Hamburg

Spät, aber der Vollständigkeit halber doch, kommt jetzt mein kleiner Hamburg-Bericht.

Wie die meisten schon mitbekommen haben, hat es mir in Hamburg wirklich total gut gefallen und die Zeit ist leider viel zu schnell vergangen. Zuerst war ich noch etwas skeptisch, ob fast 7 Tage nicht zu lange werden, aber im Nachhinein kann ich sagen, dass es eindeutig zu kurz war.

Am 28. Dezember kam ich relativ früh morgens in Hamburg an und wurde netterweise vom Flughafen abgeholt. Zu Hause (ich konnte bei einem Arbeitskollegen wohnen) hielt ich dann erstmal ein Nickerchen, da ich vor Aufregung die ganze Nacht nicht geschlafen hatte. Am Nachmittag ging’s dann erstmal in die Stadt. Ein kleiner Rundgang, ein bisschen durch die Kaufhäuser und dann wieder zurück nach Hause, da es wirklich a*schkalt war. Am Abend gab’s dann noch selbstgemachte Spaghetti (nein, ich habe nicht gekocht ;-)) und einen DVD-Abend mit dem Film „Hangover“. Ein wirklich lustiger und sehenswerter Film!

Am Mittwoch wollte ich dann nach Bremen. Ich bin also verhältnismäßig früh aufgestanden und mein Bekannter brachte mich zum Hamburger Hauptbahnhof. Von dort aus ging’s dann nach Bremen. Leider waren Gleisbauarbeiten, weswegen Schienenersatzverkehr war und ich um gut 1,5 Stunden länger nach Bremen gebraucht habe. *grr* In Bremen angekommen, irrte ich kurz am Hauptbahnhof herum, ehe ich die richtige Straßenbahn zur Waterfront fand. Ich muss sagen, es waren aber wirklich alle sehr hilfsbereit, außerdem waren haufenweise Mädels unterwegs, die nur ein Ziel hatten: PRIMARK!
Dass ich von Primark nicht so sonderlich begeistert war und was ich mir dort gekauft habe, habe ich ja bereits geblogged. Nach dem Primark-Besuch ging’s in die Innenstadt, wo ich erstmal eine zeitlang durch die Straßen lief. Gegen 18 Uhr traf ich mich dann mit der Bloggerin Mary und wir gingen ins ALEX, einem wirklich schönen Lokal, Abendessen. Um 20 Uhr ging dann mein Zug zurück nach Hamburg, wobei sich die Rückfahrt (dank des Schienenersatzverkehrs und der doofen DB, die uns vor der Nase wegfuhr) als sehr mühsam herausstellte.

Am Donnerstag ging’s zuerst wieder durch die Stadt mit meinem Bekannten und am Nachmittag traf ich mich mit der lieben Talasia/Steffi im Elbe-Einkaufszentrum, wo wir KIKO unsicher machten. Steffi hat bei KIKO wirklich ordentlich zugeschlagen und ich habe mir auch ein paar schöne Teile gekauft.

Freitags ging es zuerst in den „Planten un Blomen“-Park, wo es einen wirklich tollen Spielplatz gibt. Jeder der mich kennt, weiß, dass ich Spielplätzen nicht widerstehen kann. 😉 Außerdem gibt’s dort einen recht hübschen japanischen Garten (im Sommer ist der sicher noch viel toller) und auch sonst noch einige schöne Plätze im Park. Schon alleine wegen des Parks, sollte ich im Sommer wieder kommen. Da gibt’s sicher ein paar schöne Fotomotive. Nach dem Parkbesuch ging’s zur Elbe, wo wir eine Schiffsfahrt machten. Da gerade die Sonne unterging, war’s besonders schön.

Am Abend (es war ja Silvester), wollte ich eigentlich nichts mehr machen, aber mein Kollege überredete mich noch auf die Reeperbahn zu gehen. So sah ich also zum ersten Mal die Reeperbahn, die leicht bekleideten Damen und das Carmilein trank auch einen Tequila. Kurz vor Mitternacht gingen wir dann zur Elbe, wo wir uns das Feuerwerk anguckten. Echt eine schöne Kulisse und ein unvergesslicher Jahresstart.

Der Samstag wurde zum Ausschlafen genutzt, ehe ich mich am Nachmittag mit Miquaela traf. Zuerst ging’s in einen Coffee-Shop und nachher liefen wir noch ein bisschen durch die Stadt und holten uns ein Abendessen bei Jim Block.

An meinem letzten Tag ging’s noch mal in die Stadt. Zuerst zu ging’s zu Balzac Coffee, wo ich meine heißgeliebte „Ice Dark Chocolate“ bekam. Normalerweise bin ich kein sonderlich großer Fan von Flüssigkeitsaufnahme, aber diese Eisschokolade könnte ich literweise trinken! Danach ging’s zur Alster eine kleine Runde spazieren und wieder mal Möwen und Gänse füttern. Als es dann finster wurde fuhren wir zur Elbe, machten ein paar hübsche Fotos und tranken Punsch. Außerdem knipsten wir noch ein paar Fotos bei der Speicherstadt. Nach dem Abendessen zu Hause fuhren wir nochmals los auf die Reeperbahn. Ja und dann wann auch schon der letzte Tag um….
Am nächsten Morgen flog ich dann wieder zurück nach Wien… und hätte beinahe meinen Flug verpasst….

8 Antworten

  1. Ich hab irgendwie langsam das Gefühl bei uns gibt's gar keinen Primark. Viele Blogs berichten ab und an mal, dass sie dort waren, aber ich war da einfach noch nie! 😀
    Hamburg ist auf jeden Fall ne Stadt, die ich auch mal sehen möchte (:

  2. Hamburg meine Perle… ich liebe die Stadt und habe auch schon Silverster an den Landungsbrücken verbracht… einfach ein Traum… ich hab´s zum Glück nicht so weit;)))

    LG Ann

  3. oh ja der Spielplatz in P&B ist wirklich wunderbar, früher hab ich mich nie getraut von diesen riesigen Bergen runterzurutschen, haha… 🙂

    Hamburg ist echt toll, ich glaub ich würde es unglaublich vermissen, wenn ich mal umziehe… :S

  4. Schöner Bericht, ich liebe es immer Hamburg aus der Sicht einer nicht-Hamburgerin zu lesen 😀

    Der Spielplatz im Planten&Bloomen is wirklich toll. Als Kind war ich da ganz oft und es kam mir unglaublich groß vor, als ich Jahre später wieder hinkam, dachte ich ich seh nicht richtig. Vieeel kleiner als in meiner Erinnerung 😀 hihi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert