DIY: Weihnachtliches Geschenkpapier gestalten (+ Moosgummi Stempeln basteln)

Hallo liebe Leser von Chamy’s Diary,

mein Name ist Mia und ich schreibe heute einen Gastpost, passend zum bevorstehenden Weihnachtsfest, für euch. Vorher aber erstmal ein paar Kleinigkeiten zu mir und meinem Blog. Vorgestellt habe ich mich ja bereits. Ich bin 22 und schreibe seit mittlerweile 1 1/2 Jahren auf meinem Blog Miamouz tells tales über die unterschiedlichsten Themen. Die markantesten sind wohl meine DIY-Projekte, meine Fotografien und meine Kunst. Hin und wieder zeige ich euch auch gerne ein paar meiner Lieblingsrezepte und -bücher.

In der Annahme, dass die meisten unter euch schon ihre Weihnachtsgeschenke beisammen haben, aber noch nicht genau wissen, wie sie das Ganze schön verpacken, möchte ich euch heute vier nützliche Tipps und Anregungen geben.

Um ein Geschenk ganz individuell zu verpacken, braucht man gar nicht so viele und vor allem keine teuren Mittel. Ich mache mein Papier gerne selbst, indem ich es bedrucke. Stempel kann man für einigermaßen viel Geld kaufen oder eben schnell selber machen. Dafür braucht man nur etwas Holz,
Moosgummi, die richtigen Ideen, eine Schere oder einen Cutter und Heißkleber.

Mossgummi gibt es in jedem gut sortierten Bastelladen und die kleinen Holzsstücke habe ich mir für 1,45€ pro 3 Meter (was wirklich günstig ist!) im Baumarkt um die Ecke schneiden lassen. Die Klötze sind vielleicht nicht alle wunderschön, aber für meine selbstgemachten Stempel reichen sie allemal.

Zeichnet einfach euer weihnachtliches (oder zu anderen Anlässen passendes) Motiv auf das Moosgummi. Anschließend schneidet ihr es aus und klebt es mit Heißkleber auf die Blöcke. Verbrennt euch dabei nicht. Gerade bei den kleineren Teilen nimmt man schnell zu viel Kleber. Meine Hände sind durch viele Basteln und Kleben schon derart abgehärtet, dass ich selbst das heiße Zeug nicht mehr merke.

Ist der Kleber getrocknet, könnt ihr auf vorher ausgebreitetes Packpapier oder Ähnliches mithilfe von Acrylfarbe eure Motive stempeln. Als Anregung habe ich dieses Tannenbaumpapier gestempelt. Weitere schöne weihnachtliche Motive sind meiner Meinung nach Mistelzweige, Die Buchstaben „X-MAS“, Sterne oder Weihnachtsmützen. Diese sind auch allesamt recht leicht zu schneiden.

Man kann sein Geschenk auch erst verpacken und dann bedrucken. Gerade zu Packpapier finde ich Tortenspitze und 1-2 süße bunte Stempel sehr niedlich.

Ist euer Papier erstmal fertig, könnt ihr euer Geschenk damit einpacken.Vielen fällt dies schwer und deshalb möchte ich euch einen kleinen Einpack-Guide geben.

Grundsätzlich solltet ihr eure Geschenke immer in Geschenkboxen oder Karton legen, bevor ihr sie verpackt. Es gibt natürlich auch schöne Bonbon- und Pralinengeschenkvarianten, aber die Kartonversion ist immer noch die leichteste.

Legt den Karton mit der Oberseite nach unten auf ein passendes Stück Geschenkpapier. Achtet darauf, dass ihr das Geschenk einmal umwickeln könnt. An den Seiten muss mindestens eine der Höhe des Pakets entsprechend Platz sein.

Anschließend knickt ihr die beiden langen Seiten am Papier nach innen. Somit kann man häßliche Schnittkanten verdecken.

Nun wickelt ihr das Paket mit den beiden abgeknickten Seiten wie auf dem Bild ein und befestigt das Ganze mit einem Streifen Kleber. Habt ihr an den offenen Rändern mehr Papier als man bis zum oberen Rand des Päckchens benötigen würde, kürzt ihr diesen auf etwa 3/4 der Geschenkhöhe.

Ich hoffe, man kann mir gut folgen. Das Einpacken zu beschreiben ist nicht sehr einfach. Zur Not nehmt einfach die Bilder zur Hilfe.

Anschließend faltet ihr die beiden Außenseiten dem Bild entsprechend ein.

Nun kann man zuerst die obere Seite herunter- und dann die restliche Unterseite hochklappen. Passt auf, dass ihr nicht auch so kleine verspielte Kätzchen habt, die euch in Windes Eile das ganze Paket wieder auseinanderpflücken…

Nun sieht unser Paket noch ziemlich leer aus, weshalb ich euch hier einen Tipp gebe, wie man alte Geschenkpapierreste weiterverwerten kann. Oftmals bleibt ja ein winziger Reststreifen übrig, den man nicht mehr für ein ganzes Geschenk verwenden kann. Allerdings lassen sich damit hübsche
Zierstreifen basteln.

Nehmt euch den Streifen Papier, der mindestens über die beiden Seiten und die Oberfläche des Päckchens passt. Anschließend faltet ihr ihn ein, wie das auch bei den langen Seiten des Päckchens der Fall war und legt ihn als Zierband um euer Paket. An der Unterseite lässt sich dieser leicht und
unsichtbar befestigen.

So sieht das Ganze dann aus, wenn es fertig ist. Wahlweise kann man das Paket dann noch mit einem Schleifenband versehen.

Für solch ein Schleifenband braucht ihr natürlich noch die perfekte Schleife. Wie man die macht ist in Worten und Bildern kaum zu beschreiben, obwohl es gar nicht so schwer ist. Ich werde es dennoch einmal versuchen und hoffe, dass die Bilder einigermaßen anschaulich sind.

Zuerst schneidet ihr euch ein etwas längeres Stück Schleifenband ab. Besonders hübsch sind angeschrägte Kanten. Nehmt das Stück mit beiden Händen und bilden ein „M“. Anschließend verknotet ihr die beiden Schlaufen, die ihr zwischen den Fingern habt, als seien es zwei Enden eines Strickes. Jetzt habt ihr schon eine mehr oder weniger schöne Schleife vor euch. Es empfiehlt sich, noch ein wenig daran herumzuzupfen, damit die Schlaufen nicht zu groß sind und eine schöne Form bekommen.

Am besten klebt man diese mit einem kleinen Stück doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber auf die gewünschte Stelle.

Für gewöhnlich binde ich nicht derart viele Bilder in meine Posts ein. Allerdings wollte ich diesmal aufgrund der Anschaulichkeit nicht darauf verzichten. Ich hoffe, ihr habt trotzdem gerne reingesehen und ich konnte euch den einen oder anderen neuen Tipp geben.

10 Antworten

  1. OMG das sieht ja suuuper aus! ich könnte sowas definitiv nicht. da bin ich einfach zu unbegabt 😀

    deshalb habe ich mir angewöhnt meine geschenke in einem geschenksackerl zu schenken. sonst wäre einfach viel zu viel klebeband drauf und man würde es einfach nicht aufkriegen 😀

  2. die einpackbilder sind toll 😀

    hey chamy
    klar darfst du für die übersicht meine bilder benutzen 😀 supertoll finde ich das 😀

    ganz ganz liebe grüße

  3. Ganz, ganz tolle Ideen und Anregungen.
    Ich habe zum Glückmit dem Einpaken gar keine Probleme, bin da ein richtiger Meister drinne, weiß auch nicht von Mama geerbt oder beruflich bedingt oder vielleicht beides.
    Die oben gezeigten Ideen finde ich echt super!
    Unsere Geschenke stehen hier auch schon schick verpackt und warten auf ihren großen, kurzen Auftritt, denn trotz der tollen Einpackerei sind die so schnell ausgepackt und trotzdem liebe ich schöne Verpackungen und gebe mir viel Mühe.

    http://www.kamerakind.blogspot.de

    http://www.kamerakind.blogspot.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert