Hallo liebe Leser von Chamy.at,
ich freue mich heute sehr, dass ich für euch einen kleinen Gastbeitrag mit einer weihnachtlichen Kalorienbombe vorstellen darf. Eigentlich blogge ich seit 2011 als Miss von Xtravaganz über so ziemlich alles, was mir Freude bereitet, die Klassiker Mädchenthemen wie Beauty, Lifestyle, Food dürfen da natürlich nicht fehlen! Ab und an zeige ich Einblicke in meine Fotoshootings und ein bisschen bin ich auch dem Do-it-yourself Wahn verfallen. Also quasi von allem etwas.
Backen zählt auf jeden Fall zu meinen größten Leidenschaften, weil ich dabei einfach abschalten kann und es gibt für mich nichts schöneres als anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen! Gerade zur Weihnachtszeit hat man ja öfter mal liebe Freunde da und braucht vielleicht ein schönes Rezept, dass aber nicht allzuviel Zeit in Anspruch nimmt, aber trotzdem durch Äußerlichkeiten sofort ins Auge sticht. Deshalb möchte ich euch heute mein Rezept zu einfachen “Tassenküchlein“ vorstellen!
Candy Cane Cakes in a jar
Dafür benötigt ihr keine besondere Vorbereitungszeit, sondern ihr könnt direkt loslegen und im Grunde kann dabei gar nichts schiefgehen! Also definitiv zu empfehlen, wenns mal schnell gehen muss.
Ihr benötigt dafür folgende Zutaten:
Zur Zubereitung:
1. Für den Teig werden 200g Mehl, 150g Zucker, 1 Prise Backpulver und ein Päckchen Vanillinzucker in einer großen Schüssel vermengt.
2. In einer separaten Schüssel werden die 2 Eier aufgeschlagen und die Butter untergehoben.
3. Eier und Butter hebt ihr dann vorsichtig unter in der großen Schüssel und verfeinert das Ganze noch mit ein paar Tropfen Vanillearoma. In der Mikrowelle die weiße Schokolade zum Schmelzen bringen und ebenfalls unter den Teig heben, damit er schön fluffig wird.
4. Zu guter Letzt gebt ihr noch etwas rote Lebensmittelfarbe dazu, damit wir auch den gewünschten Zuckerstangeneffekt bekommen. Den fertigen Teig dann in eine gewünschte Form geben (die Form ist egal, da unser Kuchen sowieso zerbröselt wird!) und für ca. 25 Minuten bei 200°C Ober / Unterhitze in den Ofen geben.
5. In der Zwischenzeit widmen wir uns der Creme, die zwischen die bröseligen Lagen des “Tassenkuchens“ kommt. Hierfür gebt ihr 2 Becher Schmand in eine Schüssel, vermengt es mit dem Zucker und bringt wieder knappe 75g weiße Schokolade zum schmelzen, die ebenfalls mit in die Creme kommen. Die Creme wandert in der Zwischenzeit in den Kühlschrank.
6. Für die Dekoration habe ich mich für 3 bauchige Gläschen entschieden, in die viel Inhalt passt. Ihr könnt euch natürlich bei der Form genauso gut an schmale Gläschen oder Einmachgläschen machen. Den Rand habe ich ebenfalls mit Zuckerstangenbrösel dekoriert. Dafür einfach eine Zuckerstange zerbröseln (in eine Tüte geben und mit dem Messer draufklopfen), die Ränder der Gläser mit Honig bestrichen und in die Zuckerstangensplitter getaucht. Fertig!
7. Den Kuchen aus dem Backofen nehmen und auskühlen lassen. Er sollte nicht mehr warm sein, da sonst die Creme zwischen den Kuchenspalten schmilzt. Danach wird der Kuchen einfach mit einem Löffel zerbröselt und in die Gläschen gefällt (die erste Schicht macht sich als Kuchenbasis immer gut!). Danach wird abwechseln mit Creme und Kuchenbrösel aufgefüllt, bis euer Gläschen voll ist! Zum Schluss noch mit Zuckerstreusel oder kleinen Zuckerstangen dekorieren und fertig ist euer Kuchen im Gläschen.
Frisch zubereitet und sofort serviert schmeckt er natürlich am besten, wer ihn aber als Nachspeise erst später servieren möchte – was genauso gut geht – kann die Küchlein auch im Kühlschrank lagern! Auf jeden Fall ein weihnachtlicher zuckersüßer Hingucker!
Ich hoffe, mein kleiner Rezeptvorschlag hat euch gefallen und vielleicht macht ihn ja jemand von euch nach, dann freue ich mich auf eure Links! Ich wünsch euch auf jeden Fall eine schöne Weihnachtszeit.
10 Antworten
Das sieht unglaublich toll aus *_* bin ganz verzückt
Also… wow! Die Idee – klasse. Muß ich glaub mal für meine WG machen, klingt ja nicht sonderlich umständlich 😀
Und die Bilder – ein Traum! Hach!!
Wow sieht das lecker und weihnachtlich aus! Das werde ich auf alle Fälle mit den Kindern zusammen am Wochenende machen *__*
Sieht so toll aus, das merke ich mir mal vor 🙂
Das sieht sooo schön aus, ganz toll geworden. Und hört sich auch richtig lecker an!! Ich glaube, ich muss mir doch mal solch kleinen Gläser kaufen damit ich so hübsche Desserts machen kann… 🙂
Das sieht toll aus!
das sieht ja himmlisch lecker aus!
liebe gruesse!
Das sieht soo unglaublich lecker aus. Das muss direkt zu meinen Lesezeichen und wird bald nachgemacht.
🙂
wow. das sieht verdammt gut aus! wird gleich mal gespeichert
http://www.thefashionfraction.com
Schade, dass ich erst heute auf das Rezept gestoßen bin. Aber ich merke es mir direkt für dieses Jahr vor. Auch deine Bilder finde ich ganz süß!
http://www.pantrylicious.de