Schneller Maultaschen-Salat mit Schinken-Pesto-Stangen

Bitte mal Hände hoch von allen, die
Maultaschen auch so sehr lieben?! Schon seit Kindertagen bin ich
riesiger Fan der gefüllten Teigtaschen, egal ob in der Suppe,
gebraten mit Zwiebeln, im Auflauf oder als Salat – die schwäbische
Spezialität schmeckt als Beilage und Hauptgericht, ist dank
verschiedener Füllungen vielseitig einsetzbar und immer super
lecker. Als es also darum ging mit Produkten aus der Degusta Box*
April ein tolles Rezept für euch zu zaubern standen die Maultaschen
ganz oben auf meiner Wunschliste.




Entschieden habe ich mich dann für
einen schnellen Maultaschen Salat mit knackigem Spinat und einem
Dressing aus süßem Senf, schön würzig und doch nicht zu scharf
und somit die perfekte Ergänzung zu den Maultaschen. Damit das
Gericht gehaltvoller wird habe ich noch ein paar
Schinken-Pesto-Stangen ergänzt, die ebenfalls in unter 20 Minuten
zubereitet sind und nicht nur zu Salat, sondern auch zu Suppen und
Gegrilltem die perfekte Ergänzung sind und sich auch als Finger-Food
für Gäste (wenn Feiern wieder erlaubt ist!) prima machen.





Die Angaben hier richten sich auf die
Portion als Hauptmahlzeit für 2 Erwachsene, wenn ihr den Salat und /
oder die Schinken-Pesto-Stangen als Beilage serviert, müsst ihr
entsprechend variieren.




Für den Salat und das
Dressing benötigt ihr:


500 gr. Baby-Spinat


1 Pck / 6 Stk schwäbische
Maultaschen


½ rote Zwiebel


2 EL süsser Senf, z.B.
zuckerreduzierter „SÜSSER SNF“ von Develey


Weißweinesseig


Olivenöl


Salz und Pfeffer




Für die
Schinken-Pesto-Stangen:


1 Pck. Blätterteig aus
dem Kühlregal


ca. 3 EL grünes Pesto


12 Scheiben Landschinken





Für den Salat wascht ihr zunächst den
Spinat und trocknet ihn gut, dann richtet ihr ihn zusammen mit der
fein gehackten roten Zwiebel in Salatschälchen an. Die Maultaschen
werden in feine Streifen geschnitten -ja ca. 0,5cm breit – und in
etwas Olivenöl angebraten, so dass sie eine schöne goldbraune Farbe
entwickeln. Dann leicht auskühlen lassen und ebenfalls auf dem Salat
anrichten. Natürlich könnt ihr die Maultaschen vorab auch selbst
zubereiten, der Einfachheit halber greife ich aber auf ein frisches
Produkt aus der Kühltheke zurück!



Für das Dressing vermengt ihr süssen
Senf – z.B. den zuckerreduzierten „SÜSSER SNF“ von Develey wie
ich ihn in meiner Degusta Box hatte – mit etwas Weißweinessig und
Olivenöl und schmeckt mit Salz und Pfeffer ab. Ihr könnt auch noch
etwas frische Petersilie ergänzen, diese hatte ich aber nicht zur
Hand. Auch ein halber TL Honig würde den Geschmack des Dressings gut
abrunden und perfekt zu dem süßen Senf passen, hier sind eurer
Koch-Phantasie keine Grenzen gesetzt! Das Dressing träufelt ihr dann
über den Salat und serviert ihn direkt mit den Pesto-Stangen. Ich
liebe die Kombination von noch lauwarmen Maultaschen zu knackigem
Spinat und die roten Zwiebeln erscheinen nicht ganz so scharf wie
weiße. Das süßliche Dressing passt perfekt dazu, übertönt die
anderen Zutaten aber nicht.





Die leckeren und vor allem würzigen
Schinken-Pesto-Stangen als Beilage sind innerhalb von nur 20 Minuten
fertig und passen perfekt zu Salat, Suppe oder Gegrilltem! Nehmt
dafür fertigen Blätterteig und rollt ihn aus, lasst ihn dann ca 10
Minuten ruhen. Nun bestreicht ihr die Hälfte (der Breite nach) mit
Pesto und klappt dann die „nackte“ Hälfte darüber, so als
würdet ihr ein Buch zuklappen. Ich selbst habe ca. 3-4 EL Pesto
verwendet, da ich die italienische Leckerei besonders gerne mag, ihr
könnt aber natürlich bei der Menge variieren.


Schneidet nun den Blätterteig in 12
Streifen, klappt je eine Scheiben Landschinken der Länge nach
zusammen, legt ihn auf die Teigstreifen und dreht ihn in den
Blätterteig ein. Die so vorbereiteten Stangen werden nun bei 200°C
8 Minuten bei Umluft und weitere 5 Minuten bei Oberhitze goldbraun
gebacken! Et voila – fertig ist der super schnelle und vor allem
super leckere Maultaschen Salat mit Schinken-Pesto-Stangen. Ein
tolles Gericht für die ersten warmen Tage oder wenn es abends mal
schnell gehen muss, vollgepackt mit den unterschiedlichsten Aromen.





Wie üblich an dieser Stelle folgt nun
noch ein Blick in meine gesamte Box aus April, die bei mir für viel
Inspiration sorgte:




Dr. Karg’s Linsen-Snack –
knusprig und sehr lecker zu einem Tomaten-Dip


Red Band Weichgummi
gezuckert – weich und saftig, süß und fruchtig


Schweppes Fruity Mango &
Passionfruit – nicht zu süß, schön fruchtig und erfrischend


Botanic Tea
Himbeere-Rosmarin – der Rosmarin war eine echte Überraschung und
so lecker!


Knorr
#HeuteIstMeinVeggieTag – eine tolle Abwechslung im Bereich
Kochhilfen


Nature Valley Nut Butter –
Erdnuss – soooo lecker und ein toller Snack zwischendurch


Snatt’s Hummus Sticks –
überraschend leicht und mit schöner Kräuternote


SMINT Mint – perfekt für
meine Handtasche als schnelle Erfrischung


Develey – Dein SNF –
zuckerreduzierter Süsser Senf – genau richtig für mein Rezept!


3 Glocken Genuss Pur
Vollkorn Spiralen – ich LIEBE Pasta und diese war sehr lecker


koawach Apfelstrudel –
etwas ungewohnt und recht süß, nicht unbedingt mein Favorit




Eine echte Überraschung war
der Botanic Tea Himbeere-Rosmarin, die Kräuternote war wirklich
lecker und hat eine etwas herbe, aber sehr erfrischende Note
geliefert. Erst hinterher habe ich festgestellt, dass sogar
Gänseblümchen enthalten waren. Auch die Pasta kam mir gerade recht
und wurde in einem ähnlichem Rezept wie
diesem hier
verarbeitet.


Zugegegebn, die Knorr
#HeuteIstMeinVeggieTag Kochhilfen sind zwar eine tolle Abwechslung
und sprechen sicher auch eine große (Veggie)Zielgruppe an, ich nutze
aber nicht gerne „Tütchen“ zum Kochen und habe sie daher weiter
gegeben. Die Auswahl von Linsen Frikadellen, Linsen-Bolognese und
Süßkartoffel-Linsen-Curry fand ich aber trotzdem schön!




Und jetzt verratet mir doch
bitte, ob und wie ihr Maultaschen am liebsten zubereitet








*Ich erhalte die Degusta Box
als PR Sample, Beitrag unentgeltlich

Eine Antwort

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert