BEAUTY • FASHION • FOOD • INTERIOR • TRAVELS

Sonnenschutz für die Haare: Wie du dein Haar richtig schützt!

Der Sommer ist endlich da. Und mit ihm hohe Temperaturen und jede Menge Sonne. So gern auch ich meine Seele unter den warmen Sonnenstrahlen baumeln lasse, so wichtig ist es, seinen Körper vor der UV-Strahlung zu schützen. Dabei vergessen wir aber viel zu oft auf unsere Haare. Denn nicht nur unsere Haut muss vor der Sonne geschützt werden. Ebenso unsere Haare drängen auf wohltuende Pflege und den passenden Schutz. Worauf du achten musst, zeige ich dir hier.

Wie schütze ich meine Haare?

Um deinen Haaren den bestmöglichen Schutz zu bieten und sie gesund durch den Sommer zu bringen, bieten sich einige Möglichkeiten an. Diese reichen von Kopfbedeckung über die Verwendung von UV-Sprays bis hin zur richtigen Versorgung vor und nach dem Sonnenbad. Im Idealfall kombinierst du einzelne einfache und effektive Tipps für schöne Haare miteinander.

 1.    Färben lieber nach dem Sommerurlaub

Deine Haare müssen während der Sommermonate so allerhand ertragen. Chlorwasser im Schwimmbad oder Salzwasser im Meer und dazu noch jede Menge UV-Strahlung. Die Kombination daraus greift deine Haarstruktur an, was dafür sorgt, dass darin enthaltene Farbpigmente schneller verloren gehen. Von einer frischen Coloration vor dem Urlaub im Süden ist daher abzuraten.
Falls du dennoch nicht mit einem sichtbaren Ansatz verreisen möchtest, empfehle ich dir nur deinen Ansatz nachzufärben und mit der nächsten Komplett-Färbung abzuwarten. Willst du die Farbe in deinem ganzen Haar auffrischen, so bist du mit einer Tönung besser beraten. Denn diese ist sowohl billiger als auch pflegender für deine Haarpracht.

 2.    Spitzen schneiden vor dem Urlaub

Salz, Chlor und Sonnenlicht trocknen deine Haare aus. Besonders gefährdet sind bereits spröde, splissige Enden. Diese verknoten sich zudem allzu gern und brechen dadurch noch schneller. Ein Frisörbesuch vor dem Urlaubsantritt verschafft gesunde, widerstandsfähigere Spitzen. Am besten nimmst du dir zusätzlich Zeit für eine Pflegekur.

 3.    Kopfbedeckung tragen

Der wohl einfachste Weg Kopfhaut und Haare zu schützen, besteht darin, deinen Kopf zu bedecken. Je nach Kleidungsstil eignen sich dafür Hüte, Kappen oder diverse Tücher in allen Farben und Formen. Achte darauf, dass die Kopfbedeckung deiner Wahl auch wirklich kein bzw. wenig Sonnenlicht durchlässt. Beispielsweise haben Strohhüte hin und wieder derart große Löcher, dass sie kaum Schutz bieten. Dasselbe gilt für sehr dünne Tücher in hellen Farbtönen.
Abgesehen davon können zusätzlich vorteilhafte Frisuren helfen. Sind die Haare zusammengebunden und dicht nebeneinander – wie etwa bei einem Pferdeschwanz oder Dutt – so bilden sie eine Art Schutzwall für die darunterliegende Kopfhaut.

 4.    UV-Schutz auftragen

Am Scheitel teilen sich die Haare. Offenbart wird dadurch ein Stück von Haaren unbedeckte ergo ungeschützte Kopfhaut. Deshalb benötigt dieser Part besonders viel Schutz. Damit deine Frisur nicht durch fettige Sonnencreme zerstört wird, greifst du am besten zu speziellen UV-Sprays für die Haare. Hier gilt dasselbe wie bei Sonnencreme für die Haut: Vor dem Sonnenbad auf Kopfhaut und Haare geben und zwischendurch immer wieder auffrischen – nach dem Schwimmen sowieso.

 5.    Salz und Chlor ausspülen

Zugegeben, Salzwasser sorgt für wunderschöne Beach Waves. Jedoch ist es überaus schädlich für die Haare, wenn die Salzkristalle dort zu lange verweilen. Der Grund: Besagte Salzkristalle reflektieren das Sonnenlicht, wodurch die Haarstruktur verbrennt.
Chlorwasser richtet ebenso Schaden im Haar an. Die chemischen Zusätze greifen den natürlichen Schutzmantel der Haare an und trocknen diese aus. Bei gefärbten Haaren kann es überdies zu Verfärbungen kommen. Insbesondere blondiertes Haar läuft Gefahr einen Grünstich zu bekommen. Deshalb wasche deine Haare nach dem Baden am besten aus oder mach dir beim schwimmen einen stylischen Dutt.

 6.    Entsprechende Pflegeprodukte verwenden

Im Sommer wird dein Haar ziemlich unter Stress gesetzt. Umso wichtiger ist es, dass du ihm in dieser Zeit die nötige Pflege gibst. Spezielle Shampoos und Pflegespülungen mit einem Extra an Pflege schenken deinem Haar die Widerstandskraft, die es braucht. Nach einem Urlaub am Strand solltest du dir die Zeit nehmen, dein Haar mit einer wohltuenden Maske zu verwöhnen. Während dem Urlaub selbst kann Haaröl das Schlimmste verhindern.

Warum Haut & Haar schützen?

Es ist sicher kein Geheimnis, dass UV-Strahlen negative Auswirkungen auf unsere Haut sowie unsere allgemeine Gesundheit haben können. Leider werden die Folgen immer noch unterschätzt. Etwa aufgrund vermehrter Urlaube im sonnenreichen Süden und einem von Natur aus schlechteren Schutz durch die Ozon-Schicht häufen sich die Hautkrebserkrankungen. Dabei müssen wir nicht nur unsere Haut schützen, sondern darüber hinaus auch unsere Haare.
Einerseits besteht die Gefahr, dass du dir die Kopfhaut verbrennst. Vor allem bei eher dünnem, schütterem Haar schaffen es die UV-Strahlen leichter an die empfindliche Kopfhaut zu gelangen. Die Folge: Es kommt zu einer Rötung der Haut begleitet von Juckreiz und einem generellen Spannungsgefühl auf der Kopfhaut. Sie ist gereizt und trocknet aus. Dies führt im schlimmsten Fall zu verstärktem Haarausfall, da die Haarwurzeln nicht optimal mit wertvollen Nährstoffen versorgt werden können.
Andererseits wird die Schuppenschicht der einzelnen Haarsträhnen angegriffen. Brüche zwischen den Keratinschichten schwächen die Haarstruktur und machen es anfälliger für Spliss und Haarbruch. Obendrein bleichen die Haare durch die Kombination aus Chlor- bzw. Salzwasser und Sonneneinstrahlung aus, was speziell für Colorationen problematisch ist.

Wie du siehst, gibt es einige Dinge, die du für dein Haar tun kannst. Auch wenn es manchmal mühsam sein mag, bietet der Schutz der Haare vor UV-Strahlen definitiv einen Mehrwert: Gesunde, kräftige Haare, die sich nicht so leicht aus der Ruhe bringen lassen und einfacher zu stylen sind.

In freundlicher Zusammenarbeit mit Bellaffair

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert