Gastpost: Lisa & Gretas Cake Pops

Hey ihr Lieben, wir sind Lisa & Greta und normalerweise bloggen wir auf fashionleader & kitchenhero  über Mode, Beauty, Lifestyle und versüßen unsere Leser regelmäßig mit neuen Rezepten den Alltag!
Wir haben uns tierisch gefreut, dass Carmen zugestimmt hat und wir euch heute unseren Gastpost zeigen dürfen.

Vor ein paar Wochen gab es bei Tchibo mal wieder viele Dinge rund ums Thema Backen zu kaufen und da konnten wir nicht wirklich die Finger von lassen. Ein Waffeleisen, Donutmaker und auch ein Cake-Pop-Maker mussten einfach mit.
Die Geräte sind preislich echt in Ordnung gewesen und das Backergebniss kann sich auch mehr als sehen lassen. Aus diesem Grund wollen wir euch heute unser Rezept für Cake Pops zeigen.

Ihr benötigt:
150g Butter; 150g Zucker; 1 Teelöffel Vanilleextrakt; 2 Eier; 1 Prise Salz; 300g Mehl; 2 Teelöffel Backpulver; 250ml Milch; Cake-Pop-Maker; Kuvertüre; Cake Pop Stiele; Streusel

Und nun geht`s los:
Zuerst müsst ihr die Butter mit dem Zucker und den Eiern schaumig rühren. Dann das Mehl dazusieben. Außerdem Backpulver, Salz, Vanilleextrakt und die Milch miteinrühren.
Am Besten füllt ihr nun den Teig in einen Spritzbeutel, dann ist das Befüllen nachher einfacher.

Dann könnt ihr den Cake-Pop-Maker vorheizen. Sobald dieser startklar ist müsst ihr nur noch mit dem
Spritzbeutel den Teig bis kurz unter den Rand füllen. Deckel zu und ca. 5 – 8 Minuten backen lassen.
Vorsichtig herausnehmen und abkühlen lassen. Einige Wiederholungen durchführen bis der Teig aufgebraucht ist.

Sind alle Kugeln abgekühlt, könnt ihr schon mal die Kuvertüre schmelzen lassen. Dann einfach mit dem Stielende ein kleines Stück in die Kuvertüre tunken und
in die Kugel stechen. Das gleiche macht ihr bei allen anderen Kugeln ebenfalls. Nun könnt ihr die ganzen Kugeln in die Kuvertüre tauchen
in den Cake-Pop-Ständer stellen und mit Streuseln bestreuen. Abkühlen lassen und nachher genießen.

Habt ihr keinen Cake-Pop-Maker und wollt euch auch keinen kaufen? Kein Problem, denn es geht auch ohne! Aber wie? Schreibt uns doch einfach und wir zeigen euch gerne in einem anderen Post, wie es geht!

4 Antworten

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert