Chanel COCO Noir – die dunkle Verführung

Nur wenige Dinge lösen so unmittelbar Gefühle in uns aus
wie ein Duft, wir fühlen uns angezogen oder abgestoßen, assoziieren
Charakterzüge in unserem Gegenüber und es bildet sich ein Gesamtbild vor
unserem geistigen Auge. Und kaum etwas erinnert uns so sehr an Menschen, Orte
und Begebenheiten wie ein Geruch, ein Duft, ein sanfter Hauch. 

 
Für mich ist Parfüm unverzichtbarer Bestandteil meiner täglichen
Routine, ich verlasse so gut wie nie das Haus ohne einen Duft und fühle mich
erst damit komplett. Dabei orientiere ich mich bei der täglichen Wahl an meiner
Stimmung, an dem was für den Tag ansteht. Mal weich und warm, mal dominant und
klar.
 
Ganz neu in meiner Sammlung ist das luxuriöse
Schmuckstück COCO Noir von Chanel, welches im schweren, schwarzen Glasflakon
daher kommt und schon rein optisch und haptisch das hohe Level der Marke
deutlich macht. Hochglänzendes Schwarz gepaart mit goldenen und weißen Details,
klare Struktur und doch abgerundete Formen, klassische Eleganz mit modernem
Touch – so präsentiert sich der weibliche Duft des Traditionshauses. Frische
Bergamotte, weiche, tiefgründige Rose, umschmeichelnde Rosengeranienblätter,
intensives Patschuli und warme Noten von Tonkabohne versprechen eine
orientalische, feurig-sinnliche Mischung und tatsächlich … der Duft weckt viele
Assoziationen!
 
 
Im ersten Auftrag leicht herb entwickelt sich schnell
eine sinnlich weiche Note, etwas sehr Erwachsenes, Frisches und auch Klares.
Wie ein leichtes Seidenkleid legt sich der Duft auf die Haut, umspielt sie
sanft, ohne dabei zu überwältigen. Es ist, als würde ich meinen liebsten
Kuschelpulli anziehen, ganz frisch gewaschen. Dieses Gefühl den weichen, sauberen
Duft tief einzuatmen und sich zuhause zu fühlen, geborgen, unschuldig. Oder
ähnelt es vielleicht mehr diesem Gefühl, seinen Liebsten in den Arm zu nehmen,
den Duft seiner Haut in sich aufzunehmen und tausend Gefühle beginnen zu
tanzen?! Ich weiß es nicht, wahrscheinlich liegt mein Empfinden genau
dazwischen!
 
Florale Noten kommen mit der Wärme der Haut an die
Oberfläche, wie ein pudriger Hauch, sehr weiblich – ein erster morgendlicher
Sonnenstrahl, der durch das Fenster blitzt und den Raum erwärmt. Sauber, mit
einer gewissen frischen Note und dennoch verspielt und sinnlich, als wüsste er
nicht genau, ob er ein junges Mädchen, oder eine klassische Grande Dame
begleiten wird. Dabei sind die einzelnen Noten so perfekt aufeinander abgestimmt
wie ein Musikstück und ergeben in ihrem Zusammenspiel die schönsten Harmonien,
von einem lebendigen Beginn bis zu einem bedächtigen, stimmungsvollen Ausklang.
 
 
COCO Noir ist wahrlich kein Duft, der bereits vor seiner
Trägerin den Raum erfüllt, sondern einer, welcher mit ihr zusammen wirkt, eine
Erinnerung hinterlässt, ein Gefühl von zärtlicher Nähe. Er ist Begleiter
anstatt Vorreiter, gibt die Stilrichtung nicht vor, sondern unterstützt in
seiner Komplexität wie ein galanter Gentleman an der Seite und strahlt trotz
seines tiefschwarzen Äußeren von innen heraus.
 
Ich tue mich allerdings mit Chanels eigener Wortwahl
„radikal“ und „rassisch“ etwas schwer, denn beides passt für mich nicht in die
eher zarte Entwicklung der Komposition. Sie ist kein feuriger Liebhaber,
sondern flüstert dir eher leise liebevolle Komplimente ins Ohr, als würde sie
dich in eine warme Decke einwickeln, dich in ihrem Arm halten, zärtlich küssen
und nie wieder gehen lassen wollen.
 
Ein Duft ist immer auch eine Botschaft an unser
Gegenüber, eine wahre Kunst in der Darstellung und ein stilvolles Accessoire,
dem wir mehr Beachtung schenken sollten. So viel Wirkung geht von ihm aus und
so individuell sollten wir ihn wählen, damit er unsere Persönlichkeit, unseren
Stil bestmöglich unterstreicht. Kein schneller Griff zum Flakon, sondern ein
bewusstes Ritual, eine liebevolle Geste für uns selbst und ein Ausdruck der
Einzigartigkeit jedes Einzelnen. Also lasst uns weise wählen!

Eine Antwort

  1. Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert