BEAUTY • FASHION • FOOD • INTERIOR • TRAVELS

Rezept // Vegetarische Gemüsepuffer

Auch wenn ich ganz klar eine
fleischfressende Pflanze bin kommen ab und an auch rein vegetarische
Gerichte auf meinen Tisch! Ich mag eben die Abwechslung und Gemüse
steht bei mir sowieso hoch im Kurs. So wie diese schnell zubereiteten
Gemüsepuffer aus Karotte und Zucchini, die sich als Hauptgericht,
Beilage und auch Snack eignen und nicht viel Arbeit machen.





Die Karotten sorgen dabei für eine
milde Süße, die Zucchini geben eine schöne Farbe und
unterstreichen die mediterranen Nuancen des Gerichtes. Und für das
kleine „Extra“ Geschmack durfte sogar noch ein Brotaufstrich aus
meiner letzten Degustabox mit hinein – ich liebe es ja Produkte mal
völlig anders zu nutzen und dabei ihre Vielfältigkeit zu erproben.
Und so ein Brotaufstrich gibt eben nochmal eine gewissen Würze, eine
schöne Konsistenz und verbindet gleichzeitig die verschiedenen
Zutaten miteinander.





Dabei hat das Ganze kaum Kalorien, denn
wie ihr feststellt ist die Zutatenliste recht übersichtlich und die
Stars – das Gemüse – sind eben recht kalorienbewusst. Für 6
kleine Puffer, die für eine Person Hauptmahlzeit, bzw Beilage für 2
Personen sind braucht ihr:




1 Zucchini


1 große Karotte


1 Ei


1 EL Alnatura
Garten Gemüse Brotaufstrich


etwas
Mehl, Salz, Pfeffer, Curry, Petersilie


Öl
zum Anbraten




Zunächst werden die Karotte und die
Zucchini geraspelt und mit etwas Salz gewürzt. Lasst das Ganze nun
ca 15 Minuten stehen und presst das Gemüse dann in einem Sieb gut
aus, so dass überschüssige Flüssigkeit abfließt. Nun gebt ihr die
restlichen Gewürze, die Paste und das Ei hinzu und vermengt alles.
Zum Schluß siebt ihr etwas Mehr darüber und hebt es unter, das wird
zusammen mit dem Ei für den Halt der Puffer sorgen.


In einer Pfanne erhitzt ihr nun etwas
Öl und bratet die Puffer darin aus. Diese sollten nicht zu groß
sein, damit sie nicht zerbrechen. Je nach gewünschtem Gar- und
Bräunungsgrad brauchen die Puffer mindestens 3-4 Minuten pro Seite,
wobei ihr sie öfter vorsichtig wenden solltet.





Dazu serviert ihr am besten einen
frischen Joghurt-Dip, vielleicht etwas Tzaziki, oder einen frischen
Tomatensalat. Auch Hühnchen passt ganz hervorragend zu den
Gemüsepuffern, die recht mild schmecken und nicht durch andere
Lebensmittel total überlagert werden sollten.




Der
hier gezeigten Garten Gemüse Brotaufstrich von Alnatura war – wie
bereits erwähnt – diesmal in meiner März Degustabox*. Ihr kennt
sicherlich inzwischen das Prinzip dieser Überraschungsbox (14,99€
inkl. Versand) mit der ihr monatlich 10-15 Produkte bekommt, viele
davon Marktneuheiten und immer eine tolle Mischung aus herzhaft und
süß, Getränke, Snacks und Kochzutaten. Insgesamt war in meiner Box
enthalten:




Cavendish
& Harvey – Rasperry & Peach Drops


Alnatura
– Garten Gemüse Brotaufstrich Karotte Zucchini Schnittlauch


Riso
Gallo – Risotto Pronto Trüffel


Libby´s
– Aprikosen


Beck´s
– Blue und Green Lemon Zero


Melitta
– Kaffee des Jahres


Veganz
– Sandwichcreme


Mutti
– Tomatenmark


FÜR
– Chia Smoothie Mango


Malbuner
– Pocket Sandwich


Nestle
– Cluster Cerealien-Riegel


Drei
Spatzen – Dressing


Schogetten
– Joghurt-Heidelbeer-Müsli (Geschenk)





Die
reguläre Box hatte einen Gesamtwarenwert von 21.93€ und übersteigt
somit den Kaufpreis deutlich, die Auswahl gefiel mir wieder gut,
wobei sie ehrlich gesagt nicht ganz an die Box des 
Vormonats
heran kam.


Der
Transparenz wegen sei übrigens gesagt: meine Bloggerbox enthielt im
Gegensatz zur regulären Box alle vier Sorten Risotto (Spargel,
Trüffel, Vier Käse, Steinpilze), einen zweiten FÜR Chia Smoothie
„Beeren“, sowie einen zweiten Brotaufstrich von Alnatura in
„Tomate-Kräuter“ und hatte somit einen Gesamtwarenwert von
32.38€!




*Die
Degustabox erhalte ich als PR-Sample / Beitrag unentgeltlich / Danke
an das Team der Degustabox für die schöne Post!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert