Ihr kennt solche Tage auch –
Arbeit, Familie und Haushalt halten uns den Tag über auf Trab und
ehe wir uns versehen, ist es schon wieder Zeit fürs Abendessen, wir
aber völlig k.o..Klar ist es in solchen Momenten völlig ok eine
köstlich dampfende Pizza zu bestellen, vielleicht gefällt euch aber
auch mein Rezept für klassische Arme Ritter, zubereitet in wenigen
Minuten.
Arbeit, Familie und Haushalt halten uns den Tag über auf Trab und
ehe wir uns versehen, ist es schon wieder Zeit fürs Abendessen, wir
aber völlig k.o..Klar ist es in solchen Momenten völlig ok eine
köstlich dampfende Pizza zu bestellen, vielleicht gefällt euch aber
auch mein Rezept für klassische Arme Ritter, zubereitet in wenigen
Minuten.
Arme Ritter ist eine Speise, die
ich noch aus meiner Kindheit kenne, tatsächlich ist das Rezept aber
wesentlich älter. Das ehemalige Arme-Leute-Gericht aus zumeist
altbackenem Brot, Milch und Ei wurde bereits in etwas abgewandelter
Form im 14. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum
niedergeschrieben. So alt es auch ist, es trifft heute den Zeitgeist
ganz genau und inspiriert die Menschen dazu, Lebensmittel nicht
sofort wegzuschmeißen, sondern einfach anderweitig zu verwenden.
ich noch aus meiner Kindheit kenne, tatsächlich ist das Rezept aber
wesentlich älter. Das ehemalige Arme-Leute-Gericht aus zumeist
altbackenem Brot, Milch und Ei wurde bereits in etwas abgewandelter
Form im 14. Jahrhundert im deutschsprachigen Raum
niedergeschrieben. So alt es auch ist, es trifft heute den Zeitgeist
ganz genau und inspiriert die Menschen dazu, Lebensmittel nicht
sofort wegzuschmeißen, sondern einfach anderweitig zu verwenden.
Für mein Rezept habe ich zwar
frische Milchbrötchen von Ölz* genutzt, das Originalrezept nutzt
aber trockenes Brot / Brötchen, welches sich zum direkten Verzehr
nicht mehr eignet. Wichtig ist nur, dass es keinen Schimmel angesetzt
hat, sondern einfach nur getrocknet ist.
frische Milchbrötchen von Ölz* genutzt, das Originalrezept nutzt
aber trockenes Brot / Brötchen, welches sich zum direkten Verzehr
nicht mehr eignet. Wichtig ist nur, dass es keinen Schimmel angesetzt
hat, sondern einfach nur getrocknet ist.
Am besten schmecken die Armen
Ritter einfach pur mit Puderzucker, oder ihr ergänzt Marmelade,
Kompott oder frisches Obst. Je nach Beilage ändert sich dann
natürlich auch die Menge pro Person, ihr bekommt aber im
Handumdrehen eine vollwertige, warme Mahlzeit, die euch und eure
Familie nach einem stressigen Tag sicher glücklich macht!
Ritter einfach pur mit Puderzucker, oder ihr ergänzt Marmelade,
Kompott oder frisches Obst. Je nach Beilage ändert sich dann
natürlich auch die Menge pro Person, ihr bekommt aber im
Handumdrehen eine vollwertige, warme Mahlzeit, die euch und eure
Familie nach einem stressigen Tag sicher glücklich macht!
Für 2 Portionen braucht ihr (je
nach Beilage):
nach Beilage):
4 trockene Brötchen – ich habe
hingegen 6 Milch Brötle Schoko von Ölz genutzt
hingegen 6 Milch Brötle Schoko von Ölz genutzt
2 Eier (Gr. M)
ca. 100-150 ml Milch
1 EL Zucker
Butter / Öl zum Braten
Puderzucker zum Bestäuben
Schneidet zunächst die trockenen
Brötchen / das Brot in etwa fingerdicke Scheiben. Da ich in meiner
Degusta Box* im März die leckeren Milchbrötchen hatte, habe ich
einfach diese genutzt und dann einfach ein paar mehr verarbeitet, da
die Brötchen kleiner als reguläre sind.
Brötchen / das Brot in etwa fingerdicke Scheiben. Da ich in meiner
Degusta Box* im März die leckeren Milchbrötchen hatte, habe ich
einfach diese genutzt und dann einfach ein paar mehr verarbeitet, da
die Brötchen kleiner als reguläre sind.
Nun verquirlt ihr in einem tiefen
Teller die Eier, Milch und Zucker miteinander und erhitzt in einer
Pfanne etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze. Nehmt nun die
Brotscheiben, legt sie in den Teller mit der Eimasse und lasst sie
etwas von der Flüssigkeit aufsaugen. Wendet sie, so dass die
Scheiben von beiden Seiten gut durchfeuchtet sind und legt das Brot
anschließend in die heiße Pfanne. Hier backt ihr das Brot nun unter
gelegentlichem Wenden aus, so dass es eine schöne, goldbraune Farbe
entwickelt.
Teller die Eier, Milch und Zucker miteinander und erhitzt in einer
Pfanne etwas Butter oder Öl bei mittlerer Hitze. Nehmt nun die
Brotscheiben, legt sie in den Teller mit der Eimasse und lasst sie
etwas von der Flüssigkeit aufsaugen. Wendet sie, so dass die
Scheiben von beiden Seiten gut durchfeuchtet sind und legt das Brot
anschließend in die heiße Pfanne. Hier backt ihr das Brot nun unter
gelegentlichem Wenden aus, so dass es eine schöne, goldbraune Farbe
entwickelt.
Das Brot wird dann auf Tellern
angerichtet, mit Puderzucker bestäubt und noch warm serviert. Je
nachdem, wonach euch der Sinn steht könnt ihr z.B. frische
Bananenscheiben und Schokosauce ergänzen, auch etwas Vanilleeis
würde gut passen, oder wie wäre es mit Apfelmus?!
angerichtet, mit Puderzucker bestäubt und noch warm serviert. Je
nachdem, wonach euch der Sinn steht könnt ihr z.B. frische
Bananenscheiben und Schokosauce ergänzen, auch etwas Vanilleeis
würde gut passen, oder wie wäre es mit Apfelmus?!
Die Armen Ritter machen gut satt,
sind aber selbst nicht zu schwer und wirklich binnen 10 Minuten
zubereitet – das schaffe ich selbst an langen Tagen abends noch!
sind aber selbst nicht zu schwer und wirklich binnen 10 Minuten
zubereitet – das schaffe ich selbst an langen Tagen abends noch!
Die in diesem Rezept genutzten
Milch Brötle Schoko von Ölz waren Bestandteil meiner Degusta Box im
März, die mich aber in Sachen „Rezept“ ziemlich herausgefordert
hat in diesem Monat. Ihr werden verstehen warum, wenn ihr mit mir
einen Blick in die Box werft:
Milch Brötle Schoko von Ölz waren Bestandteil meiner Degusta Box im
März, die mich aber in Sachen „Rezept“ ziemlich herausgefordert
hat in diesem Monat. Ihr werden verstehen warum, wenn ihr mit mir
einen Blick in die Box werft:
N!ck’s Peanuts n’fudge – recht
süß, sehr nussig, schön für Zwischendurch
süß, sehr nussig, schön für Zwischendurch
Mangaroca Batida
Pura Côco (40ml) – habe ich verschenkt, wurde sehr gerne
angenommen
Melitta Kaffee des Jahres 2022 – schönes Aroma,
wenig Säure, gut ausbalanciert
Rauch Happy Day Immun Plus –
super lecker, nicht zu sauer, sehr erfrischend
ORO d‘ Italia
Tomatensauce mit Kräutern – schöne Kräuter-Note, toll für die
italienische Küche
Ölz Milch Brötle Schoko – perfekt für
mein Rezept!
LU Biscuit Spéculoos – wirkt etwas weihnachtlich
durch den Zimt, aber schön knusprig
LU Biscuit Céréales
Chocolat – toll zum Kaffee, als leichter Snack, gut sättigend
Kaba
Schokolade (Weiße Schokolade & Keks) – mein Favorit ist die
Variante mit Keks
Lorenz Quinoa Chips Ranch Style – alleine
etwas fad, zum Dippen aber gut geeignet
GiOTTO Momenti
inspiriert von Brownie – schön schokoladig, perfekt zum
Nachmittagskaffee
[yellow tail] Rosé – habe ich verschenkt,
war eine feine, leichte Begleitung zum Mädels-Abend
TWEEK
SWEETS with Benefits vegan vibe – für Weingummi etwas bissfest
Ihr seht es vielleicht selbst –
wenn ihr mit dieser Degusta Box einen Mädelsabend ausstatten wollt,
dann seid ihr dank der vielen Snacks und Getränke gut dabei. Für
die Küche eignen sich aber in diesem Monat nur wenige Produkte,
zumal es auch einige artverwandte Produkte bereits in den letzten
Boxen gab. Trotzdem gefallen mir die meisten Produkte aus der Box,
lediglich die TWEEK SWEETS waren mir etwas zu hart und geschmacklich
nicht mein Favorit. Das Design der neuen Kaba Schokolade ist mir
zudem etwas zu überladen, aber hier zählen ja die inneren Werte und
geschmacklich ist die Schoki gut.
wenn ihr mit dieser Degusta Box einen Mädelsabend ausstatten wollt,
dann seid ihr dank der vielen Snacks und Getränke gut dabei. Für
die Küche eignen sich aber in diesem Monat nur wenige Produkte,
zumal es auch einige artverwandte Produkte bereits in den letzten
Boxen gab. Trotzdem gefallen mir die meisten Produkte aus der Box,
lediglich die TWEEK SWEETS waren mir etwas zu hart und geschmacklich
nicht mein Favorit. Das Design der neuen Kaba Schokolade ist mir
zudem etwas zu überladen, aber hier zählen ja die inneren Werte und
geschmacklich ist die Schoki gut.
Die Kekse von LU, sowie GiOTTO
zusammen mit dem Kaffee von Melitta waren diesmal eine besonders
tolle Kombination, die mir den Sonntagskaffee im wahrsten Sinne
versüßt hat!
zusammen mit dem Kaffee von Melitta waren diesmal eine besonders
tolle Kombination, die mir den Sonntagskaffee im wahrsten Sinne
versüßt hat!
*PR-Sample / Beitrag
unentgeltlich
Eine Antwort
Ich entschuldige mich aufrichtig für diesen Kommentar! Aber ich teste einige Software zum Ruhm unseres Landes und ihr positives Ergebnis wird dazu beitragen, die Beziehungen Deutschlands im globalen Internet zu stärken. Ich möchte mich noch einmal aufrichtig entschuldigen und liebe Grüße 🙂