Gesichtsmasken gehören für mich quasi zur wöchentlichen Routine, denn ich habe da eine ganz eigene Pflege-Philosophie: Masken sind etwas für jeden Tag und nicht bloß für besondere Anlässe, denn ihre Extra-Portion Pflege tut der Haut immer gut. Und so gönne ich mir je nach Zustand meiner Haut des Öfteren eine passende Maske, während ich einen guten Film schaue, mir die Nägel lackiere oder das Bett frisch beziehe. Heute möchte ich euch daher gerne mal meine Favoriten zeigen, aber Achtung – es sind einige 😉
Creme-Masken
Die wohl beliebteste und am weitesten verbreitete Masken-Art sind die Creme Masken. Sie sind einfach im Auftrag, können oft auf der Haut verbleiben und machen sie somit besonders geschmeidig. Mein Liebling ist hier ganz klar die „Masque Hydratant“ von Bioderma für sensible, feuchtigkeitsarme Haut. Als dünne Schicht aufgetragen und über Nacht drauf gelassen entspannt sie die Haut, lindert Rötungen und macht die Haut super zart. Mein liebster SOS-Helfer bei kleinen (gereizten) Notfällen!
Neu in meinem Sortiment ist hingegen die Feuchtigkeits-Maske von Luvos, welche die Feuchtigkeitsreserven der Haut auffüllt und sie somit geschmeidig macht. Auch hier ist die Verträglichkeit super und das Ergebnis bereits nach der 1. Anwendung sicht- und fühlbar. Zugegeben – die hellbraune Farbe ist erst mal ungewohnt, aber so lange das Ergebnis stimmt, ist mir die Farbe egal!
Von Merz durfte ich mir auf dem BeautyPress Event einige Masken aussuchen und teste mich seither durchs Sortiment. Bisheriger Favorit ist die „Hautglättende Maske“, da sie meine sensible Haut nicht reizt, sondern super weich macht. Rötungen verschwinden dank Panthenol und die Haut sieht sehr viel glatter aus. Zudem ist sie mir rund 1€ Kaufpreis auch unschlagbar günstig!
Die Leave-On Brightening Maske von Aldo Vandini ist mit feinen Schimmerpartikeln versehen, was grade trockene Haut diesen schönen „glow“ verleiht. Ich gebe sie nur auf meine Wangen, um meine eher ölige T-Zone nicht unbedingt zu betonen, bin aber von dem Effekt angetan. Dennoch – entgegen meiner ersten Aussage ist dies für mich wirklich eine Maske für besondere Anlässe!
Tuch-Masken
Diese Art der Masken sind DER Renner in Asien, und so stammen meine Lieblinge hier auch von zwei asiatischen Herstellern – Vanedo und My Beauty Diary. Ich beziehe diese Masken gerne über Ebay, da das Preis-Leistungsverhältnis hier stimmt. Gemeinsam haben diese Masken den ungeheuer hohen Pflegeanteil, der die Haut (auch ölige Haut!) mit super viel Feuchtigkeit, aber nicht mit Fett versorgt und sie so ungeheuer aufpolstert!
Vanedo ist bei mir mit Ginseng, welcher für mehr Elastizität und ein verfeinertes Hautbild sorgt, sowie Granatapfel für Festigkeit und Feuchtigkeit vertreten und beide Masken vertrage ich bestens.
My Beauty Diary wartet hingegen mit der ausgleichenden Strawberry Yogurt Maske, sowie der klärenden und für einen strahlenden Teint sorgenden Maske mit japanischer Kirschblüte auf. Ich liebe diese Masken allesamt, auch wenn ich mit ihnen sicher sehr lustig aussehe. Trotzdem – meine Haut sieh nach der Nutzung prall und sehr gut durchfeuchtet auf, trockene Stellen verschwinden und diese Pflege hält auch recht lange an!
Peeling-Masken
Ich liebe sie! Peeling Masken sorgen für eine reine und glatte Haut, entfernen bei regelmäßiger Anwendung Unreinheiten und abgestorbene Hautzellen und bekämpfen diesen fiesen Grauschleiher. Zurück bleibt eine rosige, glatte Haut! Caudalie war die erste Firma, von der ich eine Peeling-Maske versuchte. Meine ausführlichere Review dazu findet ihr hier. Ich liebe sie immer noch und gönne mir gerne ihre Pflege.
Die für mich neue Cleanance Peeling-Maske von Avene unterscheidet sich etwas zum Vorgänger, denn sie wirkt mit AHA und BHA Säure und zusätzlichen Peeling-Partikeln und bietet somit ein Kombination aus mechanischem und Säure-Peeling. Sie wird auf die trockene oder feuchte Haut aufgetragen und nach 5 Minuten Einwirkzeit – in der die Säuren die abgestorbenen Hautzellen leicht prickelnd lösen – mit kreisenden Bewegungen abgenommen. Dank der Partikel lösen sich die Schüppchen und zum Vorschein kommt weiche Haut, Unreinheiten werden tatsächlich mit der Zeit gemindert. Obwohl diese Maske eher für unreine Haut gedacht ist, vertrage ich sie gut, allerdings nutze sie oft auch nur auf betroffenen Stellen wie Nase und Kinn.
Ähnlich wirkt die Maske von Michael Todd, die ebenfalls durch AHA abgestorbene Hautzellen löst. Sie kommt aber ohne Peelingpartikel aus und ist eher gelartig-flüssig mit intensivem Rosenduft, das Ergebnis läßt sich dennoch sehen. Aber Vorsicht – bei mir prickelt die Maske etwas, all zu sensible Häutchen sollten daher erst mal testen, wie sie die Maske vertragen.
Zu guter letzt möchte ich hier noch die neue Schaebens African Peeling Maske nennen. Die Maske selber pflegt mit Arganöl, während Peelingkörner aus der Arganfrucht für ein mechanisches Peeling sorgen. Eine tolle Kombination aus Feuchtigkeit und Peeling wie ich finde! Zwar handelt es sich hier um ein eher leichtes Peeling, aber grade für sensible Haut oder mehrmaliger Anwendung finde ich die Maske passend. Ich nutze sie gerne zwischen meinen Enzympeelings, um den rosigen Teint zu erhalten.
Schaum-Masken
Schaum-Masken sind sicherlich keine neue Erfindung, für mich aber eine Neuentdeckung dank des BeautyPress Event. Ich erinnere mich, dass eine Schaummaske von Merz vor etlichen Jahren meine erste Maske überhaupt war, ich liebte den fruchtigen Geruch, die witzige Konsistenz und die leichte Pflege. Daran hat sich heute, da ich die Merz Spezial Masken wiederentdeckt habe nicht geändert. Mein klarer Favorit ist hier die Summer Skin Schaum-Maske mit leichtem Bräunungseffekt, die bereits nach einer Anwendung meiner sehr helle Haut eine leichte Tönung gibt. Zudem spendet Aprikosenkernöl Feuchtigkeit – was will ich mehr?! Auf meiner nächsten Flugreise kommt auf jeden Fall eine praktisch kleine Schaum-Maske mit, denn aufgetragen sind sie durchsichtig und unauffällig und müssen nicht abgewaschen werden, spenden aber super viel Feuchtigkeit!
Augen- und Lippen-Masken
Last but not least – auch die feine Haut um Augen und Mund will gepflegt werden, gut dass es hier spezielle Masken gibt. Zum Beispiel flexible Pads wie die Anti Age Patches von La Biosthetique oder die Dark Circle Intesive Eye Mask von My Beauty Diary, die beide eine fisch-ähnliche Form haben und für 10-15 Minuten unter das Auge geklebt werden. Sie polstern die Haut durch viel Feuchtigkeit auf und wirken so auch gegen Knitter- und Trockenheits-Fältchen.
Intensiver wirken da schon Creme-Masken für die Augen- und Mundpartie wie die Produkte von Schaebens (für Augen & Lippen) mit Q10, Jojoba und Hammamelis, oder die Maske von Merz (Augen) mit Hyaluron und Gurkenextrakt. Hier wird nicht nur reine Feuchtigkeit, sondern auch viel Pflege und etwas „Fett“ geboten, was der zarten Augenpartie besonders gut tut. Nach Anwendung dieser Maske kann ich auf Augencreme verzichten, da die Partie wirklich erholter aussieht. I like!
Wow – das war ein langer Beitrag, ich hoffe ihr konntet für euch etwas Interessantes entdecken und vielleicht gönnt ihr euch dann auch mal wieder eine gute Gesichtsmaske?!
Wie oft nutzt ihr denn Masken überhaupt?
8 Antworten
Bisher fragte ich mich, wer bitteschön verwendet aller Masken? Ich habe zwar eine misch- / ölige Haut aber sehr pflegeleicht, sprich kaum Pickelchen oder sonstige Beschwerden. Glaubst du sind da Masken wirklich überflüssig oder sollte ich welche ausprobieren?
Michi – ich bin immer der Meinung, dass man an Produkten oder einer Routine festhalten sollte, wenn man damit absolut zufrieden ist und die Haut sich "unauffällig" verhält. Deine Instagram Bilder sehen immer toll aus, deine Haut wirkt frisch und rosig – perfekt also 😉 Bei mir ist das so eine Sache, ich habe oft trockene Haut, Rötungen oder Unreinheiten und auch Stress sieht man mir direkt an der Haut an, genau da kann so eine Maske dann also schon einen deutlichen Unterschied machen. Wenn du aber solche – oder andere – Probleme nicht hast und mit deinen Produkten zurecht kommst, dann ist eine Maske nicht zwingend notwendig.
Allerdings muss ich gestehen, dass manche Masken auch einfach richtig gut riechen und daher allein durch den Geruch Entspannung erzeugen. Nach einem stressigen Tag trägt das also zum Relaxen bei, zum Gefühl einfach etwas Zeit in sich selbst zu investieren. Auch sowas kann dann ja einen Nutzen bringen. GLG
ich finde masken toll, allerdings am besten ohne duftstoffe oder ich mache mir selber eine aus quark und je nach bedarf anderen zusatzstoffen.
liebe gruesse!
Oh – Quark-Honig tut meiner Haut auch besonders gut, besonders im Sommer wenn ich etwas zu viel Sonne abbekommen habe. Aber ich muss gestehen das diese fertigen Masken auch einfach praktisch sind 😉
Ach was, die eine Maske bräunt? Sieht man danach auch nicht fleckig wie ein Leopard aus?
Ich nutze gerne Masken, wenn auch nur sehr selten und unregelmäßig.
Obwohl ich mir mal vorgenommen habe, meiner Haut alle 14 Tage etwas gutes zu tun, wird es wenn überhaupt nur einmal im Monat etwas. Naja, auch gut. So wird die Haut halt nicht faul :-D.
Die Augen und Lippen Masken finde ich super, gerade um die Augen herum brauch ich immer etwas Pflege.
Liebst
Jane von Shades of Ivory
Nein Jane, ich sehr tatsächlich nicht fleckig aus nach der bräunenden Schaum-Maske 😉 Der Effekt ist nach einer Anwendung wirklich minimal, aber da ich so blass bin sieht man es doch schon. Insgesamt nutze ich die Maske höchstens an 3 aufeinanderfolgenden Abenden, dann reicht mir die Farbe schon aus und sieht schön natürlich aus. Ich wende aber vorher immer ein Peeling an und umgehen so auch vielleicht ein bisschen die Flecken…
Ein toller Post! Ich verwende sehr gerne Masken und probiere auch viel aus, auch aus dem asiatischen Raum. Ich hab mir jetzt ein paar schöne Inspirationen von dir geholt, besonders die Avene Peeling-Maske und die von Bioderma interessieren mich! Die Merz Schaum-Masken hab ich auch zu Hause, muss ich aber erst ausprobieren. Von der Caudalie Enzym-Maske war ich aber etwas enttäuscht, da es bei mir keinen nenneswerten Effekt bringt…
Alles Liebe
Doris von Pretty Clover Beautyblog
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂