am ersten Tag. Sollte euch auch etwas von der Seite gefallen: Mit dem chamy bekommt ihr bis 29. Februar 10% Rabatt auf jede Bestellungen über 19 Euro. Viel Spaß beim Shoppen!
Vorteile von Edelstahlschmuck
Der größte Vorteil von Edelstahlschmuck ist, dass er sehr robust ist und somit lange hält. Er läuft so gut wie nie an und färbt auch nicht ab. Die meisten Schmuckstücke aus Edelstahl sind außerdem nickelfrei und somit hautfreundlich. Solltet ihr Allergiker sein, dann nehmt Schmuck aus 316L Stahl – besser bekannt als Chirurgenstahl ist – da dieses mit Sicherheit keine Hautreizungen verursacht. Edelstahlschmuck gibt es natürlich nicht nur in dem typischen – eher dunkelgrauen – „Stainless Steel“-Silber, sondern auch in Gold oder Rosè. Außerdem gibt es auch verschiedene Ausführungen, wie zum Beispiel gebürsteten oder polierten Edelstahl. Der gebürstete Edelstahl erhält durch seine besonders bearbeitete Oberfläche eine edle Wirkung und ist von Echtschmuck daher kaum zu unterscheiden. Polierter Edelstahl sieht ebenfalls sehr elegant aus, muss aber gepflegt werden, da man beispielsweise Fingerabdrücke auf der hochglanzpolierten Oberfläche sehr schnell sieht. Allerdings gibt’s wie bei allen Dingen auch Nachteile. Im Fall von Edelstahlschmuck ist es, dass man ihn selten mit hochwertigem Besatz (Steinen) finden kann, da dies einfach nicht rentabel wäre. Außerdem sind die Schmuckstücke meist etwas dicker / klobiger als Silber- oder Goldschmuck. Wem das aber nicht stört, dem kann ich Schmuck aus Edelstahl nur ans Herz legen.
5 Gründe für Edelstahlschmuck
– robust und somit lange Haltbarkeit
– färbt nicht ab, auch wenn man schwitzt oder Hände wäscht
– läuft nicht an, selbst wenn man ihn in Schwefelwasser o.ä. trägt
– 316L Stahl ist nickelfrei und hautfreundlich
– preiswert
Happy dank Happiness Boutique
In meinem Schmuckkästchen sind vor ein paar Tagen ebenfalls 2 neue Teile eingezogen. Ich durfte mir von Schmuckonlineshop etwas aussuchen, was mich sehr gefreut hat, da ich dort schon „privat“ einige Male bestellt habe. Meine Wahl fiel auf eine zweireihige Kette mit Plättchen-Anhänger in Gold und auf goldene Creolen. Ich habe allerdings schon ein paar weitere Schmuckstücke ins Auge gefasst, die wohl nach und nach bei mir einziehen dürfen. Solltet ihr ebenfalls Lust auf neuen Schmuck haben, hab ich noch einen Rabatt-Code für euch: Mit dem Code chamy könnt ihr auf jede Bestellung über 19 Euro 10% sparen. Gültig ist der Code bis 29. Februar 2020.
PR-SAMPLE // Die Schmuckstücke in diesem Beitrag wurden mir kostenlos zur Verfügung gestellt.
2 Antworten
Ich bin auch schon öfter auf Edelstahlschmuck gestoßen – und ja, man fragt sich ein bisschen, warum überhaupt noch Silberschmuck? Wirklich anders aussehen tut es nicht und Edelstahl ist auch – wie Du ja selbst schreibst – wunderbar zu tragen und langlebig. Immerhin wird ja auch chirurgisches Besteck daraus gefertigt.
Und doch, ich kann mich mit dem Gedanken nicht recht anfreunden. Silberner Schmuck "muss" für mich auch aus Sterling Silber sein. Es ist ein bisschen so, wie ein E-Book eben kein echtes Buch ist. 🙈
Vielleicht aus dem gleichen Grund würde ich persönlich dann auch keinen vergoldeten Silberschmuck tragen (tatsächlich eignet sich solcher Schmuck auch nicht gut zum ständigen Tragen, das liegt in der Natur der Sache).
Und ich denke, spätestens wenn man etwas verschenken möchte, wird man auch lieber auf das "Original" zurück greifen?
Das ist wirklich ein sehr schönes Mädchen wie eine süße Braut. Für alle Single-Jungs, die aus welchen Gründen auch immer keine ernsthafte Beziehung eingehen wollen, rate ich dir, Dating-Sites in diesem artikel zu finden. Um loszulegen, studieren Sie einfach die Informationen über eine coole Dating-Site mit attraktiven ungezogenen Mädchen und Sie werden sich sicherlich dort registrieren wollen. Sie werden definitiv nicht enttäuscht sein, wenn Sie ungezogene Mädchen treffen.