Erstmal freut es mich wirklich sehr, dass seit diesem Post kein einziger blöder Kommentar mehr kam!!! ♥ Scheinbar kann ich die anonyme Kommentarfunktion erstmal doch bestehen lassen, was mir eigentlich auch sehr wichtig war, da es doch noch einige Leser ohne Google-Konto gibt, die ab und zu gerne kommentieren.
Dann ist es euch vielleicht schon aufgefallen, dass ich seit letzter Woche eine neue Domain habe. Kurz und knackig: www.chamy.at! Gesponsert wurde mir die Domain von Kleidung.com, wo ihr euch auch für ein Domain-Sponsoring bewerben könnt! Läuft wirklich alles sehr schnell und unkompliziert ab und kann ich nur empfehlen. Vor allem, da eine Top-Level-Domain ja um einiges „seriöser“ als eine Blogger-Domain wirkt. So weit ich mitbekommen habe, dürfte auch alles mit der Umleitung klappen. Solltet ihr meine neuen Beiträge nicht mehr in eurem Dashboard vorfinden, dann kurz entabbonieren und wieder neu abonnieren, dann sollte alles klappen.
Und dann noch eine Frage an EUCH, über die sich Svenja und ich schon seit einigen Wochen den Kopf zerbrechen. Und zwar haben wir mittlerweile doch ein paar englischsprachige Follower (11-13% unserer Zugriffe sind aus dem englischsprachigen Ausland) und wir bekommen hin- und wieder auch englische Kommentare und zwei meiner nicht deutschsprachigen Freunde aus dem Ausland „lesen“ nun auch regelmäßig meinen Blog, weswegen das Thema „Zweisprachigkeit“ aufgekommen ist. Wir sind allerdings noch zu keinem Entschluss gekommen und wollten, deshalb EURE Meinung zu dem Thema wissen. Ich persönlich lese sehr gerne italienische oder schwedische Blogs und bin dann immer sehr, sehr froh, wenn auch eine kurze englische Zusammenfassung des Artikels gepostet wird. Wäre dies nicht der Fall, würde ich diese Blogs auch nicht lesen. Andererseits „stört“ es mich bei deutschsprachigen Blogs doch ein wenig, wenn der Text dann auch noch in Englisch geschrieben wird. Ich finde es stört den Lesefluss und das Gesamtbild. Die Frage ist auch, wie man es bei Reviews oder „Immer wieder Sonntags“-Posts handhabt mit der Zweisprachigkeit. Hmm… Vom Aufwand her ist es natürlich auch um einiges mehr den Text doppelt oder zumindest eine Zusammenfassung zu schreiben. Deswegen lasst uns doch bitte in den Kommentaren wissen, wie ihr zur Zweisprachigkeit auf Blogs steht und ob es euch eher stören oder freuen würde?
To our international readers: As all our blogposts are in german only, it might sometimes be hard for you – who don´t speak any german at all – to understand the main information from the text. So we are wondering if a summary of some of our blogposts in english would be helpful and desired?! Please let us know in the comments below, if you would like this idea.
Ich wünsche euch auf alle Fälle noch einen schönen Abend und melde mich ggf. später noch mit einem Outfit-Post oder Event-Bericht wieder. (Je nachdem wie lange das heutige LUSH-Event dauert… ;-))
31 Antworten
mir geht es da wie dir, auf deutschen blogs stört mich das englische auch immer. kannst du nicht von google einen übersetzer einbauen? bringt nur leider oft mangelhafte ergebnisse 🙁
So schade, dass ich keinen Fashion-Blog hab. 😀
Also das mit der Zweisprachigkeit stört mich nicht, wenn die englische Version darunter steht. Dazwischen ist es für mich nicht so optimal. Leider ist die Übersetzungssoftware von Google nicht so gut, dass man einfach einen "Englisch"-Button einfügen könnte…
Die Überlegung mit der Zweisprachigkeit hatte ich auch schon und ich habe es so gelöst, dass ich einfach einen "translate" Button eingerichtet habe, der meine Seite dann mit dem Google Translator übersetzt. Die Übersetzungen sind zwar manchmal unmöglich, aber den Sinn geben sie schon ganz gut wieder 🙂
Ja zweisprachig ist auf jedenfall immer besser.
Da so mehr leser unkompliziert eure Posts lesen können
wozu gibts den translate button? (;
klar, ich denke es ist ähnlich wie bei google übersetzter keine perfekte grammatik (egal in welcher sprache), aber um den eigentlichen sinn zu verstehen müsste es reichen.
denn mir geht es da wie dir: ich finde, englische texte in posts stören oft einfach nur.
Lg von
LauraBettina <3
Also mich würde es stören.
Bei zweisprachigen Blogs denke ich zuerst an die, die ihre zwei unglaublich bedeutungsvollen Sätze "Heute kaufte ich mir ein Kleid, es ist rosa", UN-BE-DINGT noch in superschlechtem Englisch dahinterknallen müssen 😉
Das wäre bei euch zwar nicht der Fall, aber ich mags einfach nicht.
Wenn ich einen englischen Blog les, besteh ich da ja auch nicht auf eine deutsche Übersetzung 🙂
Ich bin nicht so begeistert von der Zweisprachigkeit, da ich es immer als störend empfinde. Andererseits kann ich natürlich eure Gesichtspunkte auch verstehen.
Die Entscheidung kann ich euch natürlich nicht abnehmen 🙂
Liebe Grüße
http://www.somecosmetics.blogspot.de
Also mich würde es nicht stören, wenn ihr jetzt die Texte auch in englisch verfasst, das sollte dann aber meiner Meinung nach entweder am Anfang oder am Ende stehen, sonst wird, wie ihr schon geschrieben habt, der Lesefluss ein wenig gestört. 🙂
Und ich würde auf die Rechtschreibung und Grammatik achten, summary wird mit a geschrieben und if und would kommen niemals im selben Nebensatz vor. Da blutet einfach mein Englisch-LK-Herz. 😀
Ich persönlich finde es auch immer etwas irritierend, wenn unter einem deutschen Blog-Post nochmal etwas in Englisch steht, allerdings kann ich nicht wirklich sagen, warum 😀 Vielleicht auch nur, weil man es nicht so gewohnt ist. Ich verfolge zum Beispiel nur einen "deutsch/englischen" Blog. Trotzdem fände ich eine englische Zusammenfassung auf deinem Blog vollkommen okay, ist ja auch blöd, für deine nicht-deutschsprachigen Follower, wenn sie nichts verstehen 😉 Also…meinen Segen hast du 😀
Ich empfinde eine englische Übersetzung nur dann störend, wenn sie immer wieder zwischen den deutschen Text gequetscht wird. Wenn sie unten angehangen ist, ist das überhaupt kein Thema, dann müsste man es ja nicht immer wieder überspringen. Ich habe also prinzipiell nichts dagegen 😉
@Gesehen, Getestet.. Gebloggt. LOL, also rosa Kleider werde ich definitiv nicht zeigen…. Aber ich verstehe deine Aussage. Was ich nochmal klarstellen will ist aber, dass wir nicht überlegt haben den GANZEN Text nochmal in englisch drunter zu setzen und auch nicht bei JEDEM Beitrag. Es geht mehr so um einige (sehr) wenige zusammenfassende englische Sätze bei manchen (ausgesuchten) Beiträgen. Es passt einfach nicht immer und wie will man ein "Immer wieder Sonntags" zusammenfassend übersetzen?! LG
@Anonym Sollte sich die Idee wirklich durchsetzen, dann würden wir tatsächlich nur am Ende eines Blogposts ab und an mal etwas einschieben. Und was die Grammatik angeht – das ist natürlich immer ausbaufähig! Ich selbst habe mein Englisch fast ausschließlich durch meine Familie in den USA gelernt, somit spreche ich mehr, als das ich schreibe (und dann auch amerikanisches Englisch LOL). Aber ich denke, auch mit kleinen Fehlern ist ein englischer Text für internationale Leser verständlicher, als ein deutscher 😉
@Svenja PS: "Summary"…steht dort mit "a"! :-))
Ich finde es zweisprachig gut, wenn das Deutsche dann nicht zu kurz kommt.
Es kommt wirklich drauf an, WIE ihr das zweisprachige dann umsetzt aber an und für sich ist es eine sinnvolle Idee, wenn ihr wirklich ausländische Leser habt.
Es ist eine Sache, auf die englische Blogs keine Rücksicht nehmen müssen, da die meisten Leser von Blogs ohnehin englisch verstehen, doch deutsch verstehen im Gegensatz dazu erheblich weniger Menschen. Daher finde ich es eine gute Idee 🙂
Es gibt ja viele zweisprachige Blogs. Wenn die englische (Kurz)Fassung unten steht, ist das doch kein Problem. Aber einzelne machen das Absatzweise. Das nervt schrecklich… Und wird dann idR nach kurzer Zeit nicht mehr verfolgt/gelesen
Und yeeeeeeeeeey. Schön, dass die doofen Kommentare wohl erst mal vorbei sind 🙂
Hallo!
Also mich persönlich stört es beim Lesen schon manchmal wenn jeder Absatz noch einmal ins Englische übersetzt wird. Aber wenn ihr die zusätzliche Arbeit auf euch nehmen würdet, hätte ich nichts dagegen wenn ihr den Post auf englisch noch einmal zusammenfasst etc. schließlich sollen auch nicht deutschsprachige etwas von euren tollen Posts habe. 🙂
LG Lobna
ich finde es nur immer nervig, wenn das englische zuerst stet, ich mir dann die ganze mühe mache, das zu verstehen, und am ende auf den deutschen text stoße 😉
Also mich nervt das schon irgendwie, wenn auch noch ein englischer Text drunter steht. Viele Blogs, die das so handhaben, lese ich mittlerweile nicht mehr. 🙁
Vielleicht wäre ein Übersetzungs-Gadget eine Alternative für euch?
Das übersetzt nicht einwandfrei, aber jeder aus dem Ausland sollte damit den Inhalt verstehen. Ich nutze diese Tolls gerne auf fremdsprachigen Blogs.
Ich hab ja auch ne zeitlang zweisprachig gebloggt. Irgendwann war mir das aber zu anstregend, gerade bei den längeren Posts. Das nimmt einfach unheimlich viel Zeit in Anspruch, finde ich. Aber dass müsst ihr ja für euch selbst entscheiden. ^^
also mich persönlich stört es auch einwenig, vor allem wenn dann alles so absatz für absatz übersetzt wird, also das jetzt z.B. ein foto da steht, und dann ein text drunter der dann direkt übersetzt, dann wieder ein foto wieder text wieder übersetzt – andererseits verfolge ich auch solche blogs und die aboniere ich nicht ab nur weil mich nervt 😉
wobei man ja bei blogger diesen "zeilenumbruch" einfügen kann – also das wäre ja ggf. ne möglichkeit: erst alles auf deutsch dann auf "read more" und schwupps hat man das auf englisch =) dann kann jeder selbst entscheiden ob er es lesen will 😉
lg
Absatzweise find ich auch doof.
Zusammenfassung gut. Oder halt zuerst die eine Sprache, dann die andere. 🙂
@Svenja Ich hab's ausgebessert Svenja, es stand wirklich mit E da. 😉
ich schließe mich vielen der Mädels an die vor mir kommentiert haben. Wenn unter dem Post eine englische Zusammenfassung kommt stört mich das gar nicht. Ich wünschte mein englisch wäre gut genug um es auch so zu Handhaben.
Mich stören 2 verschiedene Sprachen. :/
wenn ihr das zweisprachig machen wollt dann werden die post soooo lang, also ich finde das nimmt viel platz in anspruch. dann müsste man eine sehr kurze zusammenfassung in englisch machen sonst nicht der post ja niemals ein ende 🙂
Kurze englische Zusammenfassung – perfekt!
LG
VD 😉
Hallo! Ich hätt deinen Blog gern auf Bloglovin hinzugefügt, finde ihn aber nicht. Liegt das nur an mir oder gehts anderen auch so bzw. ist das gewollt?
Wegen der Sprache, ich find Zweisprachig nervig, würd aber auch nur wenig englische Blogs lesen. Wie wärs mit einem deutschen und einem englischen Blog?
@bigii Hier ist der Bloglovin-Link: http://www.bloglovin.com/blog/3899092/chamys-diary
Und der Blog wird wohl erstmal nur deutschsprachig bleiben, da die meisten es nervig finden zweisprachig zu lesen.
Find's auch voll ok, wenn zuerst der deutsche und dann der englische Text kommt. Wenn beide dann noch leicht unterschiedlich formatiert sind, ist das find ich überhaupt nicht störend, weil man ja gleich sieht wo der eine endet und der andere anfängt. 🙂
hermes belt
hermes
coach outlet store
golden goose
birkin bag
nike vapormax
michael kors factory outlet
michael kors outlet online
coach factory outlet
golden goose deluxe brand
jordan 4
curry 7
curry 6 shoes
yeezy 700
supreme hoodie
100% real jordans for cheap
supreme clothing
supreme clothing
supreme clothing
off white x jordan 1