BEAUTY • FASHION • FOOD • INTERIOR • TRAVELS

Das Problem mit dem Parkplatz

Ich dachte mir, ich lasse euch an der heutigen Parkplatzsuche teilnehmen,…

Noch etwas müde, aber dennoch gut gelaunt steige ich heute morgen in mein Auto. Ich bin heute früher dran als sonst und freue mich schon früher Feierabend machen zu können. Auf der Bundesstraße werde ich eines Besseren belehrt. Stau! Im Schneckentempo krieche ich also vor mich hin und komme nach einer Ewigkeit in der Straße an, wo sich unser Büro befindet. Zwar haben wir vor dem Bürogebäude einen Parkplatz, der aber immer leer steht, da man dort nicht parken darf. WTF!?
Ich biege also in eine abgelegene Seitenstraße ab, wo ich meinen „versteckten Geheimparkplatz“ habe, wo man zu 95% eine Parklücke findet. Tja… Falsch gedacht! Die Straße ist für die restliche Woche gesperrt. Also wende ich und gurke durch die Gegend auf der Suche nach einem Parkplatz. Während ich so auf der Suche bin, finde ich immer wieder einige Parklücken, die zwar ziemlich groß sind, aber trotzdem zu klein zum Einparken, da sich ein paar Schlaumeier über die Linie gestellt haben und somit 1,5 Parkplätze belegen. Dankeschön! Als ich gerade angestrengt nach einer Parklücke Ausschau halte, läuft mir fast ein älterer Straßenarbeiter ins Auto, der ohne zu schauen hinter parkenden Autos auf die Straße kommt. Nur mit einer Vollbremsung kann ich einen Unfall verhindern, jedoch verteilt sich mein gesamter Tascheninhalt (und das ist relativ viel) auf den Boden und unter den Sitz des Autos. Nachdem ich 4x um den Häuserblock gefahren bin, werde ich etwas ungeduldig, da ich eigentlich schon im Büro sitzen sollte. Gerade jetzt klingelt auch noch mein Handy und ein Kunde ist dran. Da ich gerade an einer Polizeiwache vorbei fahre hebe ich nicht ab. Ich entdecke eine neue Seitengasse in der ich einen freien Parkplatz vermute. Ich biege also ab, fahre in die Gasse und stelle fest, dass 2 LKWs gerade die Straße blockieren, da sie etwas ausladen. Sprich es gibt für mindestens 10 Minuten kein Vorwärtskommen. Umdrehen kann man in der engen Gasse natürlich auch nicht. Mir bleibt also nichts anderes übrig als die gesamte Straßenlänge im Rückwärtsgang zu fahren. (Oh, wie ich es liebe in engen Straßen die mit Autos vollgeparkt sind rückwärts zu fahren.) Nach weiteren 5 Minuten habe ich endlich eine winzige Parklücke entdeckt in die ich mich mit Müh und Not reinquetsche. Zwar sind es jetzt bis zum Büro 15 Minuten Fußweg (!!!), aber YEAH ich habe eine Parklücke.
Im Büro angekommen jammert dann eine Kollegin, dass es in der U-Bahn heute wieder total voll war und sie die gesamte Fahrt stehen musste.

 Meine Antwort ist: „Zum Glück habe ich ein Auto und muss mir so einen Stress in der Früh nicht antun!“ ;-))))
Wie ist das bei euch? Fahrt ihr lieber mit den Öffis, oder bevorzugt ihr das Auto? Und bekommt man bei euch auch so schlecht einen Parkplatz?

9 Antworten

  1. Ich bin Öffis-Fahrer und muss mir sowas Gott sei Dank net antun. =D

    Ne, ist auch net so toll – vor allem wenn sich grad wer neben einen setzen oder stellen (wenns total voll ist), der sich mindestens seit der Jahrtausendwende nimmer geduscht hat. *urgs*

  2. das Problem mit dem Parkplatz…
    das kenne ich zu gut ^^ auch deshalb fahre ich zur Ausbildung lieber mit dem Bus 🙂
    man ist zwar nicht so flexibel, jedoch unabhängiger. und es ist billiger ^^

    in der Stadt, wo meine Ausbildung stattfindet gibt es sowieso a)kaum Parkplätze und b)so gut wie keine, die überteuert sind oder gar kostenlos ^^

    und ich hasse einparken! besonders in kleine Lücken, mit unserem großen Auto 😀
    (ich bin in meiner ersten Prüfung wgn rückwärts einparken durchgefallen – deshalb so eine Phobie vorm parken ^^)

  3. Oh, du hast ja ein neues Design, total ungewohnt 😀

    Das Problem mit dem Parken hatte mein Vater immer in der Stadt. Schreckliche Sache, besonders in Mannheim. Die Stadt ist so vollgestopft mit Parkuhren, die einen nur 30min parken lassen wollen D:

  4. Ich habe da wirklich Glück. Bei meiner Praktikumsstelle gibt es einen Privatparkplatz mit Schranke. Da haben nur Mitarbeiter Zufahrt. Das ist wirklich nicht schlecht, weil man mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln da auch so gut wie gar nicht hin kommt. Ausserdem muss man sich keine Sorgen machen, was tagsüber so mit seinem Auto passieren kann. Also fast schon etwas Luxus.

    Gegenüber deiner Odysee kommt mir mein morgendliches Gejammer ("uuuaahh.. jetzt muss ich schon wieder so weit hinten parken und soviel laufen") regelrecht lächerlich vor.
    Hoffe morgen klappt alles besser bei dir!

    Viele Grüße,

    Behyflora

  5. Bei einem Praktikum (6 Monate bei einer Kinderpsychologin) hatte ich täglich das Problem. Ich musste quer durch die Ortschaft laufen, da die Praxis ganz blöd lag. Die Parkplätze drum herum waren sehr rar und nur auf 2h begrenzt. Parkhaus kostet auch … Und da man als Praktikant ja eh so gut wie nix verdient…
    Öffis wären keine Alternative gewesen, da ich am Abend nich mehr heim gekommen wär (der letzte Bus fuhr gegen 19:30) und mit Nachbesprechung etc. saß ich oft bis 21 Uhr dort. Mal davon abgesehen, dass man die Strecke mit dem Auto in 15 max. 20 Minuten fährt und der Bus 60 – 70 Minuten braucht… Brr.
    Aber ich leide mit dir. Man wird da richtig kirre, wenn man eigentlich am Ziel ist und doch nicht. Regensburg ist da zum Teil auch so ein Drama.

  6. Ja stimmt, leider ist das mit dem Gesunden Sachen so 🙁 😀

    Deine Parkplatzgeschichte klingt lustig, auch wenn sie das bestimmt nicht war ^_^ Kenne das, bei uns anner Schule ist es immer ne reinste Katastrophe, vorallem als Fahranfänger hab ichs noch nicht so mit kleinen Parklücken 😀

  7. uhh meine größte angst: keinen parkplatz zu bekommen
    ich nehme auch nicht jeden parkplatz. bin halt nen fahranfänger und bevor ich da iwo reinballer -.-* ich bin halt ne typische frau in der sache ^^ sonst kann ich alles: wenden, rückwärts fahren (auch nen berg hoch xD) und natürlich schnell fahren 😉

    aber parken auwei
    ich bin froh, dass ich in einer gegend wohne, wo es relativ viele parkplätze gibt. da kann man notfalls auch vorwärts reinfahren. ich hatte bisher nur einmal keinen gefunden und das war nachts um 12 xD

  8. Oh schön zu wissen, dass es nicht nur mir so geht. 😉

    Ich bin auch schon teilweise auf Öffis umgestiegen, aber das ist leider auch nicht so billig (vor allem weil ich ja trotzdem noch Autoversicherung zusätzlich zahlen muss) und ja irgendwie ist es in der Früh doch mühsam 3x umzusteigen. Vor allem im winter, wenns draußen kalt ist und in den Öffis ur warm. Hmm….

    Heute war die Straße übrigens immer noch gesperrt… also wieder kein Parkplatz.. :-/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert