Ich liebe SPA-Anwendungen, hübsche Designs und gute Pflegeprodukte, das ist sicher kein Geheimnis. Eine Marke, die also gleich alle drei Merkmale zu erfüllen scheint, weckt bei mir absolute Neugierde – so wie die Öle* von Huile des Princesses, die mir kürzlich ins Haus flatterten und die zur Massage, Gesichts-, Haar- und Körperpflege verwendet werden können.
Laut Unternehmensphilosophie handelt es sich bei Huile des Princesses um eine Marke, die sich für Menschenrechte, biologische Vielfalt und den Umweltschutz einsetzt und durch die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern die Bedingungen vor Ort verbessern will. Ich muss gestehen, dass es mich doch sehr anspricht, wenn ein Hersteller nicht bloß wirksame Kosmetik, sondern auch Nachhaltigkeit auf seinem Banner trägt. Doch wie wirksam sind die Öle der französischen Marke nun wirklich? Positiv sei festgehalten, dass die Produkte von Huile des Princesses ohne Mineralöle, Paraffine, Silikone, Parabene, Duftstoffe und Konservierungsmittel auskommen. Jede Formel dient zudem einem anderen aromatherapeutischen Ansatz und wird den verschiedenen Energiezentren des Körpers zugeschrieben, die für Ruhe, Energie / Freude, Zuversicht, inneres Gleichgewicht und Lebenskraft stehen. Ich persönlich tue mich immer etwas schwer mit solchen Zuschreibungen, denn Aromen werden doch sehr individuell wahrgenommen und lösen in jedem etwas anderes aus.
Prinzipiell lassen sich die trockenen Beauty-Öle aber für die folgenden 5 Einsatzbereiche nutzen: als Pflege für das Gesicht, für die Massage oder nach einem Peeling – als Körperpflege bzw. für die Hände – als Massageöl mit aromatherapeutischer Wirkung, auch für den Kopf – als pflegender Badezusatz – als Haarpflege, z.B. als Intensivkur vor dem Shampoo, als Kur über Nacht oder als glanzspendendes Finish. Mir wurden zwei verschiedene Öle zum Testen zur Verfügung gestellt – das Vitality Elixir , welches energetisierend und glättend wirken soll, sowie das Lovely Skin Elixir, das repariert und pflegt.
Das Vitality Elixir ist mit Aprikosen-, Heidelbeerkern-, Manketti- und Jasminöl versetzt und soll Haut und Haar gleichermaßen Pflegen. Es dringt tief in die Haut ein und wirkt dort antioxidierend und feuchtigkeitsspendend, im Haar sorgt es für Geschmeidigkeit und Glanz und erscheint somit als wahrer Allrounder.
Mich persönlich spricht hier vor allem der blumige Duft an, denn er erinnert mich an warme Sommernächte im Freien. Der warme Duft nach Jasmin hüllt die Haut wirklich toll ein und hält sich vergleichsweise lange, während das gut verteilbare Öl die Haut streichelweich macht ohne schmierig zu wirken, oder zu lange auf der Haut zu stehen. Auch als zusätzliche Pflege im Haar gefällt mir das Vitality Elixir, denn es erscheint nicht zu schwer, pflegt dennoch trockene Spitzen und der Duft hält sich hier ultra-lange. Für mich ist dieses Öl ein totales Wohlfühl-Produkt, das mich träumen lässt und nach stressigen Tagen für Entspannung sorgt – eigentlich gegensätzlich zu der eigentlichen Produktkategorie des „Energy Rituals“. Einziges Manko – Im Badewasser nutze ich das Öl nicht so gerne, denn man braucht zu viel davon, um einen merklichen und riechbaren Effekt zu haben und das ist mir ehrlich gesagt zu schade.
Ebenfalls mit Aprikosenöl versetzt ist das Lovely Skin Elixir, welches zusätzlich mit Baobab, Haselnuss, Lichtnuss- und Rosengeraniumöl wirkt. Es soll mit seinen Inhaltsstoffen gegen Falten helfen, zieht die Hautporen zusammen und sorgt für ein ebenes Hautbild, spendet Feuchtigkeit und sorgt für mehr Elastizität. Als Pflege im Haar repariert es die Mähne und sorgt für mehr Geschmeidigkeit und erscheint somit wie sein Vorgänger als vielseitig einsetzbar.
Hier muss ich gestehen, dass ich mich mit dem stark rosigen Duft doch etwas schwer tue, was einfach an meiner persönlichen Duft-Vorliebe liegt. Von der Wirksamkeit her kann ich nichts Negatives sagen, auch dieses Öl gleitet wunderbar über die Haut, lässt sich toll einmassieren und verleiht einen zarten Schimmer. Es beschwert das Haar nicht, wirkt als Intensivkur vor dem Waschen aber gegen sprödes, glanzloses Haar und läßt meine gefärbten Haare wieder leuchten. Dennoch – es wird aufgrund des Duftes leider nicht mein neuer Liebling!
Für ein SPA-at-Home Erlebnis wird das Vitality Elixir zukünftig öfter für mich zum Einsatz kommen, schon sein Duft löst Anspannungen bei mir und die pflegende Wirkung ist ein zusätzliches Plus! Und das ich mit meiner positiven Meinung zudem nicht alleine dastehe, lest ihr z.B. auch in diesem Bericht von der lieben Geri.
Welches wäre denn euer Duft-Favorit – Rose oder Jasmin?
4 Antworten
Aprikosenöl – das klingt so als würde es gut riechen 🙂
Ich liebe Körperöle und habe schon viele verschiedene getestet, Wo ca einem Jahr habe ich einen Massage Kurs gemacht und dort wurde uns auch vor allem Vanilleöl empfohlen. Das kann man relativ einfach selbst machen und je nach Lust und Laune noch andere Komponenten (je nach Körperregion) beimengen.
Die beiden Öle hören sich toll an, aber ich liebe Öle ja sowieso 🙂 Wo gibt es die denn zu kaufen?
Du bekommst die Produkte entweder direkt über die Homepage, oder auch bei anderen Shopanbietern – beispielsweise Parfumdreams 😉
Huhu 🙂
Erstmal ein großes sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Es war einiges los bei mir und ich nehme mir immer gerne etwas mehr Zeit, um ausführlicher zu antworten und nicht einfach was "dahinzuklatschen" 🙂
Erstmal vielen lieben Dank für deine tollen Worte bezüglich meines Templates, was ich anbiete, Chamy. Das freut mich natürlich sehr! Das Aufspalten der Beiträge oder diverse Änderungen am Design würde ich dann vornehmen, falls du bzw. ihr euch entscheiden solltet, dass Template eventuell zu nutzen 🙂
Meine alten Layouts anzubieten, daran hatte ich auch schon mal gedacht. Leider habe ich nicht mehr komplett alle da, aber einige haben es "überlebt" und hey – ich finde deine Idee dazu wirklich gut. Vielleicht setze ich das mal um!
Lieben Gruß,
Nicki
PS.: Ich würde ja Jasmin bevorzugen. Dieser Duft, hach… den mag ich einfach total! 🙂