Leichter Spargel-Brot-Salat – perfekt zur Eröffnung der Grillsaison

Es ist Spargelzeit, egal ob weiß oder
grün – ich liebe das aromatische Gemüse und freue mich jedes Jahr
auf die Saison. Spargel ist super vielseitig einsetzbar, egal ob
gebraten, gekocht, gegrillt oder aus dem Ofen ist er ein wunderbarer
Begleiter zu Fisch und Fleisch und schmeckt auch für sich alleine
ganz toll. Ich konnte daher nicht umhin euch heute ein tolles, super
einfaches und schnell zubereitetes Rezept für einen leichten
Spargel-Brot-Salat vorzustellen, der für sich alleine schon köstlich
ist, sich aber auch ganz wunderbar zu Gegrilltem paart und daher
perfekt für den Start in die Grillsaison ist!





Spargel ist nicht nur lecker, er gilt
auch als überaus gesund und hat für sich kaum Kalorien, dafür aber
eine ordentliche Portion Kalium, Phosphor, Calcium, Natrium, die
Vitamine A, B1, B2, C und Niacin. Zudem schmeckt er auch super gut
und ist für mich ein klassisches Gemüse für den
Frühsommer! Heute werden wir einen lauwarmen Salat daraus zaubern,
welcher nur wenige Zutaten braucht und für sich alleine schon ein
tolles Gericht ist. Besonders gut kann ich mir auch gegrillten Fisch
dazu vorstellen, das zusätzliche Eiweiß würde noch ordentlich
Punkte auf der Gesundheits-Skala bringen. Und echte Gourmets paaren
Spargel zudem mit einem Glas fruchtigen Weißwein, welcher den
Spargel nicht überwältigt, sondern begleitet. Aber dazu später
mehr, kommen wir zunächst zu dem Rezept – für 2 Portionen als
Hauptmahlzeit bzw 4 Beilagen-Portionen benötigt ihr:




500gr grünen Spargel


5-6 Scheiben Ciabatta,
oder 1 Ciabatta Brötchen / kleines Baguett


1 kleine Zwiebel


2 Knoblauchzehen


Olivenöl


Aceto Balsamico


frische Petersilie


Salz, Pfeffer, eine Prise
Zucker





Zunächst wird der Spargel
gewaschen, die unteren Enden abgeschnitten und das Gemüse dann in
mundgerechte Stücke geschnitten. Bratet ihn dann mit ca 2 EL
Olivenöl in der Pfanne an, bis er etwas Farbe entwickelt. In der
Zwischenzeit schneidet ihr die Zwiebel, sowie eine Knoblauchzehe
klein und bratet diese mit an, sobald der Spargel etwas gebräunt
ist. Würzt das Gemüse mit Salz und Pfeffer und gebt es dann in eine
kleine Schüssel und stellt es an die Seite.


Gebt nun ca 3 EL Aceto
Balsamico hinzu und rührt diesen gut durch. Ihr benötigt kein
zusätzliches Öl, da das Gemüse bereits in Öl gebraten wurde. Hebt
noch die gehackte Petersilie und eine Prise Zucker unter und lasst
den Spargel einige Minuten ziehen.




Das Ciabatta schneidet ihr
in fingerdicke Scheiben und halbiert die zweite Knoblauchzehe. Reibt
nun damit das Brot von beiden Seiten ein und würfelt es dann, bevor
ihr es mit etwas Olivenöl in der Pfanne goldbraun anröstet. Den
Knoblauch könnt ihr ebenfalls mit in die Pfanne geben, er
aromatisiert das Brot beim Anbräunen noch weiter, sollte aber
hinterher aussortiert werden. Sind die Ciabattawürfel schön kross
hebt ihr sie unter den Spargel und serviert das Ganze noch warm!





Der leichte Spargel passt
wunderbar zu dem aromatischen Knoblauch und dem sanften Olivenöl.
Aceto Balsamico und Zwiebel sorgen für eine herzhafte, leicht
säuerliche Note. Das knusprige Brot gibt ein tolles Mundgefühl und
wirkt zudem sehr sättigend, weshalb das Gericht auch für sich
alleine eine tolle Mahlzeit ist.




Wer nun noch einen passenden
Weißwein* dazu paaren möchte, dem empfehle ich entweder einen
Grauen Burgunder, oder einen Weißen Burgunder die beide recht leicht
und doch mit schönen Frucht-Akkorden daher kommen und somit perfekt
zu dem frühlingshaften Spargel-Brot-Salat passen. Beide findet ihr
beispielsweise über die Onlinepräsenz
der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor eG.





Nun muss ich gestehen, dass
ich gar keinen Alkohol trinke und Wein daher nur ganz schlecht
einschätzen kann. Aber der gute Herr A liebt ein feines Glas Wein
von Zeit zu Zeit und hat sich daher als Weinexperte zur Verfügung
gestellt. Generell stimmen wir darin überein, dass Wein – wie
jeglicher Alkohol – als Genussmittel nur in Maßen und
verantwortungsvoll bzw achtsam getrunken werden sollte. Zudem solltet
ihr auf eine gute Qualität achten, ganz so wie es hier bei den
beiden gezeigten Weinen der Fall ist.




Der „Deutsches Weintor“
Graue Burgunder kommt eher trocken daher, dennoch recht fruchtig und
ist besonders gekühlt ein Genuss. Im Nachgang ist eine leichte Süße
zu bemerken, die jedoch nicht überwältigt und das Bukett eher
abrundet, ihn ausgewogen und nicht säuerlich erscheinen lässt. Der
Wein steht für sich alleine und hinterlässt einen in sich stimmigen
Eindruck, wirklich ein schöner Wein der hier geboten wird! Er hat
laut Hersteller übrigens eine Lagerungszeit von 2 – 4 Jahren und
passt herrlich zu den kräftigen Akkorden unseres Spargel-Salates.





Der Weiße Burgunder
hingegen erscheint im ersten Auftritt mit einer angenehmen Säure,
einem deutlichem Aroma reifer Trauben und bleibt recht lange im
Mundraum erhalten. Feinherb und trotzdem mit leicht fruchtigen
Akkorden versehen wirkt er recht würzig und insgesamt stimmig, ohne
zu schwer zu wirken. Eine echte Überraschung und fast der heimliche
Favorit dieser Weinprobe. Auch hier ist wieder eine Lagerung von 2 –
4 Jahren angegeben und der Wein begleitet leichte Gerichte wie Fisch,
Geflügel und Gemüse ganz wunderbar.




Ihr merkt es schon –
Genießen bedeutet alle Sinne zu nutzen. Schmecken, riechen, sehen
und auch fühlen werden durch lukullische Genüsse wie diese
beansprucht und machen Lust auf mehr. Also sage ich Bon Appetit und
viel Spaß beim Ausprobieren!








*Der Wein wurde von
„Deutsches Weintor“ für diesen Beitrag als PR-Sample zur
Verfügung gestellt, vielen Dank! Der Beitrag entstand unentgeltlich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert