Rezept // Feiner Brotaufstrich mit Makrele und Ei – perfekt fürs Weihnachtsbuffet

Ich versuche regelmäßig verschiedene
Arten von Fisch in den Speiseplan einzubauen, da ich nicht nur ein
absoluter Fisch-Fan bin, sondern auch um die gesundheitsfördernden
Eigenschaften des Lebensmittels weiß. Als ich dann also
Makrelenfilets in meiner letzten Degustabox* fand war sofort klar,
dass dies die Grundlage für meinen aktuellen Rezeptvorschlag sein
würde – diesmal bereiten wir nämlich einen super schnellen
Brotaufstrich mit Makrele und Ei vor.





Ihr benötigt neben dem Fisch
eigentlich nur Zutaten dafür, die ihr wahrscheinlich bereits zuhause
habt, etwas frisches (Körner)Brot passt außerdem perfekt dazu und
macht aus der feinen Makrelenpaste einen vollwertigen Snack. Und auch
wer noch etwas für das weihnachtliche Buffet sucht, dass ohne großen
Zeitaufwand zubereitet ist und dennoch etwas ausgefallen erscheint,
auch der ist hier genau richtig!





Für eine kleine Portion Makrelenpaste
für 2 Personen benötigt ihr:




1 Dose (ca 140gr)
Makrelenfilets in Olivenöl, z.B. von Appel*


1 hartgekochtes Ei


2-3 EL Mayonnaise


1 Frühlingszwiebel


½ TL Knoblauchpaste od. 1
frische Knoblauchzehe


frische Petersilie nach
Geschmack


Salz, Pfeffer




Last die Makrelenfilets gut
abtropfen und hackt in der Zwischenzeit das erkaltete hartgekochte
Ei, die Frühlingszwiebel, wie auch die Petersilie recht fein. Gebt
nun alle Zutaten zusammen und würzt je nach Geschmack mit Salz,
Pfeffer und Knoblauchpaste bzw frischem Knobi. Ich selbst habe eine
Knoblauch-Ingwer-Paste aus dem Asiashop genutzt, da ich die frische,
leicht scharfe Ingwernote toll zu dem Fisch finde, aber natürlich
könnt ihr auch Knoblauch pur verwenden!


Den Brotaufstrich solltet
ihr dann mindestens 30 Minuten kalt stellen und durchziehen lassen,
aber hier gilt je länger, desto besser! Bei mir hat er sogar über
Nacht gezogen und war dann zum Frühstück absolut perfekt!





Die Zubereitung geht wie ihr
seht super schnell und einfach, die Makrelenpaste lässt sich zudem
großartig vorbereiten und eignet sich daher für ein weihnachtliches
Buffet, oder zum Mitnehmen als Lunch mit etwas frischem Brot. Ich
finde die Paste mit Makrele stellt auch eine tolle Alternative zu den
sonst üblichen
Thunfischpasten
dar, sie ist ebenfalls recht mild im Geschmack, dennoch etwas
„fischiger“ als der Thunfisch und daher etwas für echte
Fischliebhaber.





Und gesund ist der Fisch
auch noch, ist er doch voller guter Omega-3-Fettsäuren die dafür
bekannt sind, dass sie helfen Herz-Kreislauf-Erkrankungen
vorzubeugen. Zudem findet sich ein hoher Vitamin-B12-Gehalt in dem
Fisch, welcher die Immunabwehr stärkt und das enthaltene Eiweiß ist
wichtig für den Muskelaufbau!


Mein Fisch stammte diesmal
übrigens von Appel und war wie eingangs bereits erwähnt Bestandteil
meiner November-Degustabox. Darüber hinaus waren noch die folgenden
Lebensmittel enthalten:



Em-Eukal Gummidrops
Eisminze – toll in der Erkältungszeit


PEMA Vollkornbrot –
saftig und lecker, auch für Erwachsene


Valensina Winter-Frühstück
– super lecker mit Zimt


Emil Reimann Dresdner
Premiumstollen – saftig, buttrig, Daumen hoch


Veganz Edelmarzipan-Riegel
Walnuss – noch nicht probiert


Sydney & Frances
Tumeric Juice Ingwer – überraschend anders, aber ein scharfer
Muntermacher


ErdnußLocken JUMBOS –
so riesig und so lecker


HACHEZ Hello Christmas –
genau das Richtige für die Vorweihnachtszeit


Tilda PILAU Reis – mein
absoluter Favorit


43 Orochata – noch nicht
getestet




Der Stollen und der
winterliche Saft waren wirklich ein Highlight und haben auch nicht
lange überlebt! Generell war die Degustabox im November perfekt auf
die Vorweihnachtszeit abgestimmt und bot eine sehr schöne Mischung
an Snacks und Getränken. Insgesamt hatte sie einen Warenwert von
30,16€ (Kaufpreis 14,99€ inkl. Versand) und lag somit über den
Boxen der letzten Monate!






*Ich
erhalte die Degustabox als PR-Sample / Beitrag unentgeltlich!


Eine Antwort

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert