BEAUTY • FASHION • FOOD • INTERIOR • TRAVELS

Das Cocktailkleid und warum es so beliebt ist

Cocktailkleider haben der Erzählung nach ihren Ursprung Coco Chanel zu verdanken. In den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts erfunden, gelangte dem Cocktailkleid in den fünfziger Jahren endgültig der Durchbruch. Das „kleine Schwarze“ wurde in zahlreichen Filmen von weiblichen Stars, wie Audrey Hepburn, Doris Day und Brigitte Bardot immer wieder unterschiedlich präsentiert. Das Cocktailkleid kann kühl und elegant wirken, aber auch etwas verrucht und sexy. Dabei sind Cocktailkleider meist knielang, höchstens wadenlang und eher schlicht gehalten im Gegensatz zur langen Abendrobe. Die Ausschnitte sind auch eher dezent gehalten. Für einen nicht zu förmlichen Anlass sind Cocktailkleider immer eine gute Wahl. Schick genug, um dem festlichen Rahmen zu entsprechen und dezent genug, um auch tagsüber getragen werden zu können.



Ob zu einem Sommerfest, einer geschäftlichen Veranstaltung, einer Taufe oder standesamtlichen Hochzeit, sind Cocktailkleider eine gute Wahl. Natürlich sollten Farbe, Schnitt und Stoff dem Anlass entsprechend gewählt werden. Zu einem Familienfest sollten eher einfarbige, schlichte Modelle getragen werden, gerne in Kombination mit einem Bolerojäckchen oder Cardigan. Für eine zwanglose Party, vielleicht sogar in einem Garten, macht sich ein blumiges, verspieltes Modell sehr gut. Hier darf der Stoff auch etwas ausgefallener sein, Chiffon oder Satin. Das Schöne an einem Cocktailkleid ist auch, das es in jedem Alter getragen werden kann.
Während an jungen Mädchen ein Kleid mit gebauschtem Rock und Spaghettiträgern sehr süß wirkt, kann eine junge Dame die figurbetonte Variante tragen und wirkt damit reizvoll und elegant. Aber auch ältere Frauen machen in Cocktailkleidern eine gute Figur. Sie wählen schlichte Schnitte, wie zum Beispiel bei einem Etuikleid und tragen entweder ein Jäckchen dazu oder nehmen eine Version mit Ärmeln. Die Muster sollten auch zurückhaltender sein. Bei den Farben hingegen dürfen auch ältere Frauen zu Puderrosa oder Himmelblau greifen. Diese Farben schmeicheln auch grauen oder weißen Haaren und machen einen frischen Teint.
Kim Kardashian trug zum Beispiel, ebenso wie Charlotte Casiraghi, ein auffälliges Modell von Gucci in Lila mit Hummerrot. Für diese mutige Kombination sollte der Anlass schon entsprechend sein. Die neue englische Herzogin Catherine macht es vor – elegante Cocktailkleider mit schicken Accessoires sehen elegant und weiblich aus, ohne auffällig zu sein. Diese Kleider eignen sich dann hervorragend für Anlässe, bei denen man schick angezogen sein möchte, ohne allzu sehr im Mittelpunkt zu stehen. It-Girl Olivia Palermo zeigte sich bei einer Modenschau in einem traumhaften weißen Cocktailkleid, welches im lockeren, plissierten Hängerchen Stil geschnitten war. Durch einen mit Spitze verhüllten Ausschnitt bekam das Kleid genau den Hauch von Sexyness, der zu diesem Anlass perfekt gewählt war.
Wie man sieht, habe ich den heutigen verregneten Tag genutzt und mich etwas durch den Online-Shop von ASOS geklickt. Manche der Kleider finde ich wirklich traumhaft schön und die Preise von 30-50 Pfund finde ich auch gerechtfertigt. Besonders die Lace-Dresses finde ich klasse und sind mal etwas anderes. 

Mögt ihr Cocktailkleider, oder seid ihr zur Zeit dem Maxikleid-Trend verfallen?!
Ich persönlich mag an mir ja nur Cocktailkleider, da ich durch meine winzige Größe finde, dass mir keine langen Kleider stehen.

(c) alle Bilder via ASOS

17 Antworten

  1. Ich finde, dass Maxikleider nur wenigen Frauen wirklich stehen. Mir persönlich gefallen Cocktailkleider besser 😉
    Super Post, danke :))

  2. Bin deiner Meinung @Emily. Eher sehr große, sehr weiblichen Frauen, stehen Maxikleider sicher viel besser, als Kleinere, wie ich z.B. mit meinen 161 cm, schau ich bei sowas sicher aus wie ein großer Sack voll Reis 😛 Abgesehen davon, jetzt im Sommer, kann man auch ruhig Bein zeigen, da muss man nicht alles verhüllen 😀

  3. Mir steht beides nicht ^^ Da meine Waden irgendwie noch nicht verstanden haben, dass man beim Abnehmen dünner wird… (sie werden eher immer stämmiger), sehen meine Beine momentan schrecklich aus ^^
    Maxikleider. Dafür muss man groß und schlank sein. Bin ich beides nich.

    Aber der Text war interessant. Wobei bei Catherine ja dieser Tage ein Bobbes-Blitzer groß Thema war. Aber der kann sich sehen lassen ^^

  4. Schöner Beitrag! Und ja, ich liebe Cocktailkleider. Maxiröcke okay, aber mit Kleidern kam ich bis jetzt noch nicht so klar.

  5. Mir gefallen diese Kleider auch besser, u.a. auch wegen meinen 1,62m 😉
    & außerdem finde ich es schön, wenn eine Frau Bein zeigt 🙂

    Liebe Grüße.

  6. Was sind Maxikleider? Lange Klieder? Nee, die kann kaum jemand tragen XD
    Ich stehe eher auf Cocktailkleider, mir persönlich stehen sie auch besser ^^

  7. Ich liebe jede Art von Kleidern!
    Aber ich finde es so umständlich, dass man auf asos die Sachen auf eigene Kosten zurückschicken muss 🙁

  8. Ich liebe die Kleider bei Asos ja auch total. Schaue mich dort im Online-Shop ständig um, aber hab noch nie was bestellt. Ich für meinen Teil mag Maxikleider sehr gerne und hab mich gefreut dass sie nun auch "moderner" sind und man sie so mal im Alltag anziehen kann. Ob sie mir stehen? Keine Ahnung. Klein bin ich nicht, aber groß auch nicht. 1,71m und sehr schlank. Ich finde das reicht aus.

    Lieben Gruß

  9. wow das sind ja wirklich tolle kleidchen! vor allem die beiden bunt gemusterten gefallen mir besonders gut. das ist mal ein bisschen was außergewöhnliches in sachen cocktail kleid (das wirklich eine geniale erfindung ist! 🙂

  10. Wohl wahr! Ich liebe Cocktailkleider auch abgöttisch 🙂 Kann gar nicht genug von den tollen Kleider bekommen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert